Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. August 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Schwarmintelligenz will FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt die Berechnungs­modelle verbessern. Und das Vertrauen in die AHV-Prognosen zurückgewinnen.

Als die ukrainische Familie in die Schweiz einreist, nehmen ihr die Thurgauer Behörden fast ihr ganzes Geld weg. Es beginnt eine verzweifelte Odyssee durchs halbe Land.

Nach dem Rechenfehler des Bundes haben die Grünen entschieden, eine Abstimmungs­beschwerde einzureichen. Das sagte Parteipräsidentin Lisa Mazzone dieser Redaktion.

Die Mitte-Kandidatin hält an ihrer Kandidatur für den Berner Gemeinderat fest und will ihren Wahlkampf fortsetzen.

Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.

Globale Firmen bieten Angestellten wie Diederik Eijsvogel lange Auszeiten nach der Geburt. Auch anderweitig versuchen sie, Rollenbilder zu modernisieren.

Bei Kontrollen hat der Bund einen gröberen Fehler entdeckt: Die AHV braucht künftig jährlich 4 Milliarden Franken weniger als erwartet. Was bisher bekannt ist.

Linke Kreise fordern eine Wiederholung der denkbar knappen Abstimmung über die AHV-Reform. Hätte eine Beschwerde Chancen? Rechtsexperten ordnen ein – und sagen, warum es eilt.

Wird in den Städten wirklich zu wenig verdichtet? Das wahre Problem seien die überrissenen Renditen der Immobilienkonzerne, so Oliver Heimgartner.

Der Zustand gefährdeter Arten und Lebensräume hat sich verbessert. Warum Fachleute dennoch vor falschen Schlüssen warnen, zeigt unser Überblick.

Lina Obaid kam aus dem Gazastreifen für ein Praktikum nach Lausanne. Nun ist sie in der Schweiz gestrandet – ihre beste Freundin starb währenddessen im Krieg.

Mit Schwarmintelligenz will FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt die Berechnungs­modelle verbessern. Und das Vertrauen in die AHV-Prognosen zurückgewinnen.

Als die ukrainische Familie in die Schweiz einreist, nehmen ihr die Thurgauer Behörden fast ihr ganzes Geld weg. Es beginnt eine verzweifelte Odyssee durchs halbe Land.

Nach dem Rechenfehler des Bundes haben die Grünen entschieden, eine Abstimmungs­beschwerde einzureichen. Das sagte Parteipräsidentin Lisa Mazzone dieser Redaktion.

Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.

Globale Firmen bieten Angestellten wie Diederik Eijsvogel lange Auszeiten nach der Geburt. Auch anderweitig versuchen sie, Rollenbilder zu modernisieren.

Wird in den Städten wirklich zu wenig verdichtet? Das wahre Problem seien die überrissenen Renditen der Immobilienkonzerne, so Oliver Heimgartner.

Der Zustand gefährdeter Arten und Lebensräume hat sich verbessert. Warum Fachleute dennoch vor falschen Schlüssen warnen, zeigt unser Überblick.

Lina Obaid kam aus dem Gazastreifen für ein Praktikum nach Lausanne. Nun ist sie in der Schweiz gestrandet – ihre beste Freundin starb währenddessen im Krieg.

Linke Kreise fordern eine Wiederholung der denkbar knappen Abstimmung über die AHV-Reform. Hätte eine Beschwerde Chancen? Rechtsexperten ordnen ein – und sagen, warum es eilt.

Muss die Abstimmung über das Frauenrentenalter wiederholt werden? Und braucht es überhaupt noch eine Finanzierung für die 13. Rente? Die Meinungen gehen weit auseinander.

Bei Kontrollen hat der Bund einen gröberen Fehler entdeckt: Die AHV braucht künftig jährlich 4 Milliarden Franken weniger als erwartet. Was bisher bekannt ist.