Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 07. September 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sind die Linken nur deshalb gegen die Pensionskassenreform, weil sie insgeheim die zweite Säule mit der AHV verschmelzen möchten? Dieser Vorwurf der Bürgerlichen sorgt jetzt für Streit.

32’000 Unterschriften für die Ernährungsinitiative stammen von der umstrittenen Sammelfirma Incop. Initiantin Franziska Herren verteidigt deren Chef und sagt, warum der Unterschriftenkauf für die Demokratie wichtig ist.

Sandra von Hoyningen-Huene hat als Staatsanwältin im Kanton Thurgau gegen Pädokriminelle ermittelt. Sie appelliert an die Eltern, ihre Kinder nicht im Internet zu zeigen.

Die Schweiz hat im ersten Halbjahr 228 abgewiesene Migranten per Sonderflug ausser Landes gebracht. Die meisten landeten aber nicht in der Heimat.

Mit einer Million Franken lässt sich eine Volksinitiative kaufen. Woher das Geld kommt, muss niemand sagen, auch wenn es um 10 Milliarden geht wie bei den AKW.

Ständeräte wollen den Export von Schutzmaterial in Kriegsgebiete aus Gründen der Neutralität nicht lockern. Nun zeigt sich aber, dass der Bund ausgerechnet gegenüber Russland tolerant war.

Seine Lehrerin nannte ihn den «dümmsten Schüler», den sie je hatte. Als Unternehmer schaffte es der Berner Toni Kurz dennoch auf die «Forbes»-Liste «30 unter 30». Und er spielt Tennis mit Milliardär Richard Branson.

Schon Babys haben ein digitales Profil, das sie nie mehr loswerden. Oft werden die Bilder auch für Fake-Videos missbraucht. Jetzt fordern Politiker strengere Regeln für Eltern.

2022 einigten sich Politik, Umweltverbände und Energieunternehmen auf fünfzehn Wasserkraftprojekte, die ausgebaut werden sollen. Doch nun treibt das Wallis bereits neun weitere Projekte voran.

Die Partei will am «Sorgenthema Nummer 1» der Schweizer Bevölkerung dranbleiben: einem bezahlbaren Gesundheitswesen.

Den Familiennachzug einschränken, kaum mehr Asylgesuche bewilligen: Unter Führung ihres Präsidenten übernehmen die Liberalen Positionen der SVP. Damit könnten die Forderungen der Rechtspartei mehrheitsfähig werden.

32’000 Unterschriften für die Ernährungsinitiative stammen von der umstrittenen Sammelfirma Incop. Initiantin Franziska Herren verteidigt deren Chef und sagt, warum der Unterschriftenkauf für die Demokratie wichtig ist.

Sandra von Hoyningen-Huene hat als Staatsanwältin im Kanton Thurgau gegen Pädokriminelle ermittelt. Sie appelliert an die Eltern, ihre Kinder nicht im Internet zu zeigen.

Die Schweiz hat im ersten Halbjahr 228 abgewiesene Migranten per Sonderflug ausser Landes gebracht. Die meisten landeten aber nicht in der Heimat.

Mit einer Million Franken lässt sich eine Volksinitiative kaufen. Woher das Geld kommt, muss niemand sagen, auch wenn es um 10 Milliarden geht wie bei den AKW.

Ständeräte wollen den Export von Schutzmaterial in Kriegsgebiete aus Gründen der Neutralität nicht lockern. Nun zeigt sich aber, dass der Bund ausgerechnet gegenüber Russland tolerant war.

Seine Lehrerin nannte ihn den «dümmsten Schüler», den sie je hatte. Als Unternehmer schaffte es der Berner Toni Kurz dennoch auf die «Forbes»-Liste «30 unter 30». Und er spielt Tennis mit Milliardär Richard Branson.

Schon Babys haben ein digitales Profil, das sie nie mehr loswerden. Oft werden die Bilder auch für Fake-Videos missbraucht. Jetzt fordern Politiker strengere Regeln für Eltern.

2022 einigten sich Politik, Umweltverbände und Energieunternehmen auf fünfzehn Wasserkraftprojekte, die ausgebaut werden sollen. Doch nun treibt das Wallis bereits neun weitere Projekte voran.

Die Partei will am «Sorgenthema Nummer 1» der Schweizer Bevölkerung dranbleiben: einem bezahlbaren Gesundheitswesen.

Den Familiennachzug einschränken, kaum mehr Asylgesuche bewilligen: Unter Führung ihres Präsidenten übernehmen die Liberalen Positionen der SVP. Damit könnten die Forderungen der Rechtspartei mehrheitsfähig werden.

Die massiven Fälschungen bei Initiativen sind ein Skandal. Doch im Bundeshaus spielen viele den Ernst der Lage herunter. Es braucht dringend Massnahmen.