Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. Oktober 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bund will beim Regionalverkehr bis zu 65 Millionen Franken jährlich sparen. Davor warnt Ueli Stückelberger, Direktor des Verbands öffentlicher Verkehr.

Die Sozialdemokratische Partei wirft dem Bundesrat vor, beim Sparentscheid seinen Ermessensspielraum überschritten zu haben – und greift zu einem ungewöhnlichen Mittel.

Die Schweizer Armee muss ihr veraltetes System zur Überwachung des Luftraums ersetzen. Beim Kauf des Ersatzes gibt es jetzt aber grosse Probleme. Das könnte ernsthafte Konsequenzen für die Sicherheit haben.

Am Samstag legt die SVP ihre Parolen fest. In einem Fall sind sich sogar Schwergewichte der Partei uneinig. Nun appellieren sechs Regierungsräte an die eigene Basis – und plädieren für ein Ja zur Gesundheitsreform.

Unter den Mitgliedsstaaten habe sich ein Konsens gebildet, dass die Partner- und Herkunftsländer stärker in die Pflicht genommen werden müssten, sagte Bundesrat Beat Jans am Donnerstag in Luxemburg.

Saudiarabien richtet derzeit mehr Menschen hin denn je – und erhält trotzdem Lob aus der Schweiz. Ein Gastbeitrag von Amnesty International.

Die Gewerkschaften warnen vor steigenden Krankenkassenprämien, die Befürworter versprechen eine Entlastung der Versicherten. Worum es genau geht.

Die obligatorischen Renten werden ab dem 1. Januar erhöht. Bei einigen Renten ist es die erste Anpassung an die Preisentwicklung.

Deutlich mehr Männer rechnen mit einer Lohnerhöhung als Frauen. Zuspruch findet das Modell der reduzierten Arbeitszeit bei gleichbleibendem Lohn.

Einem schweizerisch-russischen Doppelbürger wurde der Kauf einer finnischen Datscha verboten. Welche Verbindungen hat seine St. Galler Techfirma nach Russland?

Der Mann war der Polizei bekannt und durfte sich seiner Ehefrau nicht nähern, trotzdem hat er sie mut­masslich getötet. Wie geht das? Straf­rechts­professorin Nora Mark­walder erklärt, wie die Behörden vorgehen.

Der Bund will beim Regionalverkehr bis zu 65 Millionen Franken jährlich sparen. Davor warnt Ueli Stückelberger, Direktor des Verbands öffentlicher Verkehr.

Die Partei wirft dem Bundesrat vor, beim Sparentscheid seinen Spielraum überschritten zu haben – und greift zu einem ungewöhnlichen Mittel.

Die Schweizer Armee muss ihr veraltetes System zur Überwachung des Luftraums ersetzen. Beim Kauf des Ersatzes gibt es jetzt aber grosse Probleme. Das könnte ernsthafte Konsequenzen für die Sicherheit haben.

Am Samstag legt die SVP ihre Parolen fest. In einem Fall sind sich sogar Schwergewichte der Partei uneinig. Nun appellieren sechs Regierungsräte an die eigene Basis – und plädieren für ein Ja zur Gesundheitsreform.

Unter den Mitgliedsstaaten habe sich ein Konsens gebildet, dass die Partner- und Herkunftsländer stärker in die Pflicht genommen werden müssten, sagte Bundesrat Beat Jans am Donnerstag in Luxemburg.

Saudiarabien richtet derzeit mehr Menschen hin denn je – und erhält trotzdem Lob aus der Schweiz. Ein Gastbeitrag von Amnesty International.

Die Armee hat das Projekt für zwei Systeme zur Luftraumüberwachung und Kampfjet-Leitung seit Monaten suspendiert, wie ein Armeesprecher heute Donnerstag bestätigte.

Die Gewerkschaften warnen vor steigenden Krankenkassenprämien, die Befürworter versprechen eine Entlastung der Versicherten. Worum es genau geht.

Die obligatorischen Renten werden ab dem 1. Januar erhöht. Bei einigen Renten ist es die erste Anpassung an die Preisentwicklung.

Deutlich mehr Männer rechnen mit einer Lohnerhöhung als Frauen. Zuspruch findet das Modell der reduzierten Arbeitszeit bei gleichbleibendem Lohn.

Einem schweizerisch-russischen Doppelbürger wurde der Kauf einer finnischen Datscha verboten. Welche Verbindungen hat seine St. Galler Techfirma nach Russland?