Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. Oktober 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Ständerat haben die Vertreterinnen der beiden Basel nicht gegen den Autobahnausbau gestimmt. Im Vorfeld der Abstimmung halten sie sich nun zurück – anders als ihre Parteien.

Der erste Einsatz der Suizidkapsel Sarco in der Schweiz bleibt Thema: Laut einem Medienbericht hat die Schaffhauser Staatsanwaltschaft einen neuen Verdacht.

Die USA oder Frankreich treffen zum Teil drastische Massnahmen für eine sichere Versorgung mit Basismedikamenten. Die Idee der SP greift dagegen zu kurz.

Thierry Burkarts Partei erfindet sich gerade neu – inhaltlich und rhetorisch. Warum? Ist es eine «Aargauisierung» oder die Angst der Partei, einen Bundesratssitz zu verlieren?

An den Kosten für den Ausbau der 75 Kilometer langen Hochrhein-Strecke zwischen Basel und dem deutschen Erzingen beteiligt sich auch die Schweiz. Bundesrat Rösti hat eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

Bis 2035 könnte sich die Zahl der assistierten Suizide mehr als verdoppeln. Was heisst das für die Anbieter? Und was für die Gesellschaft? Antworten von der Exit-Tagung in Zürich.

Israel könnte in Kürze die UNRWA verbieten, was für palästinensische Flüchtlinge fatal wäre. Ausgerechnet in dieser heiklen Phase leitet die Schweiz das mächtigste Gremium der Vereinten Nationen.

Die liechtensteinische Stimmbevölkerung hat die Volksinitiative, welche die staatlichen Gelder für Radio Liechtenstein streichen will, angenommen.

In einem neuen Positionspapier fordern die Sozialdemokraten ein aktives regulatorisches Auftreten des Staats, insbesondere bei der Preisbildung von Medikamenten.

Weshalb wohl kämpfen die Vermieter für die neuen Regeln? Genau, um die Mieten einfacher erhöhen zu können.

Der erste Einsatz der Suizidkapsel Sarco in der Schweiz bleibt Thema: Laut einem Medienbericht hat die Schaffhauser Staatsanwaltschaft einen neuen Verdacht.

Die USA oder Frankreich treffen zum Teil drastische Massnahmen für eine sichere Versorgung mit Basismedikamenten. Die Idee der SP greift dagegen zu kurz.

Thierry Burkarts Partei erfindet sich gerade neu – inhaltlich und rhetorisch. Warum? Ist es eine «Aargauisierung» oder die Angst der Partei, einen Bundesratssitz zu verlieren?

An den Kosten für den Ausbau der 75 Kilometer langen Hochrhein-Strecke zwischen Basel und dem deutschen Erzingen beteiligt sich auch die Schweiz. Bundesrat Rösti hat eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

Bis 2035 könnte sich die Zahl der assistierten Suizide mehr als verdoppeln. Was heisst das für die Anbieter? Und was für die Gesellschaft? Antworten von der Exit-Tagung in Zürich.

Israel könnte in Kürze die UNRWA verbieten, was für palästinensische Flüchtlinge fatal wäre. Ausgerechnet in dieser heiklen Phase leitet die Schweiz das mächtigste Gremium der Vereinten Nationen.

Die liechtensteinische Stimmbevölkerung hat die Volksinitiative, welche die staatlichen Gelder für Radio Liechtenstein streichen will, angenommen.

In einem neuen Positionspapier fordern die Sozialdemokraten ein aktives regulatorisches Auftreten des Staats, insbesondere bei der Preisbildung von Medikamenten.

Weshalb wohl kämpfen die Vermieter für die neuen Regeln? Genau, um die Mieten einfacher erhöhen zu können.

Bei den Neulenkern von 125er-Motorrädern haben sich die Unfallzahlen verdreifacht. Grund ist auch eine Anpassung an die EU-Regel, die es bereits 16-Jährigen erlaubt, diese Maschinen zu fahren.

Kündigungen, Schliessung von Werken: Bei VW wird wohl kein Stein auf dem anderen bleiben. Damit das die Belegschaft verkraftet, muss der Vorstand erklären, was aus diesen Trümmern wachsen soll.

Mehrere Wochen stand das AKW Beznau still. Jetzt sind die Abklärungen abgeschlossen.

Wegen boomender Aktienmärkte und hohem Goldpreis schreibt die Nationalbank gemäss Berechnungen der UBS im dritten Quartal einen Gewinn von 5 bis 10 Milliarden Franken.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Der Bassist, Psychedelic-Pionier Phil Lesh ist tot. Er lieferte das musikalische Fundament der Hippie-Bewegung. Das hält bis heute.

Die Zürcher Hochschule der Künste gründete eine Designhochschule in Shenzhen mit. Nun stoppt Rektorin Karin Mairitsch das Engagement. Zum Ärger der chinesischen Partner.

Francesca Melandris neues Buch «Kalte Füsse» setzt sich mit zwei Ukraine-Kriegen, Italiens Vergangenheit und der eigenen Familiengeschichte auseinander – und rechnet zornig mit der westlichen Ignoranz ab.

Colin Farrell als vernarbter Mafioso, ein neuer Teil der «Monster»-Serie von Ryan Murphy und ein Hochglanzkrimi mit Nicole Kidman: Das und mehr gibts im Oktober neu zum Streamen.