Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 31. Mai 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der «Arena» warb der Mitte-Präsident für seine Kostenbremseinitiative und fuhr FMH-Präsidentin Yvonne Gilli heftig an den Karren. Bundesrätin Baume-Schneider wirkte daneben fast wie eine Statistin.

Die europäischen Autohersteller wollten 2025 nicht mehr nach Genf kommen. Der Autosalon löst sich nun auf. Gespräch mit dem Präsidenten und dem Direktor.

Jede und jeder dritte Beschäftigte mit Lehre erhält einer Erhebung zufolge derzeit weniger. Die Gewerkschaften wollen auch die Löhne für Arbeitnehmende ohne Lehre erhöhen.

Die Energiebranche blickt derzeit gespannt in den Jura: Dort bohrt eine Firma auf der Suche nach heissem Wasser kilometertief in den Boden. Das ruft Gegner auf den Plan.

Die Schweiz soll ein missliebiges Urteil des Strassburger Gerichts ignorieren, tönt es aus der Politik. Dieselben Leute klangen vor ein paar Jahren noch ganz anders.

Donald Trump kandidiert trotz Verurteilung weiter. Auch die Schweiz schliesst Straftäter nicht von der Wahl aus: Jakob Stämpfli und Ernst Nobs wurden als Ex-Sträflinge Bundesräte.

In Raron stirbt an Fronleichnam ein Mann nach einer Explosion, mitten in der Menschenmenge. Das Dorf trauert am Tag danach und fragt sich: Wie konnte das geschehen?

Der Islamische Staat ruft zu Angriffen auf die Fussball-EM in Deutschland und die Olympischen Spiele in Paris auf. Der Bundesrat reagiert.

Die SP will die Leute bei den Prämien entlasten, die Mitte die Gesundheitskosten an die Löhne koppeln. Was taugen die beiden Initiativen, über die wir am 9. Juni abstimmen?

Der legendäre Wettkampf in den Walliser Alpen wurde über Jahre von Intrigen und Machtkämpfen erschüttert. Recherchen zeigen jetzt, wer mit Dreck warf und welche Folgen das hatte.

Statt günstiger zu werden sind die Preise für Medikamente in der Schweiz im Vergleich zum Ausland weiter gestiegen. Besonders gross sind die Unterschiede bei Generika. Dabei sollten sie da eigentlich kleiner werden.

In der «Arena» warb der Mitte-Präsident für seine Kostenbremseinitiative und fuhr FMH-Präsidentin Yvonne Gilli heftig an den Karren. Bundesrätin Baume-Schneider wirkte daneben fast wie eine Statistin.

Die europäischen Autohersteller wollten 2025 nicht mehr nach Genf kommen. Der Autosalon löst sich nun auf. Gespräch mit dem Präsidenten und dem Direktor.

Jede und jeder dritte Beschäftigte mit Lehre erhält einer Erhebung zufolge derzeit weniger. Die Gewerkschaften wollen auch die Löhne für Arbeitnehmende ohne Lehre erhöhen.

Die Energiebranche blickt derzeit gespannt in den Jura: Dort bohrt eine Firma auf der Suche nach heissem Wasser kilometertief in den Boden. Das ruft Gegner auf den Plan.

Die Schweiz soll ein missliebiges Urteil des Strassburger Gerichts ignorieren, tönt es aus der Politik. Dieselben Leute klangen vor ein paar Jahren noch ganz anders.

Die Westschweizer Regierungskonferenz hat den Berner SVP-Regierungsrat Pierre Alain Schnegg zu ihrem Präsidenten gewählt. Er folgt auf Jacques Gerber.

Donald Trump kandidiert trotz Verurteilung weiter. Auch die Schweiz schliesst Straftäter nicht von der Wahl aus: Jakob Stämpfli und Ernst Nobs wurden als Ex-Sträflinge Bundesräte.

Der Islamische Staat ruft zu Angriffen auf die Fussball-EM in Deutschland und die Olympischen Spiele in Paris auf. Der Bundesrat reagiert.

Die SP will die Leute bei den Prämien entlasten, die Mitte die Gesundheitskosten an die Löhne koppeln. Was taugen die beiden Initiativen, über die wir am 9. Juni abstimmen?

Der legendäre Wettkampf in den Walliser Alpen wurde über Jahre von Intrigen und Machtkämpfen erschüttert. Recherchen zeigen jetzt, wer mit Dreck warf und welche Folgen das hatte.

Thomi Jourdan, Baselbieter Gesundheitsdirektor, will politisch umsetzen, was in Zürich lanciert wurde: Die Administration in den Spitälern und Heimen reduzieren. Das sei der grösste Hebel gegen den Fachkräftemangel.