Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Oktober 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Vermietung via Airbnb wird nun auch in Luzern reguliert. Gut so. Denn Touristen strapazieren in den Städten den bereits strapazierten Wohnungsmarkt zusätzlich. Dabei gäbe es eine simple Lösung.

Sowohl die Schweiz als auch die EU würden profitieren, wenn sie noch in diesem Jahr ihre Beziehungen neu regeln könnten, schreibt EU-Parlamentarier Andreas Schwab.

Am Sonntag wurde eine 29-jährige Frau mutmasslich von ihrem Ehemann niedergestochen. Wie sich nun herausstellt, war der Tatverdächtige aktenkundig und durfte sich dem Opfer nicht nähern.

Der Schweizer Kriegsreporter Kurt Pelda gerät ins Visier von Putins Justiz. Im Interview sagt er, womit er im Fall einer Verhaftung rechnet.

Die Zahl der Arbeitnehmer, die sich erschöpft, müde oder überfordert fühlen, nimmt zu. Patrick Sumi hat als Kader­mitarbeiter ein Burn-out erlitten. Nun spricht er darüber.

Die Befürworter wollen Missbräuche bei der Untermiete verhindern, etwa überhöhte Mietzinse und klare Voraussetzungen für das Kündigen wegen Eigenbedarfs schaffen.

Die Corona-Pandemie und die Extremwetter­ereignisse im Jahr 2024 in verschiedenen Teilen der Schweiz hätten gezeigt, dass jederzeit unerwartete Situationen auftreten könnten.

Die Vorlage will, dass bis zu 73 Prozent der Gesundheits­leistungen aus Prämien­geldern bezahlt werden sollen und mindestens 27 Prozent durch die Kantone.

Die Befürworter erhoffen sich weniger Stau. Doch genau dieses Argument stellen die Gegner infrage. Die wichtigsten Punkte.

Die jeweiligen Regierungen achten bei der Rückverteilung der unverhofften Einnahmen vor allem auf die Bedürfnisse ihrer Grossfirmen. Doch dem Zuger Finanzdirektor ist wichtig: «Das ist keine Lex Glencore.»

David Roth hat in Luzern einen grossen Triumph gegen das Onlineportal errungen. Jetzt plant er bereits den nächsten Schritt. Sein Kampfgeist hat auch andere Städte angesteckt.

Die Vermietung via Airbnb wird nun auch in Luzern reguliert. Gut so. Denn Touristen strapazieren in den Städten den bereits strapazierten Wohnungsmarkt zusätzlich. Dabei gäbe es eine simple Lösung.

Sowohl die Schweiz als auch die EU würden profitieren, wenn sie noch in diesem Jahr ihre Beziehungen neu regeln könnten, schreibt EU-Parlamentarier Andreas Schwab.

Am Sonntag wurde eine 29-jährige Frau mutmasslich von ihrem Ehemann niedergestochen. Wie sich nun herausstellt, war der Tatverdächtige aktenkundig und durfte sich dem Opfer nicht nähern.

Der Schweizer Kriegsreporter Kurt Pelda gerät ins Visier von Putins Justiz. Im Interview sagt er, womit er im Fall einer Verhaftung rechnet.

Die Zahl der Arbeitnehmer, die sich erschöpft, müde oder überfordert fühlen, nimmt zu. Patrick Sumi hat als Kader­mitarbeiter ein Burn-out erlitten. Nun spricht er darüber.

Die Befürworter wollen Missbräuche bei der Untermiete verhindern, etwa überhöhte Mietzinse und klare Voraussetzungen für das Kündigen wegen Eigenbedarfs schaffen.

Die Corona-Pandemie und die Extremwetter­ereignisse im Jahr 2024 in verschiedenen Teilen der Schweiz hätten gezeigt, dass jederzeit unerwartete Situationen auftreten könnten.

Die Vorlage will, dass bis zu 73 Prozent der Gesundheits­leistungen aus Prämien­geldern bezahlt werden sollen und mindestens 27 Prozent durch die Kantone.

Die Befürworter erhoffen sich weniger Stau. Doch genau dieses Argument stellen die Gegner infrage. Die wichtigsten Punkte.

Die jeweiligen Regierungen achten bei der Rückverteilung der unverhofften Einnahmen vor allem auf die Bedürfnisse ihrer Grossfirmen. Doch dem Zuger Finanzdirektor ist wichtig: «Das ist keine Lex Glencore.»

David Roth hat in Luzern einen grossen Triumph gegen das Onlineportal errungen. Jetzt plant er bereits den nächsten Schritt. Sein Kampfgeist hat auch andere Städte angesteckt.