Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Dezember 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Nationalrat will die Armee aufrüsten, auch auf Kosten der Entwicklungshilfe. Die unterlegenen Gegner dieses Plans hoffen auf einen Kompromiss.

Wer Kinder extern betreuen lässt, soll künftig direkt Unterstützung bekommen. Das will der Ständerat. Offen ist, woher das Geld dafür kommen soll.

Unser Rückblick zeigt, warum die Post auch in Zeiten von E-Mail, Whatsapp und Social Media Erfolgsgeschichte schreibt.

Alle schätzen den Service public, mit dem die Post seit 1849 die Schweizer Bevölkerung versorgt. Aber wer sind die Menschen, die ihn leisten? Wir haben ein Paket begleitet.

Wie aus unserem Autor Jost Auf der Maur vor vielen, vielen Jahren «Jost Auf der Post» wurde, erzählt er hier gleich selber.

Die SP wollte eine Beteiligung der Bauern an der Aufstockung des Armeebudgets, setzte sich aber nicht durch. Zu reden gaben auch die Mittel für Zuckerrüben.

Ein Schweizer Thinktank kündigt für Januar eine Veranstaltung mit dem argentinischen Präsidenten an. Wer Chancen auf ein Ticket haben will, muss tief in die Tasche greifen.

Das Bundesgericht macht im Fall eines Kosovaren die Härtefallklausel geltend. Die Landesverweisung würde einem Kontaktabbruch zu seinem Sohn gleich kommen.

Teure Mittel, etwa gegen Krebs, werden mit vertraulichem Preisabschlag zugelassen. Fachleute erwarten eine Kostenspirale.

Nicht nur die Bundesasylzentren werden nächstes Jahr weniger Mittel haben, sondern auch die Sozialhilfe für Asylsuchende und Flüchtlinge.

Intel war jahrzehntelang eine der erfolgreichsten US-Firmen. Jetzt aber musste Konzernchef Pat Gelsinger plötzlich gehen.

In diesen Stunden könnte Premier Michel Barnier wegen des Budgetstreits zu Fall kommen. Antworten auf die wichtigsten ökonomischen Fragen.

Der Tiroler Unternehmer soll «einer der Förderer» einer kriminellen Vereinigung in Italien gewesen sein, werfen ihm Ermittler in Trient vor. Was dahinter steckt.

Wieso sind wir oft von Lokalen mit guter Bewertung enttäuscht? Eine Studie zeigt: Frauen und Männer haben unterschiedliche Kriterien.

Seit mehr als zehn Jahren produziert der Kultursender auch Videospiele. Was als kleines Projekt begann, soll Arte nun in die Zukunft führen. Kann das funktionieren?

Immer Anfang Dezember präsentiert der Streamingdienst jedem User eine individuelle Hitliste. Das Tool ist ein Pop-Phänomen – mit unterschiedlichem Echo.

Spotify-Nutzer können ab heute wieder ihren persönlichen Jahresrückblick sehen. Insgesamt betrachtet, sahnte Swift mit 90,4 Mio. Zuhörerinnen und Zuhörern ab. Ihr Album ist das meistgestreamte des Jahres.

Der eleganteste Auftragsmörder Europas, eine starke Serie über die «Troubles» in Nordirland und der «lätscht» Fall der «Tschugger» im Wallis – das und mehr gibts diesen Monat zum Streamen.

Der Nationalrat will die Armee aufrüsten, auch auf Kosten der Entwicklungshilfe. Die unterlegenen Gegner dieses Plans hoffen auf einen Kompromiss.

Wer Kinder extern betreuen lässt, soll künftig direkt Unterstützung bekommen. Das will der Ständerat. Offen ist, woher das Geld dafür kommen soll.

Unser Rückblick zeigt, warum die Post auch in Zeiten von E-Mail, Whatsapp und Social Media Erfolgsgeschichte schreibt.

Alle schätzen den Service public, mit dem die Post seit 1849 die Schweizer Bevölkerung versorgt. Aber wer sind die Menschen, die ihn leisten? Wir haben ein Paket begleitet.

Wie aus unserem Autor Jost Auf der Maur vor vielen, vielen Jahren «Jost Auf der Post» wurde, erzählt er hier gleich selber.

Die SP wollte eine Beteiligung der Bauern an der Aufstockung des Armeebudgets, setzte sich aber nicht durch. Zu reden gaben auch die Mittel für Zuckerrüben.

Ein Schweizer Thinktank kündigt für Januar eine Veranstaltung mit dem argentinischen Präsidenten an. Wer Chancen auf ein Ticket haben will, muss tief in die Tasche greifen.

Das Bundesgericht macht im Fall eines Kosovaren die Härtefallklausel geltend. Die Landesverweisung würde einem Kontaktabbruch zu seinem Sohn gleich kommen.

Teure Mittel, etwa gegen Krebs, werden mit vertraulichem Preisabschlag zugelassen. Fachleute erwarten eine Kostenspirale.

Nicht nur die Bundesasylzentren werden nächstes Jahr weniger Mittel haben, sondern auch die Sozialhilfe für Asylsuchende und Flüchtlinge.