Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 20. April 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Aus einem demokratischen Gewurstel entstand 1874 eine der besten und fortschrittlichsten Verfassungen, die es je gab.

Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran deckt hierzulande Sicherheitslücken auf – auch im Hinblick auf die Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock. Besserung ist erst in ein paar Jahren in Sicht.

Ludwig Minelli wurde bekämpft, beschimpft und gemieden. Heute sind seine Kritiker verstummt, das Bundesgericht hat ihn erneut bestätigt. Doch der 91-Jährige hat noch nicht genug.

Die meisten Kantone vergeben die Prämienverbilligung nur auf Antrag. Nun fordert ein GLP-Nationalrat, dass die Leistungen automatisch ausbezahlt werden.

Ab Dienstag leitet der frühere USA-Korrespondent die Diskussionsrunde auf SRF. Dort will er auch über die «neue Männlichkeit» reden, ein Thema, das ihn nach einem Schicksalsschlag besonders beschäftigt.

Vivienne Huber ist die rechte Antwort auf Sanija Ameti: Die 22-jährige Aargauerin sorgt für mächtig Aufregung – bei linken Männern und rechten Frauen.

Chefärzte in Spitälern verdienen teils über eine Million Franken und selbstständige Fachärzte über 400’000 netto. Sie sind mitverantwortlich für die steigenden Prämien.

Seit dem Angriff auf Israel hat das iranische Regime die Repressionen gegen Frauen verschärft. Aufhorchen lässt der Fall eines 14-jährigen Mädchens. Free Iran Switzerland fordert nun scharfe Sanktionen.

Der Schriftsteller über seinen Schlaganfall, sein neues Buch, das er danach fertig schrieb, und seine Frau Simonetta Sommaruga, die für ihn aus dem Bundesrat zurücktrat.

Das iranische Regime destabilisiert die ganze Region. Die Schweiz hofft noch immer, Teheran im Dialog zu besänftigen. Doch dafür ist die Zeit abgelaufen.

Beatrice Bichsel leitet das äusserst lukrative Immobiliengeschäft der SBB. Ihre Arbeit prägt Stadtbilder und ihre Kritiker fragen: Wie viel Rendite ist eigentlich noch anständig?

Aus einem demokratischen Gewurstel entstand 1874 eine der besten und fortschrittlichsten Verfassungen, die es je gab.

Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran deckt hierzulande Sicherheitslücken auf – auch im Hinblick auf die Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock. Besserung ist erst in ein paar Jahren in Sicht.

Ludwig Minelli wurde bekämpft, beschimpft und gemieden. Heute sind seine Kritiker verstummt, das Bundesgericht hat ihn erneut bestätigt. Doch der 91-Jährige hat noch nicht genug.

Die meisten Kantone vergeben die Prämienverbilligung nur auf Antrag. Nun fordert ein GLP-Nationalrat, dass die Leistungen automatisch ausbezahlt werden.

Ab Dienstag leitet der frühere USA-Korrespondent die Diskussionsrunde auf SRF. Dort will er auch über die «neue Männlichkeit» reden, ein Thema, das ihn nach einem Schicksalsschlag besonders beschäftigt.

Vivienne Huber ist die rechte Antwort auf Sanija Ameti: Die 22-jährige Aargauerin sorgt für mächtig Aufregung – bei linken Männern und rechten Frauen.

Chefärzte in Spitälern verdienen teils über eine Million Franken und selbstständige Fachärzte über 400’000 netto. Sie sind mitverantwortlich für die steigenden Prämien.

Seit dem Angriff auf Israel hat das iranische Regime die Repressionen gegen Frauen verschärft. Aufhorchen lässt der Fall eines 14-jährigen Mädchens. Free Iran Switzerland fordert nun scharfe Sanktionen.

Der Schriftsteller über seinen Schlaganfall, sein neues Buch, das er danach fertig schrieb, und seine Frau Simonetta Sommaruga, die für ihn aus dem Bundesrat zurücktrat.

Das iranische Regime destabilisiert die ganze Region. Die Schweiz hofft noch immer, Teheran im Dialog zu besänftigen. Doch dafür ist die Zeit abgelaufen.

Beatrice Bichsel leitet das äusserst lukrative Immobiliengeschäft der SBB. Ihre Arbeit prägt Stadtbilder und ihre Kritiker fragen: Wie viel Rendite ist eigentlich noch anständig?