Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 30. April 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der neue Asyl- und Migrationspakt der EU sei aus Schweizer Sicht ein grosser Fortschritt. Das sagte der Justizminister nach einem Treffen mit seinen europäischen Amtskollegen.

Aussenpolitiker machen eine Kehrtwende: Sie wollen doch wieder Hilfe für Gaza finanzieren – diese aber stark einschränken. Der UNRWA-Chef warnt vor einer «Saat für zukünftigen Groll und Hass».

Als Selenski zum Schweizer Parlament sprach, blieben die SVP-Sitze leer. Nun plant Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk einen Besuch. Bekommt er einen grossen Auftritt im Bundeshaus?

Gute Nachrichten zur Stromversorgung in der Schweiz: Die Ausgangslage ist einiges besser als in den vergangenen Jahren.

Im Leben von Anis T. gab es Brüche und Demütigungen. Der 15-Jährige fiel durch Ticks auf, ehe er einen Juden niederstach. Dies zeigen Recherchen bei der Familie und in Tunesien.

Trotz Kritik aus aller Welt darf die russische Hilfsorganisation Mitglied der internationalen Föderation in Genf bleiben – zum Entsetzen der Ukraine.

Nun doch: Der Bundesrat wird dazu aufgefordert, eine erste Tranche für das Palästinenserhilfswerk bereitzustellen – allerdings unter Bedingungen.

Der kommerzielle Anbau und Verkauf von Cannabis soll erlaubt werden. Das fordert eine eidgenössische Volksinitiative, die am Dienstag lanciert worden ist.

Eine passende Blut­stammzell­spende zu finden, ist für Leukämie­patienten oft die letzte Hoffnung. Doch es fehlt an registrierten Spendern – vor allem an jungen Männern.

Nicht der Staat solle das Risiko tragen, sagt die Finanzministerin. Dass zusätzliche Eigenmittel die UBS bis zu 25 Milliarden Franken kosten könnten, bestätigt sie nicht.

Dutzende Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten wehren sich in der Waadt gegen Gerichtsurteile. Der Klimaseniorinnen-Entscheid des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte könnte ihnen helfen.

Der neue Asyl- und Migrationspakt der EU sei aus Schweizer Sicht ein grosser Fortschritt. Das sagte der Justizminister nach einem Treffen mit seinen europäischen Amtskollegen.

Aussenpolitiker machen eine Kehrtwende: Sie wollen doch wieder Hilfe für Gaza finanzieren – diese aber stark einschränken. Der UNRWA-Chef warnt vor einer «Saat für zukünftigen Groll und Hass».

Als Selenski zum Schweizer Parlament sprach, blieben die SVP-Sitze leer. Nun plant Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk einen Besuch. Bekommt er einen grossen Auftritt im Bundeshaus?

Der kommerzielle Anbau und Verkauf von Cannabis soll erlaubt werden. Das fordert eine eidgenössische Volksinitiative, die am Dienstag lanciert worden ist.

Gute Nachrichten zur Stromversorgung in der Schweiz: Die Ausgangslage ist einiges besser als in den vergangenen Jahren.

Trotz Kritik aus aller Welt darf die russische Hilfsorganisation Mitglied der internationalen Föderation in Genf bleiben – zum Entsetzen der Ukraine.

Nun doch: Der Bundesrat wird dazu aufgefordert, eine erste Tranche für das Palästinenserhilfswerk bereitzustellen – allerdings unter Bedingungen.

Im Leben von Anis T. gab es Brüche und Demütigungen. Der 15-Jährige fiel durch Ticks auf, ehe er einen Juden niederstach. Dies zeigen Recherchen bei der Familie und in Tunesien.

Eine passende Blut­stammzell­spende zu finden, ist für Leukämie­patienten oft die letzte Hoffnung. Doch es fehlt an registrierten Spendern – vor allem an jungen Männern.

Nicht der Staat solle das Risiko tragen, sagt die Finanzministerin. Dass zusätzliche Eigenmittel die UBS bis zu 25 Milliarden Franken kosten könnten, bestätigt sie nicht.

Dutzende Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten wehren sich in der Waadt gegen Gerichtsurteile. Der Klimaseniorinnen-Entscheid des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte könnte ihnen helfen.