Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 15. Juni 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der bekannteste Bergbauer der Schweiz pfeift nach 30 Jahren auf Bio. Er sagt, was in der Landwirtschaftspolitik schiefläuft und weshalb sein Betrieb vom Klimawandel profitiert.

Von links bis rechts regt sich Widerstand gegen eine Mehrwertsteuer-Erhöhung zugunsten von AHV und Armee. Zudem drohen Einsparungen von Hunderten Millionen bei Bildung und Landwirtschaft.

Nach dem Volks-Nein zu den Gesundheitsinitiativen von SP und Mitte stehen weitere Vorschläge im Raum. So funktionieren sie.

Die Schweiz lädt zum Friedensgipfel. Wir berichten laufend.

Nach der Rangelei mit Thomas Aeschi kam es im Parlament zu weiteren Vorfällen. Jetzt wird der höchste Schweizer für seine mangelhafte Kommunikation kritisiert.

Sein Land sei offen für eine Friedenskonferenz. Insbesondere die gemeinsame Initiative Chinas und Brasiliens verdiene Beachtung. Von einer Folgekonferenz zum Bürgenstock in Riad will er nichts wissen.

Wie ist ein Frieden in der Ukraine noch möglich? Der bekannte Ex-Botschafter erklärt die Bedeutung der Konferenz und sagt, warum das Fehlen von Russland ein schwerwiegender Mangel ist.

Ein neues Leiturteil des Bundesgerichts dürfte für Prämienzahler teuer werden. Die Grundversicherung muss nun auch Laien, die zu Hause Angehörige «psychiatrisch» pflegen, entschädigen.

Bellende Hunde beissen doch. Warum sie das besonders gern bei Briefträgern tun und was Hundehalter dagegen machen können.

92 Staaten versammeln sich auf dem Bürgenstock, um die Zukunft der Ukraine zu verhandeln. Harris, Scholz, Macron, alle sind da. Nur Putin nicht – aber der macht seinen Einfluss auf andere Weise geltend.

Hautfarbe, Herkunft und Geschlecht können nicht die Merkmale sein, die einen Menschen vorwiegend bestimmen, sagt Autorin Eva Menasse.

Der bekannteste Bergbauer der Schweiz pfeift nach 30 Jahren auf Bio. Er sagt, was in der Landwirtschaftspolitik schiefläuft und weshalb sein Betrieb vom Klimawandel profitiert.

Von links bis rechts regt sich Widerstand gegen eine Mehrwertsteuer-Erhöhung zugunsten von AHV und Armee. Zudem drohen Einsparungen von Hunderten Millionen bei Bildung und Landwirtschaft.

Nach dem Volks-Nein zu den Gesundheitsinitiativen von SP und Mitte stehen weitere Vorschläge im Raum. So funktionieren sie.

Die Schweiz lädt zum Friedensgipfel. Wir berichten laufend.

Nach der Rangelei mit Thomas Aeschi kam es im Parlament zu weiteren Vorfällen. Jetzt wird der höchste Schweizer für seine mangelhafte Kommunikation kritisiert.

Sein Land sei offen für eine Friedenskonferenz. Insbesondere die gemeinsame Initiative Chinas und Brasiliens verdiene Beachtung. Von einer Folgekonferenz zum Bürgenstock in Riad will er nichts wissen.

Wie ist ein Frieden in der Ukraine noch möglich? Der bekannte Ex-Botschafter erklärt die Bedeutung der Konferenz und sagt, warum das Fehlen von Russland ein schwerwiegender Mangel ist.

Ein neues Leiturteil des Bundesgerichts dürfte für Prämienzahler teuer werden. Die Grundversicherung muss nun auch Laien, die zu Hause Angehörige «psychiatrisch» pflegen, entschädigen.

Bellende Hunde beissen doch. Warum sie das besonders gern bei Briefträgern tun und was Hundehalter dagegen machen können.

92 Staaten versammeln sich auf dem Bürgenstock, um die Zukunft der Ukraine zu verhandeln. Harris, Scholz, Macron, alle sind da. Nur Putin nicht – aber der macht seinen Einfluss auf andere Weise geltend.

Hautfarbe, Herkunft und Geschlecht können nicht die Merkmale sein, die einen Menschen vorwiegend bestimmen, sagt Autorin Eva Menasse.