Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 24. August 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Gruppe von Investoren versucht, von der Sanierung zu profitieren und so Millionen zu machen. Was in Zürich-Wetzikon abläuft, kann auch auf andere Schweizer Spitäler zukommen.

Am Aufstieg (und Fall) des FDP-Nationalrats Simon Michel lässt sich die europapolitische Misere des Freisinns festmachen.

Antje Heise, Präsidentin der Gesellschaft für Intensivmedizin, über schwierige Forderungen von Todkranken und wie Corona ihre Arbeit veränderte.

Die Bundesanwaltschaft schlägt Alarm: Der islamistische Terrorismus sei hierzulande «sehr präsent». Doch auf der Jagd nach den neuen «Tiktok-Terroristen» stossen die Ermittler an Grenzen.

Die Regelungen der beruflichen Vorsorge sind reaktionär. Wer alleine lebt, unverheiratet ist und kinderlos, verliert im Todesfall meist alles Geld. Die Kassen nennen das «Solidarität».

Das Land verzeichnete letztes Jahr ein sinkendes Bruttoinlandprodukt pro Kopf – was bisher nur in schweren Krisen vorkam. Dies befeuert die Migrationsdebatte.

Das Bild von Kamala Harris aus ihrer Studienzeit hat für Entzückung gesorgt. Wir haben deshalb unsere Regierung ebenfalls um Fotos aus jungen Jahren gebeten. Bitte sehr!

Xherdan Shaqiri kommt heim, und alle drehen durch. Warum ist das so? Wird jetzt alles wieder gut beim FCB? Über eine verrückte Basler Woche.

An der Parteiversammlung wurden die Parolen für die Abstimmung im November gefasst. Und der Parteipräsident reagiert auf die Idee einer Fusion mit der FDP.

Inmitten einer heftig geführten Flüchtlingsdebatte plant ein Schweizer Unternehmer Städte ohne Politik und mit eigener Gerichtsbarkeit. Kritiker warnen vor Ausbeutung und Zwang.

Die SVP und die Mitte-Partei wollen ein weiteres Urteil des europäischen Menschenrechts­gerichtshofs nicht umsetzen. Wird das nun zur Gewohnheit?

Eine Gruppe von Investoren versucht, von der Sanierung zu profitieren und so Millionen zu machen. Was in Zürich-Wetzikon abläuft, kann auch auf andere Schweizer Spitäler zukommen.

Am Aufstieg (und Fall) des FDP-Nationalrats Simon Michel lässt sich die europapolitische Misere des Freisinns festmachen.

Antje Heise, Präsidentin der Gesellschaft für Intensivmedizin, über schwierige Forderungen von Todkranken und wie Corona ihre Arbeit veränderte.

Die Bundesanwaltschaft schlägt Alarm: Der islamistische Terrorismus sei hierzulande «sehr präsent». Doch auf der Jagd nach den neuen «Tiktok-Terroristen» stossen die Ermittler an Grenzen.

Die Regelungen der beruflichen Vorsorge sind reaktionär. Wer alleine lebt, unverheiratet ist und kinderlos, verliert im Todesfall meist alles Geld. Die Kassen nennen das «Solidarität».

Das Land verzeichnete letztes Jahr ein sinkendes Bruttoinlandprodukt pro Kopf – was bisher nur in schweren Krisen vorkam. Dies befeuert die Migrationsdebatte.

Das Bild von Kamala Harris aus ihrer Studienzeit hat für Entzückung gesorgt. Wir haben deshalb unsere Regierung ebenfalls um Fotos aus jungen Jahren gebeten. Bitte sehr!

Xherdan Shaqiri kommt heim, und alle drehen durch. Warum ist das so? Wird jetzt alles wieder gut beim FCB? Über eine verrückte Basler Woche.

An der Parteiversammlung wurden die Parolen für die Abstimmung im November gefasst. Und der Parteipräsident reagiert auf die Idee einer Fusion mit der FDP.

Inmitten einer heftig geführten Flüchtlingsdebatte plant ein Schweizer Unternehmer Städte ohne Politik und mit eigener Gerichtsbarkeit. Kritiker warnen vor Ausbeutung und Zwang.

Die SVP und die Mitte-Partei wollen ein weiteres Urteil des europäischen Menschenrechts­gerichtshofs nicht umsetzen. Wird das nun zur Gewohnheit?