Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 24. November 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Berns Stadtpräsident Alec von Graffenried fährt im ersten Wahlgang eine deutliche Schlappe ein. Herausforderin Kruit scheint so gut wie gewählt.

Die Schweiz lehnt den Ausbau der Autobahnen ab – nach einem teils unlauteren Abstimmungskampf. Aber die alternativen Konzepte der Gegner bleiben noch vage.

Die Behörden möchten wissen, wann und wo in der Schweiz Pestizide eingesetzt werden. Landwirte stellen sich dagegen und sprechen von einem «Kontrollwahn der Beamten».

Nein zum Autobahnausbau, Ja zur Gesundheitsreform Efas. Was passiert da gerade? Der Politikanalyst sagt, viele hätten das Gefühl, das Land wachse zu schnell.

Das Volk will weder das Untervermieten erschweren noch das Kündigen bei Eigenbedarf erleichtern. Aber die nächsten Initiativen stehen bereit.

Die siegreichen Gegner des Nationalstrassen-Ausbaus fordern mehr Mittel fürs Klima. Bezahlen sollen die Autofahrerinnen und -fahrer.

Erfahren Sie, wie man heute in Ihrer Gemeinde zu den vier nationalen Vorlagen entschieden hat.

Efas verspricht Entlastung bei den Prämien. Damit dies gelingt, sind nun alle Akteure des Gesundheitswesens gefordert.

Am Sonntag konnten Dutzende Internetseiten von Schweizer Gemeinden und von zwei Kantonen nicht erreicht werden. Ein Unternehmen, das die Seiten verwaltet, ist Ziel einer Cyber-Attacke geworden.

Die Basler Regierung plant ein grosses Rahmenprogramm für den Eurovision Song Contest. Die Bevölkerung steht mit 66,6 Prozent hinter Durchführung.

«Es gibt mehr als genug Möglichkeiten im Ausland an Stahl zu kommen», sagt Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher in einem Interview. Er findet, Subventionen seien teuer und würden auf die Dauer nicht funktionieren.

Wechseljahre werden zum Wirtschaftsfaktor: Buchautorin Jennifer Chan de Avila fordert Firmen auf, offener mit dem Thema umzugehen. Das kann auch Männern helfen.

Der Aktienkurs sinkt weiter. Offenbar traut der Markt dem Führungsduo Freixe/Bulcke die Wende nicht zu. Muss der Verwaltungs­rats­präsident bald gehen?

Internetkabel im Meer sind das Rückgrat des Internetverkehrs. Telefone, Autos, Fernsehgeräte und sogar Kühlschränke könnten bei einem gravierenden Angriff nicht mehr funktionieren.

Als Sprachprofi lösen Sie die ersten beiden Fragen unseres Sprachquiz mit links – oder?

Paul Mescals poetischer Gladiator ist meilenweit von Russell Crowes sprödem Helden entfernt. Die Welt hat sich verändert, unsere Männlichkeitsbilder auch.

Thriller-Wirren in der US-Botschaft in London, ein Arbeitsplatzdrama in der Hochfinanz und eine Serie über den Batman-Bösewicht The Penguin: Das und mehr gibts neu zu Streamen.

Während andere aus seinem Metier in Interviews wahnsinnig korrekt dahersäuseln, tut der Brite das Gegenteil. Und nennt Väter, die einen auf perfekten Papi machen, nervig.

Berns Stadtpräsident Alec von Graffenried fährt im ersten Wahlgang eine deutliche Schlappe ein. Herausforderin Kruit scheint so gut wie gewählt.

Die Schweiz lehnt den Ausbau der Autobahnen ab – nach einem teils unlauteren Abstimmungskampf. Aber die alternativen Konzepte der Gegner bleiben noch vage.

Die Behörden möchten wissen, wann und wo in der Schweiz Pestizide eingesetzt werden. Landwirte stellen sich dagegen und sprechen von einem «Kontrollwahn der Beamten».

Nein zum Autobahnausbau, Ja zur Gesundheitsreform Efas. Was passiert da gerade? Der Politikanalyst sagt, viele hätten das Gefühl, das Land wachse zu schnell.

Das Volk will weder das Untervermieten erschweren noch das Kündigen bei Eigenbedarf erleichtern. Aber die nächsten Initiativen stehen bereit.

Die siegreichen Gegner des Nationalstrassen-Ausbaus fordern mehr Mittel fürs Klima. Bezahlen sollen die Autofahrerinnen und -fahrer.

Erfahren Sie, wie man heute in Ihrer Gemeinde zu den vier nationalen Vorlagen entschieden hat.

Die Basler Bau- und Verkehrsdirektorin wurde glanzvoll im Amt bestätigt. Trotz fehlendem Bündnis. Keller im Interview über ihre Wiederwahl, den Rheintunnel und den Wohnschutz.

Die Präsidentin der Basler Grünen, Raffaela Hanauer, über die Gründe für die Niederlage von Anina Ineichen.

Efas verspricht Entlastung bei den Prämien. Damit dies gelingt, sind nun alle Akteure des Gesundheitswesens gefordert.