Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. September 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Alexander Filz, der oberste Psychiater aus Lemberg, erzählt, wie es den Menschen in der Ukraine nach über zweieinhalb Jahren Krieg geht und was derzeit ihre grössten Sorgen sind.

Martin Scheidegger hat Menschen beraten, die von Sekten loskommen wollen. Nun empfindet der Pfarrer auch den Gott der Landeskirchen als despotisch.

Der SP-Nationalrat möchte jene schweizerischen Staatsangehörigen vor Strafverfolgung verschonen, die für die Ukraine gegen die russischen Aggressoren kämpfen.

Viola Amherd hat sich vom Bundesrat den Auftrag gesichert, die Winterspiele 2038 in die Schweiz zu holen. Ob das Volk darüber entscheiden kann, lässt die Sportministerin offen.

Nur wenige Menschen in der Schweiz haben ein elektronisches Patientendossier. Das soll sich ändern. Der Bund will eine Plattform zur Verfügung stellen.

Ein Eritreer war wegen Gefährdung des Lebens verurteilt worden. Das Bundesgericht hat das Urteil des Zürcher Obergerichts nun zurückgewiesen.

Die einen finden sie unmenschlich, die anderen eine legitime Möglichkeit, aus dem Leben zu gehen: Die Suizidkapsel Sarco löst eine Grundsatzdiskussion darüber aus, wie wir sterben wollen.

Die Freiheitliche Bewegung hat es nicht geschafft, für ihr Begehren «Wer mit Bargeld bezahlen will, muss mit Bargeld bezahlen können» genügend Unterstützung zu finden.

Die Schweiz hat vom Zuzug von Arbeitskräften aus dem Ausland bisher stark profitiert. Wie das auch in Zukunft gelingen kann.

Gibt es eine Repräsentations­lücke in der Schweizer Politik? Das «Politbüro» über die SVP-Basis, die in sozialen Fragen oft anders stimmt als ihre Chefs.

Der Bundesrat sperrt das Geld für Nachtzüge. Das Vorgehen ist nicht nur politisch umstritten. Der Entscheid sei rechtlich heikel, sagt Staatsrechtsprofessor Felix Uhlmann.

Alexander Filz, der oberste Psychiater aus Lemberg, erzählt, wie es den Menschen in der Ukraine nach über zweieinhalb Jahren Krieg geht und was derzeit ihre grössten Sorgen sind.

Der SP-Nationalrat möchte jene schweizerischen Staatsangehörigen vor Strafverfolgung verschonen, die für die Ukraine gegen die russischen Aggressoren kämpfen.

Viola Amherd hat sich vom Bundesrat den Auftrag gesichert, die Winterspiele 2038 in die Schweiz zu holen. Ob das Volk darüber entscheiden kann, lässt die Sportministerin offen.

Nur wenige Menschen in der Schweiz haben ein elektronisches Patientendossier. Das soll sich ändern. Der Bund will eine Plattform zur Verfügung stellen.

Ein Eritreer war wegen Gefährdung des Lebens verurteilt worden. Das Bundesgericht hat das Urteil des Zürcher Obergerichts nun zurückgewiesen.

Die einen finden sie unmenschlich, die anderen eine legitime Möglichkeit, aus dem Leben zu gehen: Die Suizidkapsel Sarco löst eine Grundsatzdiskussion darüber aus, wie wir sterben wollen.

Die Freiheitliche Bewegung hat es nicht geschafft, für ihr Begehren «Wer mit Bargeld bezahlen will, muss mit Bargeld bezahlen können» genügend Unterstützung zu finden.

Die Schweiz hat vom Zuzug von Arbeitskräften aus dem Ausland bisher stark profitiert. Wie das auch in Zukunft gelingen kann.

Gibt es eine Repräsentations­lücke in der Schweizer Politik? Das «Politbüro» über die SVP-Basis, die in sozialen Fragen oft anders stimmt als ihre Chefs.

Der Bundesrat sperrt das Geld für Nachtzüge. Das Vorgehen ist nicht nur politisch umstritten. Der Entscheid sei rechtlich heikel, sagt Staatsrechtsprofessor Felix Uhlmann.

Thomas Harnischberg will die Hälfte der Spitäler schliessen. Noch grösseren Reformbedarf sieht er bei den Versicherern. Eine Einheitskasse funktioniere aber «nie und nimmer».