Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 13. Oktober 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die SVP sichert sich neue Exekutivsitze in zwei Städten. In den Gemeinden legt die Mitte zu. Die Grünen, die 2020 stark zulegten, konnten ihre Stärke halten.

FDP und SVP planen neue Vorstösse zur Schulpolitik. Die Präsidenten Burkart und Dettling kämpfen um die Vorherrschaft beim Thema.

Laut einer internen Befragung herrscht bei den SRF-Mitarbeiterinnen wegen des Abbaus von 75 Stellen und Sparmassnahmen in Millionenhöhe grosse Unsicherheit.

Die grössten Ausgaben verzeichnen die Kantone in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit. Die finanzpolitische Lage der Kantone sei durchzogen, betont FDK-Präsident Ernst Stocker.

Ein russischer Diplomat besorgt sich in der Schweiz Präzisions­munition und gefährliche Labor­technik. Dann, im Frühjahr 2024, hat die Spionageabwehr genug gesehen und schlägt zu. Was hatte der Mann vor?

Eine Familie aus China übernimmt ein altes Schweizer Gasthaus. Dann passiert dort Merkwürdiges – und die Wirte geraten unter Spionageverdacht. Folge 1 unseres Podcasts zu Spionen in der Schweiz.

Kaum jemand hat so viele russische Agenten auffliegen lassen wie Christo Grozev. Der Reporter kritisiert die Behörden für ihre passive Haltung bei Spionage.

Unter Justizminister Beat Jans ergreift das Staatssekretariat für Migration diese Massnahme zum ersten Mal seit 2019.

Deutlich mehr Leute sollen den Zug statt das Auto benützen. Sogar der Bau ganz neuer Verbindungen ist denkbar – vor allem in zwei Regionen.

Mit grosser Mehrheit spricht sich die SVP für die neue Finanzierung des Gesundheitswesens aus. An der Delegiertenversammlung gibt es Kritik an der ablehnenden Haltung der Parteispitze – auch von einem Urgestein.

Die autofixierte Oldschool-Politik verhindert den glasklaren Weg in die Zukunft mit intelligenten Mobilitäts- und Siedlungslösungen.

Die SVP sichert sich neue Exekutivsitze in zwei Städten. In den Gemeinden legt die Mitte zu. Die Grünen, die 2020 stark zulegten, konnten ihre Stärke halten.

FDP und SVP planen neue Vorstösse zur Schulpolitik. Die Präsidenten Burkart und Dettling kämpfen um die Vorherrschaft beim Thema.

Laut einer internen Befragung herrscht bei den SRF-Mitarbeiterinnen wegen des Abbaus von 75 Stellen und Sparmassnahmen in Millionenhöhe grosse Unsicherheit.

Die grössten Ausgaben verzeichnen die Kantone in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit. Die finanzpolitische Lage der Kantone sei durchzogen, betont FDK-Präsident Ernst Stocker.

Unter Justizminister Beat Jans ergreift das Staatssekretariat für Migration diese Massnahme zum ersten Mal seit 2019.

Eine Familie aus China übernimmt ein altes Schweizer Gasthaus. Dann passiert dort Merkwürdiges – und die Wirte geraten unter Spionageverdacht. Folge 1 unseres Podcasts zu Spionen in der Schweiz.

Deutlich mehr Leute sollen den Zug statt das Auto benützen. Sogar der Bau ganz neuer Verbindungen ist denkbar – vor allem in zwei Regionen.

Die autofixierte Oldschool-Politik verhindert den glasklaren Weg in die Zukunft mit intelligenten Mobilitäts- und Siedlungslösungen.

Kaum jemand hat so viele russische Agenten auffliegen lassen wie Christo Grozev. Der Reporter kritisiert die Behörden für ihre passive Haltung bei Spionage.

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Nach der Intervention des SVP-Tribuns stellten sich die Delegierten gegen die eigene Parteispitze und stimmten für die Gesundheitsvorlage. Ein Wendepunkt in der Volkspartei?