Im «White Lives Matter»-Shirt stach der junge Mann zu. Zuvor interessierte er sich im Netz für Amokläufer – und für einen Benzinkanister.
Ein Strauss an Massnahmen soll die einzelnen Manager zur Verantwortung zwingen. «Nicht mehr als ein Papiertiger», schimpft der Experte.
Die deutsche Regierung hat nach einem Urteil des Verfassungsgerichts 2021 ihre Klimaziele innert Wochen verschärft. Es gibt aber grosse Unterschiede zur Schweiz.
Heute führen die kantonalen Jugendanwaltschaften die Verfahren gegen minderjährige Terroristen. Der Bundesanwalt stellt das infrage – und erhält Zustimmung von prominenter Seite.
Das verlotterte Rustico von Pierin Vincenz wurde versteigert. Gekauft hat es ein alter Bekannter des ehemaligen Starbankers, so sollen Schulden beglichen werden.
Die Finanzministerin kann nicht nur mit Milliarden jonglieren, sondern auch mit Wörtern. Das hat sie bei der Bankenregulierung bewiesen.
Auch wenn es keine Erfolgsgarantie gibt: Die Schweiz kann und muss sich gegen den Krieg engagieren. Ein Gastbeitrag des Schweizer Aussenministers.
Die Bundesanwaltschaft hat im vergangenen Jahr mehr Strafverfahren als noch im Vorjahr eröffnet und zahlreiche Verfahren erledigt.
Was muss auf dem Bürgenstock passieren, damit die Konferenz ein Erfolg ist? Und wie gefährlich wird es für Europa und die Schweiz, wenn Trump im Herbst gewählt wird? Antworten der Bundespräsidentin.
Der Wohnungsmarkt ist für getrennte Paare mit Kindern besonders schwierig. Familie Niederer hat sich für ein Nestmodell entschieden – mit zwei Nachteilen.
Jetzt ist klar, wie der Bundesrat einer erneuten Bankenkrise entgegenwirken will. Wer davon profitiert und was die neuen Regeln wirklich taugen.
Ein Strauss an Massnahmen soll die einzelnen Manager zur Verantwortung zwingen. «Nicht mehr als ein Papiertiger», schimpft der Experte.
Die deutsche Regierung hat nach einem Urteil des Verfassungsgerichts 2021 ihre Klimaziele innert Wochen verschärft. Es gibt aber grosse Unterschiede zur Schweiz.
Heute führen die kantonalen Jugendanwaltschaften die Verfahren gegen minderjährige Terroristen. Der Bundesanwalt stellt das infrage – und erhält Zustimmung von prominenter Seite.
Das verlotterte Rustico von Pierin Vincenz wurde versteigert. Gekauft hat es ein alter Bekannter des ehemaligen Starbankers, so sollen Schulden beglichen werden.
Die Finanzministerin kann nicht nur mit Milliarden jonglieren, sondern auch mit Wörtern. Das hat sie bei der Bankenregulierung bewiesen.
Auch wenn es keine Erfolgsgarantie gibt: Die Schweiz kann und muss sich gegen den Krieg engagieren. Ein Gastbeitrag des Schweizer Aussenministers.
Das International Cooperation Forum wird zum dritten Mal durchgeführt. Im Zentrum steht die Frage: «Was ist Frieden?». Gleich zwei Mitglieder der Landesregierung sind vor Ort.
Erst Wasserwerfer und Tränengas hielten die verfeindeten eritreischen Gruppen in Gerlafingen auseinander. Folgen wird der neuerliche Krawall kaum haben.
Die Bundesanwaltschaft hat im vergangenen Jahr mehr Strafverfahren als noch im Vorjahr eröffnet und zahlreiche Verfahren erledigt.
Was muss auf dem Bürgenstock passieren, damit die Konferenz ein Erfolg ist? Und wie gefährlich wird es für Europa und die Schweiz, wenn Trump im Herbst gewählt wird? Antworten der Bundespräsidentin.
Der Wohnungsmarkt ist für getrennte Paare mit Kindern besonders schwierig. Familie Niederer hat sich für ein Nestmodell entschieden – mit zwei Nachteilen.