Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. Oktober 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Parlament rüstet die Armee auf, weil es die Sicherheit der Schweiz gefährdet sieht. Hat es dabei nicht etwas Wichtiges übersehen?

Im Budget-Showdown im Dezember wird sich entscheiden, auf wessen Kosten die Armee mehr Geld erhält. Erstmals zeigen sich Parlaments­mitglieder aller Parteien kompromissbereit.

Die SVP-Spitze wollte die Gesundheitsreform ablehnen. Dann sprachen sich Christoph Blocher, die SVP-Gesundheitsdirektoren und mehrere Sektionen dafür aus.

Die Partei hat ihre Position zur Ent­wick­lungs­hilfe zum dritten Mal geändert. Links wie rechts wird sie derzeit als wenig verlässlich wahr­genommen: «Wie würfeln» und «frivol» heisst es dort. 

Eine ständerätliche Kommission will den Wolfsschutz lockern. So sollen Abschussbewilligungen schneller erteilt werden und wolfsfreie Zonen erwogen werden.

Die FDP will mit verschiedenen Massnahmen «die Volksschule retten», wie sie schreibt. Das Paket hat sie am Freitag den Medien präsentiert.

Der ehemalige SRG-Direktor übt harte Kritik an den Medien in der Schweiz und in Europa. Er sagt, wie der Journalismus zu retten ist.

Der Österreicher wollte im Oktober in Zürich sprechen. Nun hat das Bundesamt für Polizei reagiert und einen Riegel vorgeschoben.

4160 Kinder werden in der Schweiz zu Hause unterrichtet. Wie das geht und was die Folgen sind.

Ein Ja an der Urne trage zu einer Kostensenkung im Gesundheitswesen bei, erklärt Bundesrätin Baume-Schneider. Mit der Vorlage würden finanzielle Fehlanreize beseitigt.

Das Tochterunternehmen der Schweizer Post muss sparen und plant einen Personalabbau. Chauffeurinnen und Chauffeure sollen nicht betroffen sein.

Das Parlament rüstet die Armee auf, weil es die Sicherheit der Schweiz gefährdet sieht. Hat es dabei nicht etwas Wichtiges übersehen?

Im Budget-Showdown im Dezember wird sich entscheiden, auf wessen Kosten die Armee mehr Geld erhält. Erstmals zeigen sich Parlaments­mitglieder aller Parteien kompromissbereit.

Die SVP-Spitze wollte die Gesundheitsreform ablehnen. Dann sprachen sich Christoph Blocher, die SVP-Gesundheitsdirektoren und mehrere Sektionen dafür aus.

Die Partei hat ihre Position zur Ent­wick­lungs­hilfe zum dritten Mal geändert. Links wie rechts wird sie derzeit als wenig verlässlich wahr­genommen: «Wie würfeln» und «frivol» heisst es dort. 

Eine ständerätliche Kommission will den Wolfsschutz lockern. So sollen Abschussbewilligungen schneller erteilt werden und wolfsfreie Zonen erwogen werden.

Die FDP will mit verschiedenen Massnahmen «die Volksschule retten», wie sie schreibt. Das Paket hat sie am Freitag den Medien präsentiert.

Der ehemalige SRG-Direktor übt harte Kritik an den Medien in der Schweiz und in Europa. Er sagt, wie der Journalismus zu retten ist.

Der Österreicher wollte im Oktober in Zürich sprechen. Nun hat das Bundesamt für Polizei reagiert und einen Riegel vorgeschoben.

4160 Kinder werden in der Schweiz zu Hause unterrichtet – der Kanton Bern ist Spitzenreiter. Wie das geht und was die Folgen sind.

Ein Ja an der Urne trage zu einer Kostensenkung im Gesundheitswesen bei, erklärt Bundesrätin Baume-Schneider. Mit der Vorlage würden finanzielle Fehlanreize beseitigt.

Das Tochterunternehmen der Schweizer Post muss sparen und plant einen Personalabbau. Chauffeurinnen und Chauffeure sollen nicht betroffen sein.