Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 15. April 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Gewerkschaften haben die nötigen Unterschriften beisammen: Das Stimmvolk wird über die Finanzierungsreform des Krankenversicherungsgesetzes abstimmen.

In einem Ostschweizer Treff für queere Teenager kam es zu intimen Kontakten zwischen jungen Besuchern und erwachsenen Mitarbeitern. Experten und die Szene sind schockiert.

Bisher kümmerte sich die Schweizerische Gemeinnützige Stiftung um das Rütli. Eine Motion will das ändern.

Wo zahlen Arbeitnehmer Steuern, die im Ausland Homeoffice für ein Schweizer Unternehmen machen? Ein neues Gesetz regelt diesen Fall.

Die Stimmbevölkerung entscheidet über den Ausbau der erneuerbaren Energien. Worum geht es, wer ist dafür, wer dagegen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Ein Paar kauft ein Stück Bauland, darf darauf aber nicht bauen. Schuld ist das revidierte Raumplanungsgesetz. Nach dem Stopp geht der Streit in die nächste Runde – bis vors Parlament.

41,6 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente hat die Schweiz im Jahr 2022 ausgestossen. Das sind 3,5 Millionen Tonnen weniger als 2021. Vor allem im Gebäudesektor ging der Ausstoss zurück.

Das überparteiliche Nein-Komitee gegen die «Kostenbremse-Initiative» der Mitte hat am Montag in Bern vor einer «Zweiklassenmedizin» in der Schweiz gewarnt.

SVP-Nationalrat Thomas Burgherr fordert Masshalten – auch bei den Parlamentsmitgliedern. Um Transparenz zu schaffen, legt er seinen Lohnausweis offen.

Der ehemalige SVP-Präsident nimmt nun auch in der Exekutive der grössten Stadt des Südkantons Einsitz. Eine andere Wahl wurde wegen Manipulation für ungültig erklärt.

Nach dem Angriff des Iran auf Israel fürchtet Reinhard Schulze eine weitere Eskalation – weil die Regierung Netanyahu stark unter Druck steht.

Die Gewerkschaften haben die nötigen Unterschriften beisammen: Das Stimmvolk wird über die Finanzierungsreform des Krankenversicherungsgesetzes abstimmen.

In einem Ostschweizer Treff für queere Teenager kam es zu intimen Kontakten zwischen jungen Besuchern und erwachsenen Mitarbeitern. Experten und die Szene sind schockiert.

Bisher kümmerte sich die Schweizerische Gemeinnützige Stiftung um das Rütli. Eine Motion will das ändern.

Wo zahlen Arbeitnehmer Steuern, die im Ausland Homeoffice für ein Schweizer Unternehmen machen? Ein neues Gesetz regelt diesen Fall.

Die Stimmbevölkerung entscheidet über den Ausbau der erneuerbaren Energien. Worum geht es, wer ist dafür, wer dagegen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die Gesellschaft kann an einem demokratischen Streit über den Islam wachsen. Aber dazu gehört auch, Betroffenen zuzuhören und sie ernst zu nehmen.

Ein Paar kauft ein Stück Bauland, darf darauf aber nicht bauen. Schuld ist das revidierte Raumplanungsgesetz. Nach dem Stopp geht der Streit in die nächste Runde – bis vors Parlament.

41,6 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente hat die Schweiz im Jahr 2022 ausgestossen. Das sind 3,5 Millionen Tonnen weniger als 2021. Vor allem im Gebäudesektor ging der Ausstoss zurück.

Das überparteiliche Nein-Komitee gegen die «Kostenbremse-Initiative» der Mitte hat am Montag in Bern vor einer «Zweiklassenmedizin» in der Schweiz gewarnt.

SVP-Nationalrat Thomas Burgherr fordert Masshalten – auch bei den Parlamentsmitgliedern. Um Transparenz zu schaffen, legt er seinen Lohnausweis offen.

Der ehemalige SVP-Präsident nimmt nun auch in der Exekutive der grössten Stadt des Südkantons Einsitz. Eine andere Wahl wurde wegen Manipulation für ungültig erklärt.