Die Autobahnabstimmung hat das Image des Verkehrsministers als politischer Supermann beschädigt. Dieses führte aber schon immer in die Irre.
Sie geht auf die Wirtschaft zu und muss den Druck der rot-grünen Basis aushalten. Wie Marieke Kruit die Fronten in Bern überbrückt.
Die Schweiz kauft immer grössere Autos, für die Klimaziele sind sie eine Hypothek. Grüne Politiker wollen daher den Schwung nach der Autobahnabstimmung nutzen und die Besitzer zur Kasse bitten.
Marieke Kruit von der SP ist die neue Berner Stadtpräsidentin. Alec von Graffenried von der GFL tritt nicht mehr an.
Bundesrat Beat Jans und der italienische Innenminister Matteo Piantedosi haben sich in Chiasso zum Thema Flüchtlinge ausgetauscht – mit einem überraschenden Ergebnis.
2250 Personen wurden im vergangenen Jahr aus der Schweiz ausgewiesen – 73 Prozent gingen auch. Mehr als 90 Prozent aller ausgereisten Personen waren Männer.
Seit 2010 sind über 400 Gemeinden in der Schweiz verschwunden – vorwiegend durch Fusionen. Meist fehlt es an lokalen Politikern und Verwaltern.
«Wer ins Bordell geht, muss damit rechnen, ein Opfer von Zwangsprostitution zu missbrauchen» – eine Basler Milieu-Fahnderin spricht über Menschenhändler und ihre Opfer.
Erstmals gibt es mehr Pensionierte, die ihr ganzes Geld aus der 2. Säule holen, als Rentenbezüger. Daran verdienen Finanzberater. Nun werden Warnungen laut.
Finden Sie mit unserem interaktiven Tool heraus, ob Sie auf überdurchschnittlich viel – oder wenig – Quadratmetern wohnen.
Immer mehr Versicherte wollen ihr Pensionskassengeld nicht mehr als Rente, sondern als Kapital beziehen. Das ist nicht für alle die beste Lösung. Eine Übersicht über die wichtigsten Kriterien.
Der Schweizer Finanzplatz soll nachhaltiger und ethischer werden. Eine neue Initiative zielt auf Investitionen in Öl- und Kohleprojekte.
Die Mitsprache der Gemeinden ist umstritten. Volksentscheide in Luzern und Thurgau befeuern diesen Zwist. Nun steht ein wichtiger Entscheid im Bundeshaus an.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Vergangene Woche hätte im Hirscheneck der deutsche Musiker Björn Peng auftreten sollen. Hätte – denn sein Auftritt wurde aus politischen Gründen annulliert.
Ende 1984 erschien die Single «Do They Know It’s Christmas?» und wies den Weg zu Live Aid. Natürlich profitieren die Musiker von solchen Auftritten. Aber Nichtstun bewirkt überhaupt nichts.
Die Schweizer Komikerin hat die frühere Bundeskanzlerin zum Gespräch getroffen. So seriös und unsicher hat man Brugger noch nie gesehen.
Thriller-Wirren in der US-Botschaft in London, ein Arbeitsplatzdrama in der Hochfinanz und eine Serie über den Batman-Bösewicht The Penguin: Das und mehr gibts neu zu Streamen.
Die Autobahnabstimmung hat das Image des Verkehrsministers als politischer Supermann beschädigt. Dieses führte aber schon immer in die Irre.
Die Schweiz kauft immer grössere Autos, für die Klimaziele sind sie eine Hypothek. Grüne Politiker wollen daher den Schwung nach der Autobahnabstimmung nutzen und die Besitzer zur Kasse bitten.
Bundesrat Beat Jans und der italienische Innenminister Matteo Piantedosi haben sich in Chiasso zum Thema Flüchtlinge ausgetauscht – mit einem überraschenden Ergebnis.
2250 Personen wurden im vergangenen Jahr aus der Schweiz ausgewiesen – 73 Prozent gingen auch. Mehr als 90 Prozent aller ausgereisten Personen waren Männer.
Seit 2010 sind über 400 Gemeinden in der Schweiz verschwunden – vorwiegend durch Fusionen. Meist fehlt es an lokalen Politikern und Verwaltern.
«Wer ins Bordell geht, muss damit rechnen, ein Opfer von Zwangsprostitution zu missbrauchen» – eine Basler Milieu-Fahnderin spricht über Menschenhändler und ihre Opfer.
Erstmals gibt es mehr Pensionierte, die ihr ganzes Geld aus der 2. Säule holen, als Rentenbezüger. Daran verdienen Finanzberater. Nun werden Warnungen laut.
Finden Sie mit unserem interaktiven Tool heraus, ob Sie auf überdurchschnittlich viel – oder wenig – Quadratmetern wohnen.
Stimmbürgerinnen brachten Albert Röstis Autobahnprojekt zu Fall. Wie ist das zu erklären? Und wer fährt eigentlich besser Auto?
Bei den Unwettern im Sommer wurde vielerorts mehr Geröll angeschwemmt als angenommen. Nun werden neue Gefahrenzonen ausgeschieden.