Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 07. Dezember 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die EU-Verhandlungen kommen in die heisse Phase. Ausgerechnet jetzt zeichnet sich ein Scheitern einer Initiative ab, die eine engere Anbindung fordert.

Florian Ast hat drei Kinder mit drei Frauen. Von allen drei lebt er getrennt, zu einem Kind hat er gar keinen Kontakt mehr. Jetzt erzählt er, wie es dazu kam.

Ausserhalb der Arbeitszeit sollen sich Angestellte nicht mit der Arbeit beschäftigen müssen. Dies müsse ausdrücklich so im Gesetz stehen, sonst drohten Burn-outs, sagt Nationalrätin Greta Gysin.

Elon Musk will staatliche Zahlungen an Nichtregierungsorganisationen streichen. In der Schweiz werden sie bereits gekürzt. Linke warnen, dass «Kinder verhungern werden».

Noch vor Weihnachten kommt der PUK-Bericht zum Untergang der CS. Die Parlamentarierinnen und Parlamentarier urteilen über den Skandal. Ihre Mitschuld daran ist allerdings erheblich.

Dank der Frühintervention lernte das Mädchen, mit der Aussenwelt zu kommunizieren. Die IV soll nun mitfinanzieren– dazu braucht es aber eine Gesetzesänderung.

Jetzt ist klar, was in den kommenden Wochen geschehen wird. Bei den Sozialpartnern gibt es Neuigkeiten: Der Bund greift nun doch mit eigenen Vorschlägen ein.

Martin Vetterli hat die ETH Lausanne (EPFL) innert acht Jahren als Spitzen-Uni etabliert. Er kritisiert die Sparpläne des Bundes scharf. Besuch bei einem besorgten Professor.

Die Landesregierung hat vergangene Woche eine Liste von Gebieten veröffentlicht, die in Zukunft die Biodiversität fördern sollen. Bei Naturschutz­verbänden stösst das Vorgehen auf Kritik.

Der Milliardenfehler bei der AHV-Prognose entstand in einem externen Berechnungsprogramm, wie eine Administrativuntersuchung festgestellt hat.

Die Migros wird ihre Reisetochter voraussichtlich an die deutsche Dertour-Gruppe verkaufen, die in der Schweiz unter anderem bereits mit der Marke Kuoni präsent ist.

Wenn es um Industriepolitik geht, dominiert die Schnellschussmeinung statt der differenzierten Analyse.

Die Bundesrepublik rutscht 2025 zum zweiten Mal infolge in die Rezession. Dem Land machen eine Vielzahl Probleme zu schaffen. Lösungen fehlen.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Ein selbst ernannter Heiler steckte Anfang der Nullerjahre mindestens 16 Personen absichtlich mit HIV an. Einer der bizarrsten Kriminalfälle der Schweiz.

Jahrzehntelang gab er bei der britischen Heavy-Metal-Band den Takt vor. Nun gibt Nicko McBrain in Sao Paolo sein letztes Konzert.

Eine Familie verzichtet konsequent auf Auto und Flugzeug. Trotzdem will sie den Traum von einer Reise nach Gran Canaria verwirklichen und reist per Zug und Schiff an.

Der eleganteste Auftragsmörder Europas, eine starke Serie über die «Troubles» in Nordirland und der «lätscht» Fall der «Tschugger» im Wallis – das und mehr gibts diesen Monat zum Streamen.

Hannes Geiges hat jahrzehntelang junge Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit betreut. Er weiss, was sie brauchen und was sich etwa an Schulen ändern sollte – auch als selbst Betroffener.

Die EU-Verhandlungen kommen in die heisse Phase. Ausgerechnet jetzt zeichnet sich ein Scheitern einer Initiative ab, die eine engere Anbindung fordert.

Florian Ast hat drei Kinder mit drei Frauen. Von allen drei lebt er getrennt, zu einem Kind hat er gar keinen Kontakt mehr. Jetzt erzählt er, wie es dazu kam.

Ausserhalb der Arbeitszeit sollen sich Angestellte nicht mit der Arbeit beschäftigen müssen. Dies müsse ausdrücklich so im Gesetz stehen, sonst drohten Burn-outs, sagt Nationalrätin Greta Gysin.

Elon Musk will staatliche Zahlungen an Nichtregierungsorganisationen streichen. In der Schweiz werden sie bereits gekürzt. Linke warnen, dass «Kinder verhungern werden».

Noch vor Weihnachten kommt der PUK-Bericht zum Untergang der CS. Die Parlamentarierinnen und Parlamentarier urteilen über den Skandal. Ihre Mitschuld daran ist allerdings erheblich.

Dank der Frühintervention lernte das Mädchen, mit der Aussenwelt zu kommunizieren. Die IV soll nun mitfinanzieren– dazu braucht es aber eine Gesetzesänderung.

Jetzt ist klar, was in den kommenden Wochen geschehen wird. Bei den Sozialpartnern gibt es Neuigkeiten: Der Bund greift nun doch mit eigenen Vorschlägen ein.

Martin Vetterli hat die ETH Lausanne (EPFL) innert acht Jahren als Spitzen-Uni etabliert. Er kritisiert die Sparpläne des Bundes scharf. Besuch bei einem besorgten Professor.

Die Landesregierung hat vergangene Woche eine Liste von Gebieten veröffentlicht, die in Zukunft die Biodiversität fördern sollen. Bei Naturschutz­verbänden stösst das Vorgehen auf Kritik.