Vertreter der SVP und der EDU wollen den Anlass mit Referenden verhindern und heizen so den Kulturkampf an. Der Widerstand zeigt: Sie haben den Geist der Eurovision nicht verstanden.
Ein 34-Jähriger verletzt in St. Gallen fünf Personen – darunter ein Baby – mit einer Machete. Ein besonders brutaler Gewalttäter? Die forensische Psychologin May Beyli ordnet ein.
Über die Juso-Initiative wird wohl erst 2026 abgestimmt – doch die Aufregung ist schon gross. Wie gross sind die Chancen und Risiken einer Erbschaftssteuer?
Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben der Wettbewerbskommission mögliche Kartellrechtsverstösse gemeldet. Diese leitet trotzdem keine Verfahren ein.
Viele Frauen haben nach der Babypause Mühe, in den Beruf zurückzufinden. In den Domicil-Alterszentren in Belp ist das anders – hier sind über die Hälfte der Mitarbeitenden Frauen mit Kindern.
Die Juso-Initiative macht die Reichen nervös. Der Bundesrat müsse nun für Klarheit sorgen, damit kein Vermögen abfliesst, sagt Steuerrechtlerin Andrea Opel.
Das Land braucht eine neue Luftabwehr – da sind sich fast alle Parteien einig. Aber nur ein einziger Waffenhersteller will liefern. Das gab es noch nie.
Der Kanton Zug schwimmt im Geld. Nun übernimmt er einen Teil der Gesundheitskosten – Spitalbehandlungen werden für die Zuger Bevölkerung zwei Jahre lang gratis.
Simon Stocker ist Schaffhauser Ständerat und oft in Zürich. Ein Anwalt hat ihn deshalb vor Gericht gezerrt. Die Debatte ist vor allem eins: kleinlich.
Der Kanton Zug setzt auf eine eigene Methode, um etwas gegen die steigenden Prämien zu tun. Im Durchschnitt sparen Versicherte pro Jahr 700 Franken.
SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer reagiert auf die Kritik aus den eigenen Reihen. Die Debatte um eine Erbschaftssteuer sei «wichtig» – aber man sei für einen Gegenvorschlag zu haben.
Vertreter der SVP und der EDU wollen den Anlass mit Referenden verhindern und heizen so den Kulturkampf an. Der Widerstand zeigt: Sie haben den Geist der Eurovision nicht verstanden.
Viele Frauen haben nach der Babypause Mühe, in den Beruf zurückzufinden. In den Domicil-Alterszentren in Belp ist das anders – hier sind über die Hälfte der Mitarbeitenden Frauen mit Kindern.
Ein 34-Jähriger verletzt in St. Gallen fünf Personen – darunter ein Baby – mit einer Machete. Ein besonders brutaler Gewalttäter? Die forensische Psychologin May Beyli ordnet ein.
Über die Juso-Initiative wird wohl erst 2026 abgestimmt – doch die Aufregung ist schon gross. Wie gross sind die Chancen und Risiken einer Erbschaftssteuer?
Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben der Wettbewerbskommission mögliche Kartellrechtsverstösse gemeldet. Diese leitet trotzdem keine Verfahren ein.
Die Juso-Initiative macht die Reichen nervös. Der Bundesrat müsse nun für Klarheit sorgen, damit kein Vermögen abfliesst, sagt Steuerrechtlerin Andrea Opel.
Das Land braucht eine neue Luftabwehr – da sind sich fast alle Parteien einig. Aber nur ein einziger Waffenhersteller will liefern. Das gab es noch nie.
Der Kanton Zug schwimmt im Geld. Nun übernimmt er einen Teil der Gesundheitskosten – Spitalbehandlungen werden für die Zuger Bevölkerung zwei Jahre lang gratis.
Simon Stocker ist Schaffhauser Ständerat und oft in Zürich. Ein Anwalt hat ihn deshalb vor Gericht gezerrt. Die Debatte ist vor allem eins: kleinlich.
Der Kanton Zug setzt auf eine eigene Methode, um etwas gegen die steigenden Prämien zu tun. Im Durchschnitt sparen Versicherte pro Jahr 700 Franken.
SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer reagiert auf die Kritik aus den eigenen Reihen. Die Debatte um eine Erbschaftssteuer sei «wichtig» – aber man sei für einen Gegenvorschlag zu haben.