Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 22. Juli 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rund 80 Prozent der jungen Frauen und Männer erfüllen die Bewegungs­emp­feh­lun­gen des Bundes. Gleichzeitig steigt der Anteil der Übergewichtigen.

Christa Markwalder war 20 Jahre lang FDP-Nationalrätin. Sie trat zurück, als sie mit 46 ein Kind bekam. Hier spricht sie erstmals darüber und sagt, wie sich ihre politischen Haltungen verändert haben.

Seit dem Frühjahr fällt in der Schweiz viel mehr Regen als sonst. Landwirte wie die Mosers in Hindelbank zeigen, was das für sie bedeutet. «Viele Bauern sind in Not», heisst es bei Bauernorganisationen.

Rund eine Milliarde Franken fliesst in der Schweiz jährlich als Trinkgeld. Bisher ist unklar, inwiefern es versteuert werden muss. Jetzt erwägt der Bund Massnahmen.

Die Auseinandersetzung zwischen SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi und Bundespolizisten beschäftigt nun die Bundesanwaltschaft. Sie vermutet mögliche Offizialdelikte.

Die Fluchtrouten in Europa verschieben sich. Das wirkt sich auch auf die Schweiz aus.

Seit der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban war die Schweiz nicht mehr in Afghanistan vetreten. Nun bereitet die Deza die Rückkehr vor.

Wenn Jugendliche nicht merken, dass sie mit dummen Sprüchen nicht nur die Erwachsenen provozieren, sondern Minderheiten diskriminieren, muss sich das ändern.

Die Zentralpräsidentin des Lehrerverbandes nimmt Eltern und die Politik in die Verantwortung. Toleranz zu vermitteln, könne man nicht nur an die Schule delegieren.

Bis heute müssen Passagiere bei vielen Airlines ihre Geräte abschalten – obwohl der Flugmodus gar nicht nötig wäre. Neue Smartphones bergen ein anderes Risiko.

Die Superreichen sollen wegen der drohenden Erbschaftssteuer die Schweiz verlassen? Das glauben die ja selbst nicht.

Rund 80 Prozent der jungen Frauen und Männer erfüllen die Bewegungs­emp­feh­lun­gen des Bundes. Gleichzeitig steigt der Anteil der Übergewichtigen.

Rund eine Milliarde Franken fliesst in der Schweiz jährlich als Trinkgeld. Bisher ist unklar, inwiefern es versteuert werden muss. Jetzt erwägt der Bund Massnahmen.

Christa Markwalder war 20 Jahre lang FDP-Nationalrätin. Sie trat zurück, als sie mit 46 ein Kind bekam. Hier spricht sie erstmals darüber und sagt, wie sich ihre politischen Haltungen verändert haben.

Seit dem Frühjahr fällt in der Schweiz viel mehr Regen als sonst. Landwirte wie die Mosers in Hindelbank zeigen, was das für sie bedeutet. «Viele sind in Not», heisst es bei Bauernorganisationen.

Die Auseinandersetzung zwischen SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi und Bundespolizisten beschäftigt nun die Bundesanwaltschaft. Sie vermutet mögliche Offizialdelikte.

Die Fluchtrouten in Europa verschieben sich. Das wirkt sich auch auf die Schweiz aus.

Genauere Navigation bei schlechter Sicht mittels Autopilot: Die Rettungsflugwacht testet im Berner Oberland ein neues System.

Seit der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban war die Schweiz nicht mehr in Afghanistan vetreten. Nun bereitet die Deza die Rückkehr vor.

Ein Vergewaltiger erhielt eine milde Strafe, weil die Tat nur kurz gedauert hatte. Das soll nicht mehr möglich sein, fordert SVP-Nationalrätin Céline Amaudruz. Juristen sind skeptisch.

Bis heute müssen Passagiere bei vielen Airlines ihre Geräte abschalten – obwohl der Flugmodus gar nicht nötig wäre. Neue Smartphones bergen ein anderes Risiko.

Wenn Jugendliche nicht merken, dass sie mit dummen Sprüchen nicht nur die Erwachsenen provozieren, sondern Minderheiten diskriminieren, muss sich das ändern.