Drei Frauen aus der Region Basel stehen vor Gericht. Sie sollen das Untertauchen eines kleinen Jungen und seiner Mutter geplant haben.
Viola Amherds engste Mitarbeiterin darf nach ihrer Pensionierung als externe Beraterin weiterhin für den Bund tätig sein. Sie folgt damit einem Trend.
Der Aussenminister kündigt an, das von Israel soeben beschlossene Verbot des Palästinenserhilfswerks genau prüfen zu lassen. Die UNO werde dagegenhalten.
Entgegen dem Vorschlag des Bundesrats will die Wirtschaftskommission des Nationalrats nicht bei den Bauern sparen.
Mit 17 zu 8 Stimmen hat sich die Wirtschaftskommission des Nationalrats gegen eine Steuer auf Millionen-Nachlässen zur Finanzierung der AHV ausgesprochen.
Bundesrat Ignazio Cassis hat bei der Sitzung des UN-Sicherheitsrats mit eindringlichen Worten einen Frieden im Nahen Osten verlangt.
Bei einem Auftritt in Basel überrascht der Verkehrsminister mit einer brisanten Aussage. Rösti traut Donald Trump eher zu, Frieden zu schaffen.
Behörden haben undeklariertes Schweinefleisch in Rindfleischprodukten gefunden. Mehrere muslimische Häftlinge seien betroffen gewesen.
In Schweizer Städten beziehen weniger Leute Sozialhilfe. Gleichzeitig steigt aber der Anteil der Bezüger mit psychischen Problemen. Darunter sind viele Flüchtlinge.
Weil ihnen die Mindeststeuer zu wenig bringt, stossen die Entwicklungsländer eine Reform an. Vor allem Firmen, aber auch Privatpersonen sollen mehr zahlen.
Die Migros will günstiger werden und bei den Preisen mit Aldi und Lidl mithalten. Der Bauernverband ist besorgt – und Ökonom Mathias Binswanger skeptisch, ob die Rechnung aufgeht.
Die frühere Mutterfirma von Sandoz Novartis bringt eine deutlich höhere Dividendenrendite als das abgespaltene Tochterunternehmen.
Roberto Cirillo wehrt sich gegen den Vorwurf, das Filialnetz der Post abzubauen und sagt, wohin die Reise geht.
Der Konflikt zwischen der EU und China im Automarkt geht in die nächste Phase – trotz Gegenwehr aus Deutschland. China hat bereits reagiert.
Nach vielen Pleiten beim internationalen Musikwettbewerb mischt Stefan Raab in Deutschland wieder beim ESC mit. Doch für den Entertainer steht einiges auf dem Spiel.
Der Komiker wurde schon aus seiner Agentur geworfen. In New York schockte er mit krassen Sprüchen auf Donald Trumps Bühne. Dessen Lager distanziert sich nun von ihm.
Die Veranstalter der ausverkauften Comeback-Tournee der britischen Popband Oasis werden sämtliche Konzerttickets stornieren, die auf inoffiziellen Wiederverkaufsseiten gekauft wurden.
Thriller-Wirren in der US-Botschaft in London, ein Arbeitsplatzdrama in der Hochfinanz und eine Serie über den Batman-Bösewicht The Penguin: Das und mehr gibts neu zu Streamen.
Drei Frauen aus der Region Basel stehen vor Gericht. Sie sollen das Untertauchen eines kleinen Jungen und seiner Mutter geplant haben.
Viola Amherds engste Mitarbeiterin darf nach ihrer Pensionierung als externe Beraterin weiterhin für den Bund tätig sein. Sie folgt damit einem Trend.
Der Aussenminister kündigt an, das von Israel soeben beschlossene Verbot des Palästinenserhilfswerks genau prüfen zu lassen. Die UNO werde dagegenhalten.
Entgegen dem Vorschlag des Bundesrats will die Wirtschaftskommission des Nationalrats nicht bei den Bauern sparen.
Mit 17 zu 8 Stimmen hat sich die Wirtschaftskommission des Nationalrats gegen eine Steuer auf Millionen-Nachlässen zur Finanzierung der AHV ausgesprochen.
Bundesrat Ignazio Cassis hat bei der Sitzung des UN-Sicherheitsrats mit eindringlichen Worten einen Frieden im Nahen Osten verlangt.
Bei einem Auftritt in Basel überrascht der Verkehrsminister mit einer brisanten Aussage. Rösti traut Donald Trump eher zu, Frieden zu schaffen.
Behörden haben undeklariertes Schweinefleisch in Rindfleischprodukten gefunden. Mehrere muslimische Häftlinge seien betroffen gewesen.
In Schweizer Städten beziehen weniger Leute Sozialhilfe. Gleichzeitig steigt aber der Anteil der Bezüger mit psychischen Problemen. Darunter sind viele Flüchtlinge.