Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Mai 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach den Uni-Protesten in Zürich und der Romandie haben Aktivistinnen und Aktivisten am Sonntagabend auch die Uni Bern besetzt.

Schon vor seinem Sieg beim ESC gab es die Ankündigung, dass sich Nemo mit Beat Jans treffen will, um über die Anliegen von nicht binären Menschen zu reden. Dieser Wunsch wird vom SP-Bundesrat erfüllt.

Der Vizekanzler und Bundesratssprecher ist unerwartet verstorben. Der 55-Jährige brach auf einer Wanderung zusammen. Ein Nachruf.

Dank der Erweiterung der Wache Süd sollen Rettungsdienste schneller am Einsatzort sein. Die Kostensteigerung beim Projekt sorgte für Misstöne.

Eine illegale Aufnahme sorgt unter Massnahmenkritikern für Furore. Es soll den unfairen Umgang der Schweizer Justiz mit Abweichlern aufzeigen. Das Gericht erstattete Anzeige.

Der Vizekanzler ist am Freitag auf einer Wanderung zusammengebrochen. Der Bundesrat reagiert schockiert.

Die Erhöhung der Asylsozialhilfe senke die Kriminalität, sagt Dominik Hangartner von der ETH Zürich. Und er erklärt sein Jobprojekt für Ukrainer, das Bundesrat Beat Jans übernommen hat.

Der Angriff auf die BKW-Tochter Swisspro hat die Energieversorgung bislang nicht gefährdet. Pikant ist, dass die Firma Installationsarbeiten auf dem Bürgenstock ausgeführt hat.

Die Grenze zum Hatespeech bei den propalästinensischen Protesten werde überschritten, sagt Ralph Friedländer vom Schweizerisch-Israelitischen Gemeindebund. Er fordert den Bund zum Handeln auf.

Sind politische Proteste an Universitäten legitim? Im Prinzip ja – doch bei den Aktionen von dieser Woche blieben wichtige Grundsätze ausser Acht.

Die CEO der grossen Krankenversicherer verdienen mehr als ein Bundesrat – jener der Sanitas gar fast eine Million. Der Trend zeigt nach oben, obwohl das Parlament die Kassen mässigen will.

Nach den Uni-Protesten in Zürich und der Romandie haben Aktivistinnen und Aktivisten am Sonntagabend auch die Uni Bern besetzt.

Schon vor seinem Sieg beim ESC gab es die Ankündigung, dass sich Nemo mit Beat Jans treffen will, um über die Anliegen von nicht binären Menschen zu reden. Dieser Wunsch wird vom SP-Bundesrat erfüllt.

Der Vizekanzler und Bundesratssprecher ist unerwartet verstorben. Der 55-Jährige brach auf einer Wanderung zusammen. Ein Nachruf.

Vier Vertreterinnen der Region in National- und Ständerat wollten vom Bundesrat wissen, wie er sich zum Bahnknoten Basel stellt. Die Antwort ist sehr verhalten.

Eine illegale Aufnahme sorgt unter Massnahmenkritikern für Furore. Es soll den unfairen Umgang der Schweizer Justiz mit Abweichlern aufzeigen. Das Gericht erstattete Anzeige.

Ein Ledermacher seziert auf Instagram fröhlich und gnadenlos die teuersten Produkte der Welt. Sein Urteil: fast immer vernichtend. Taschen, die mehrere Tausend Franken kosten, sind oft nicht mehr als 150 Franken wert.

Zahlreiche Parlamentarier haben ein Mandat aus der Gesundheitsbranche. Drei aktuelle Beispiele zeigen, wie sie sich für ihre Klientel einsetzen – statt Kosten zu senken.

Helen Mettler hat eine Grossfamilie zur Welt gebracht. Sie sagt: «Ich habe das grosse Los gezogen.»

Julia Steinberger wurde als Klimakleberin bekannt. Nun setzt sich die Lausanner Uni-Professorin für Palästina ein. Dabei beruft sie sich auf ihren Vater, einen Holocaustüberlebenden und Nobelpreisträger.

Der Vizekanzler ist am Freitag auf einer Wanderung zusammengebrochen. Der Bundesrat reagiert schockiert.

Die Erhöhung der Asylsozialhilfe senke die Kriminalität, sagt Dominik Hangartner von der ETH Zürich. Und er erklärt sein Jobprojekt für Ukrainer, das Bundesrat Beat Jans übernommen hat.