Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. April 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Seine Lage macht das Resort zum idealen Standort. Was die Staatschefs erwartet, welche sagenumwobene Konferenz hier stattfand – und was James Bond mit all dem zu tun hat.

Die Finanzministerin, der Bankchef, die Parteien, die Finma und nicht zuletzt die Bevölkerung: Alle haben ihre Interessen. Die wichtigsten Akteure und ihre Positionen.

Über 100 Staatschefs wollen Cassis und Amherd in die Schweiz holen, um über Frieden zu debattieren. Sind da mehr als nur leere Worte zu erwarten? Laurent Goetschel ordnet ein.

Die Regierung will die erste Tranche der Wiederaufbau-Milliarden überraschend ganz in der Entwicklungshilfe streichen. Hilfswerke warnen, Cassis nennt den Entscheid «pragmatisch».

Nach dem CS-Debakel fasst der Bundesrat die UBS nicht hart an. Griffige Massnahmen fehlen im «Too big to fail»-Bericht. Und im Parlament droht die grosse Verwässerung.

Im Juni soll in der Schweiz über die Zukunft der Ukraine gesprochen werden. Die beiden zuständigen Bundesräte äussern sich seit 15.30 Uhr an einer Medienkonferenz.

Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat bei ihren Vorschlägen die Forderungen wichtiger Akteure nicht erfüllt. Ein internes Dokument zeigt: Finma, SNB und Seco wollten schärfere Regeln für die UBS.

Mieter sollen künftig eine Notlage nachweisen müssen um den Anfangsmietzins anzufechten. Der Mieterverband warnt.

Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat bekannt gegeben, wie sich die Schweiz für die nächste Bankenkrise wappnen will. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zur Berufsmaturitätsverordnung eröffnet. Ziel ist eine Anpassung an die aktuellen Anforderungen.

Die Schweiz möchte Solidarität mit der Ukraine zeigen. Der Bundesrat spricht deshalb bis 2036 Geld für den Wiederaufbau.

Seine Lage macht das Resort zum idealen Standort. Was die Staatschefs erwartet, welche sagenumwobene Konferenz hier stattfand – und was James Bond mit all dem zu tun hat.

Die Finanzministerin, der Bankchef, die Parteien, die Finma und nicht zuletzt die Bevölkerung: Alle haben ihre Interessen. Die wichtigsten Akteure und ihre Positionen.

Über 100 Staatschefs wollen Cassis und Amherd in die Schweiz holen, um über Frieden zu debattieren. Sind da mehr als nur leere Worte zu erwarten? Laurent Goetschel ordnet ein.

Die Regierung will die erste Tranche der Wiederaufbau-Milliarden überraschend ganz in der Entwicklungshilfe streichen. Hilfswerke warnen, Cassis nennt den Entscheid «pragmatisch».

Nach dem CS-Debakel fasst der Bundesrat die UBS nicht hart an. Griffige Massnahmen fehlen im «Too big to fail»-Bericht. Und im Parlament droht die grosse Verwässerung.

Im Juni soll in der Schweiz über die Zukunft der Ukraine gesprochen werden. Die beiden zuständigen Bundesräte äussern sich seit 15.30 Uhr an einer Medienkonferenz.

Mieter sollen künftig eine Notlage nachweisen müssen um den Anfangsmietzins anzufechten. Der Mieterverband warnt.

Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat bei ihren Vorschlägen die Forderungen wichtiger Akteure nicht erfüllt. Ein internes Dokument zeigt: Finma, SNB und Seco wollten schärfere Regeln für die UBS.

Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat bekannt gegeben, wie sich die Schweiz für die nächste Bankenkrise wappnen will. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zur Berufsmaturitätsverordnung eröffnet. Ziel ist eine Anpassung an die aktuellen Anforderungen.

Die Schweiz möchte Solidarität mit der Ukraine zeigen. Der Bundesrat spricht deshalb bis 2036 Geld für den Wiederaufbau.