Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. April 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Johannes Sutter bleibt chancenlos. Der viel beachtete Showdown wird zu einem Schaulaufen von Peter Riebli und Co.

Das VBS zieht den Bau einer Aufbereitungsanlage für kontaminiertes Material vor. Damit müssen die letzten Anwohner erst bis 2033 wegziehen.

Ein politischer Kuhhandel verknüpft die Aufrüstung der Schweizer Armee mit dem Wiederaufbau in der Ukraine. 15 Milliarden Franken sollen an der Schuldenbremse vorbeigeschleust werden.

Als Junge hatte Raouf Salti einen Traum: dass jemand kommt und ihm hilft. Auch deshalb behandelt der Urologe Kinder wie Eelene. Seit drei Monaten ist die 7-Jährige hier – nun läuft ihr Visum ab.

Bis 2030 soll es in der Schweiz keine Ansteckungen mit HIV sowie Hepatitis B und C mehr geben. Ein Mittel gegen die HIV-Infektion ist die PreP-Pille, die ab Juli von der Krankenkasse bezahlt wird.

Unbekannte erschrecken Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz. In einem offiziell wirkenden Brief teilen sie ihnen mit, sie würden ihre Aufenthaltsbewilligung verlieren.

Das Bundesamts für Gesundheit lanciert die neue Kampagne gegen Aids und Co.: «Mach deinen Safer-Sex-Check», heisst es. Erst dann sei man «Ready!» für Sex.

Die Präsidentin der Ärzteverbindung FMH warnt vor den Folgen der Kostenbremse-Initiative. Der Schweiz drohten die Rationierung medizinischer Leistungen und Wartezeiten für Patienten, warnt Yvonne Gilli.

Die Schweizer Wolfsjagd sorgte für Empörung bei Naturschützern. Nun zeigen interne Dokumente: Auch bei Beamten sorgten die Pläne für Unverständnis.

Dieser Winter verblüfft: Die Schweiz hat mehr Strom exportiert als importiert. Und der Solaranteil steigt stark – mit Folgen für die Wasserkraft. Das ist wichtig für die Abstimmung zum Stromgesetz.

Nationalrätin Katja Christ (GLP) will, dass die Lagerfrist für Eizellen von heute maximal zehn Jahren aufgehoben wird.

Das VBS zieht den Bau einer Aufbereitungsanlage für kontaminiertes Material vor. Damit müssen die letzten Anwohner erst bis 2033 wegziehen.

Ein politischer Kuhhandel verknüpft die Aufrüstung der Schweizer Armee mit dem Wiederaufbau in der Ukraine. 15 Milliarden Franken sollen an der Schuldenbremse vorbeigeschleust werden.

Als Junge hatte Raouf Salti einen Traum: dass jemand kommt und ihm hilft. Auch deshalb behandelt der Urologe Kinder wie Eelene. Seit drei Monaten ist die 7-Jährige hier – nun läuft ihr Visum ab.

Bis 2030 soll es in der Schweiz keine Ansteckungen mit HIV sowie Hepatitis B und C mehr geben. Ein Mittel gegen die HIV-Infektion ist die PreP-Pille, die ab Juli von der Krankenkasse bezahlt wird.

Unbekannte erschrecken Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz. In einem offiziell wirkenden Brief teilen sie ihnen mit, sie würden ihre Aufenthaltsbewilligung verlieren.

Das Bundesamts für Gesundheit lanciert die neue Kampagne gegen Aids und Co.: «Mach deinen Safer-Sex-Check», heisst es. Erst dann sei man «Ready!» für Sex.

Die Präsidentin der Ärzteverbindung FMH warnt vor den Folgen der Kostenbremse-Initiative. Der Schweiz drohten die Rationierung medizinischer Leistungen und Wartezeiten für Patienten, warnt Yvonne Gilli.

Die Schweizer Wolfsjagd sorgte für Empörung bei Naturschützern. Nun zeigen interne Dokumente: Auch bei Beamten sorgten die Pläne für Unverständnis.

Dieser Winter verblüfft: Die Schweiz hat mehr Strom exportiert als importiert. Und der Solaranteil steigt stark – mit Folgen für die Wasserkraft. Das ist wichtig für die Abstimmung zum Stromgesetz.

Swisscom und Sunrise einigen sich aussergerichtlich. Sunrise-Chef bestätigt den Rückzug der Schadenersatzklage, doch Details bleiben vertraulich.

Das Volksbegehren «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit» kommt zur Abstimmung. Geht es nur ums Impfen oder um viel mehr? Antworten auf die wichtigsten Fragen.