Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 24. Mai 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Verteidigungsministerin Viola Amherd hatte ihn schon als Staatssekretär für Sicherheitspolitik vorgestellt. Doch Jean-Daniel Ruch trat sein Amt nie an – und schwieg zu den Gründen. Bis jetzt.

Der ukrainische Präsident hat diese Woche bekräftigt, dass er beim Friedensgipfel in der Schweiz bescheidenere Ziele verfolgt als ursprünglich vorgesehen war. Das ist ganz im Sinn von Bundespräsidentin Viola Amherd.

Die ETHs werden überrannt. Nun will Lausanne eine Obergrenze für Studierende. Gleichzeitig plant das Parlament, von Ausländern massiv mehr Geld zu verlangen.

Eine Lösung mit der EU wird es für die Schweiz erst geben, wenn der Leidensdruck zu spüren ist.

Die Kandidatur von Alain Berset als Generalsekretär des Europarats kommt in die heisse Phase. Dabei hilft dem Alt-Bundesrat ein Team des Aussendepartements. Und es fliesst Geld.

Sven Streit, zuständig für Nachwuchs bei der Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin, hat sich die Zukunft der medizinischen Versorgung angeschaut – und er warnt vor einer drastischen Lücke.

Der einstige Jubeltag löst in der eritreischen Gemeinschaft vor allem Unbehagen aus. Das zeigt der Blick in die Diaspora. Die Behörden warnen vor Gewalt.

Der ehemalige Bundeskanzler wird ab Oktober Professor an der ETH Zürich, wo er Studenten die Schweizer Politik näherbringen soll. Die Hochschule will in dem Feld künftig eine grössere Rolle spielen.

Die Landesregierung wird dem Parlament eine entsprechende Motion nicht empfehlen. Der Vorschlag für eine ordentliche Gegenfinanzierung findet keinen Anklang.

Der aktuelle Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet ein aussergewöhnliches Gewaltverbrechen rund um eine ehemalige Profiboxerin in Interlaken – hören Sie hier alle drei Folgen in der Übersicht.

Am 9. Juni stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.

Verteidigungsministerin Viola Amherd hatte ihn schon als Staatssekretär für Sicherheitspolitik vorgestellt. Doch Jean-Daniel Ruch trat sein Amt nie an – und schwieg zu den Gründen. Bis jetzt.

Der ukrainische Präsident hat diese Woche bekräftigt, dass er beim Friedensgipfel in der Schweiz bescheidenere Ziele verfolgt als ursprünglich vorgesehen war. Das ist ganz im Sinn von Bundespräsidentin Viola Amherd.

Die ETHs werden überrannt. Nun will Lausanne eine Obergrenze für Studierende. Gleichzeitig plant das Parlament, von Ausländern massiv mehr Geld zu verlangen.

Sven Streit, zuständig für Nachwuchs bei der Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin, hat sich die Zukunft der medizinischen Versorgung angeschaut – und er warnt vor einer drastischen Lücke.

Die Kandidatur von Alain Berset als Generalsekretär des Europarats kommt in die heisse Phase. Dabei hilft dem Alt-Bundesrat ein Team des Aussendepartements. Und es fliesst Geld.

Der einstige Jubeltag löst in der eritreischen Gemeinschaft vor allem Unbehagen aus. Das zeigt der Blick in die Diaspora. Die Behörden warnen vor Gewalt.

Eine Lösung mit der EU wird es für die Schweiz erst geben, wenn der Leidensdruck zu spüren ist.

Der ehemalige Bundeskanzler wird ab Oktober Professor an der ETH Zürich, wo er Studenten die Schweizer Politik näherbringen soll. Die Hochschule will in dem Feld künftig eine grössere Rolle spielen.

Die Landesregierung wird dem Parlament eine entsprechende Motion nicht empfehlen. Der Vorschlag für eine ordentliche Gegenfinanzierung findet keinen Anklang.

Der aktuelle Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet ein aussergewöhnliches Gewaltverbrechen rund um eine ehemalige Profiboxerin in Interlaken – hören Sie hier alle drei Folgen in der Übersicht.

Wer nach 2018 in die Schweiz eingewandert ist und einen Hochschulabschluss besitzt, wird öfter eingebürgert, zeigt eine neue Studie. Die Verfasser des Papiers fordern ein Umdenken.