Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. Juli 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem alarmierenden Bericht über die Kapo Basel gibt es eine neue Anlaufstelle für Opfer von Diskriminierungen. Für die Suche nach einem neuen Kommandanten nimmt sich die Regierungsrätin Zeit.

Zu ihren schlimmsten Zeiten wog Flavia Maier nur noch 24 Kilo. Die 26-Jährige erzählt, wie sie den Weg zurück ins Leben fand und was ihr heute Halt gibt.

Im Zusammenhang mit den massiven Vorwürfen und Freistellungen wird eine Kontaktstelle für Polizisten eröffnet. Sie startet im August. Zudem wurden drei weitere Beamte freigestellt.

Noch dieses Jahr soll sich die Friedenskonferenz wiederholen – allerdings nicht auf dem Bürgenstock. Amherd ruft andere Länder auf, Initiative zu ergreifen.

Die Kantonspolizei Zug beschlagnahmte bei einem Sammler etliche Waffen aus den beiden Weltkriegen. Nun wollte der Mann alles zurück – und ging dafür bis vor Bundesgericht.

Bei der Basler Polizei wurden Frauen erniedrigt und es gab rassistische Vorfälle. Das Korps braucht dringend einen Kulturwandel. Doch wie geht das?

Ein 51-jähriger Algerier soll nach einer misslungenen Reise nach Syrien in der Schweiz Attentatspläne im Namen der Terrormiliz IS verfolgt haben.

Die SRG wünscht sich von der Austragungsstadt möglichst viele öffentliche Gelder. Aus ökonomischer Sicht sei das nicht gerechtfertigt, sagt eine Expertin.

Die SBB halten ihr Personal an, die Billette streng zu kontrollieren. Die Reisenden dürften nicht auf Nachsicht vertrauen, sagt Pascal Rüsch, der für die Ausbildung zuständig ist.

Eine neue Sterbehilfeorganisation wirbt in Zürich für die Sarco-Kapsel. Auch Erfinder Philip Nitschke ist vor Ort. Antworten auf zentrale rechtliche Fragen bleiben aber offen.

Weil Zug die Steuern auf rekordtiefes Niveau senkt, kommen in Bern Wünsche auf: Der Kanton soll mehr in den Finanzausgleich einzahlen. SVP-Regierungsrat Heinz Tännler schiesst zurück.

Nach dem alarmierenden Bericht über die Kapo Basel gibt es eine neue Anlaufstelle für Opfer von Diskriminierungen. Für die Suche nach einem neuen Kommandanten nimmt sich die Regierungsrätin Zeit.

Zu ihren schlimmsten Zeiten wog Flavia Maier nur noch 24 Kilo. Die 26-Jährige erzählt, wie sie den Weg zurück ins Leben fand und was ihr heute Halt gibt.

Im Zusammenhang mit den massiven Vorwürfen und Freistellungen wird eine Kontaktstelle für Polizisten eröffnet. Sie startet im August. Zudem wurden drei weitere Beamte freigestellt.

Noch dieses Jahr soll sich die Friedenskonferenz wiederholen – allerdings nicht auf dem Bürgenstock. Amherd ruft andere Länder auf, Initiative zu ergreifen.

Die Kantonspolizei Zug beschlagnahmte bei einem Sammler etliche Waffen aus den beiden Weltkriegen. Nun wollte der Mann alles zurück – und ging dafür bis vor Bundesgericht.

Bei der Basler Polizei wurden Frauen erniedrigt und es gab rassistische Vorfälle. Das Korps braucht dringend einen Kulturwandel. Doch wie geht das?

Ein 51-jähriger Algerier soll nach einer misslungenen Reise nach Syrien in der Schweiz Attentatspläne im Namen der Terrormiliz IS verfolgt haben.

Die SRG wünscht sich von der Austragungsstadt möglichst viele öffentliche Gelder. Aus ökonomischer Sicht sei das nicht gerechtfertigt, sagt eine Expertin.

Die SBB halten ihr Personal an, die Billette streng zu kontrollieren. Die Reisenden dürften nicht auf Nachsicht vertrauen, sagt Pascal Rüsch, der für die Ausbildung zuständig ist.

Eine neue Sterbehilfeorganisation wirbt in Zürich für die Sarco-Kapsel. Auch Erfinder Philip Nitschke ist vor Ort. Antworten auf zentrale rechtliche Fragen bleiben aber offen.

Weil Zug die Steuern auf rekordtiefes Niveau senkt, kommen in Bern Wünsche auf: Der Kanton soll mehr in den Finanzausgleich einzahlen. SVP-Regierungsrat Heinz Tännler schiesst zurück.