Die Aspirantin der Grünen fordert mehr Politik für Menschen statt für Autos, die grünliberale Baudirektorin sagt: Da sei man dran – und das reiche auch.
Personen mit Status F sollen keine Familienmitglieder mehr in die Schweiz holen dürfen. So will es der Nationalrat. Nun reagieren gleich fünf Kommissionen auf die Pläne.
Auf einem viel befahrenen Berner A1-Abschnitt sind zwei neue Spuren geplant. Ein Ziel: Ausweichverkehr vermindern. Aber das ist nicht so einfach, wie ein Besuch zeigt.
Die Sektion forderte den Präsidiumsausschluss von Sanija Ameti. Weil das nicht passiert ist, zieht der Vorstand geschlossen die Konsequenzen.
Albert Rösti krebst nach seiner Aussage über Donald Trump auf die Frage eines Schülers zurück. Er habe als Privatperson, nicht als Bundesrat geantwortet.
Die Baselbieter FDP-Nationalrätin Daniela Schneeberger betont, dass die Wirtschaft leistungsfähige Strassen braucht und warum die Kritik der Gegner falsch ist.
Im Kampf gegen die Airbnb-Flut nützen nur umfangreiche Daten von der Plattform selber. Die Behörden müssen aufrüsten.
Das Parlament will mit der Verschärfung der Untermiete auch Plattformen wie Airbnb bremsen. Doch eine Datenanalyse zeigt: Der Gigant lässt sich kaum zähmen.
Bis Ende Jahr soll der Entwurf eines neuen Abkommens mit Brüssel vorliegen. Gleichzeitig startet Economiesuisse eine Kampagne – im Namen der «Mehrheit».
Wegen des Überfalls auf die Ukraine müssen russische Wissenschaftler Ende Monat das Kernforschungsinstitut verlassen. Damit gehe viel Expertise verloren, warnt eine Forscherin.
Personen mit Status F sollen keine Familienmitglieder mehr in die Schweiz holen dürfen. So will es der Nationalrat. Nun reagieren gleich fünf Kommissionen auf die Pläne.
Auf einem viel befahrenen Berner A1-Abschnitt sind zwei neue Spuren geplant. Ein Ziel: Ausweichverkehr vermindern. Aber das ist nicht so einfach, wie ein Besuch zeigt.
Ein Masterstudent und Blogger wollte wegen seines Handicaps eine persönliche Assistenz zur Unterstützung. Für das Gericht käme dies jedoch einer Herabsetzung des Studiums gleich.
Die Sektion forderte den Präsidiumsausschluss von Sanija Ameti. Weil das nicht passiert ist, zieht der Vorstand geschlossen die Konsequenzen.
Albert Rösti krebst nach seiner Aussage über Donald Trump auf die Frage eines Schülers zurück. Er habe als Privatperson, nicht als Bundesrat geantwortet.
Marieke Kruit liegt beim Rennen ums Stadtpräsidium klar voraus. Wie eine Umfrage zeigt, ist zudem ein zweiter bürgerlicher Gemeinderatssitz wahrscheinlich.
Im Kampf gegen die Airbnb-Flut nützen nur umfangreiche Daten von der Plattform selber. Die Behörden müssen aufrüsten.
Das Parlament will mit der Verschärfung der Untermiete auch Plattformen wie Airbnb bremsen. Doch eine Datenanalyse zeigt: Der Gigant lässt sich kaum zähmen.
Bis Ende Jahr soll der Entwurf eines neuen Abkommens mit Brüssel vorliegen. Gleichzeitig startet Economiesuisse eine Kampagne – im Namen der «Mehrheit».
Wegen des Überfalls auf die Ukraine müssen russische Wissenschaftler Ende Monat das Kernforschungsinstitut verlassen. Damit gehe viel Expertise verloren, warnt eine Forscherin.
Der Hype um Online-DNA-Tests ist abgeklungen. Die drohende Pleite eines grossen Anbieters zeigt nun die möglichen Risiken des globalen Geschäfts mit Erbgut von Privaten auf.
Die Attacken auf das Personal sind gröber geworden – durchschnittlich gibt es zehn verbale oder physische Angriffe pro Tag. Dem wollen die SBB nun entgegenwirken.
Zwar haben weniger Leute in Hotels übernachtet als im selben Monat des Vorjahrs, das Jahresergebnis dürfte aber dennoch das letzte übertrumpfen.
Die Preise fürs Wohnen steigen weiterhin – laut dem Index der Immobilienpreise vor allem in städtischen Gemeinden.
Hier fliehen die Zuschauer buchstäblich aus dem Kino: «Terrifier 3» führt bei aller Grenzwertigkeit vor, was Liebe zum Film bedeutet.
Mit Ray Charles fing es an, mit Michael Jacksons «Thriller» hörte es noch lange nicht auf: Quincy Jones ist tot. Ein Nachruf.
Erst kürzlich fiel Olivia Rodrigo – ebenfalls in Melbourne – in eine Öffnung in der Bühne, nun erwischt es den Coldplay-Star. Beide blieben unverletzt.
Thriller-Wirren in der US-Botschaft in London, ein Arbeitsplatzdrama in der Hochfinanz und eine Serie über den Batman-Bösewicht The Penguin: Das und mehr gibts neu zu Streamen.