Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 31. März 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mindestens 100 mit Stöcken und Steinen bewaffnete Personen wollten gegen ihre Landsleute, Unterstützer des Diktators Isaias Afewerki, losgehen. Die Polizei musste mit Wasserwerfern einschreiten.

Starke Regenfälle lassen die Lawinengefahr steigen; mehrere Strassen sind bereits gesperrt. Zudem führen Orkanböen und die Niederschläge dazu, dass mehrere Gemeinden isoliert sind.

Wegen eines Rechtsstreits darf die Swisscom eine halbe Million fertige Glasfaseranschlüsse nicht nutzen. Das bringt Probleme für Schulen und zwingt den Konzern, 3200 Kilometer Strasse aufzureissen.

Ein Erfahrungsbericht zeichnet ein erschütterndes Bild der Organisation gegen Hass im Netz. Jolanda Spiess-Hegglin weist die Vorwürfe vehement zurück und spricht von «längst widerlegten Anschuldigungen».

Ständig trübes Wetter und Regen? Der Eindruck trügt – es gibt mehr Sonnenschein. Warum das so ist und was ein blauer Himmel mit uns macht.

Nach der gescheiterten Bundesratskandidatur will Daniel Jositsch jetzt den neuen Deal mit der EU retten. Zudem sagt der SP-Politiker, wie das Verhältnis zu seiner Partei heute ist.

Dem Rahmenabkommen droht der Tod durch Langeweile, daran kann auch der Einzelkämpfer aus der SP nichts ändern. Doch ist die Not am grössten, kommt oft eine überraschende Wende.

Sie werden von Patienten überrannt, trotzdem brechen ihre Gewinne ein. Die Leiter der Grossspitäler Baden, Biel und Chur erklären, warum die Prämien noch weiter steigen müssen, um das alles zu bezahlen.

Das Pilotprojet mit 24-Stunden-Verfahren in Zürich zeigt offenbar Wirkung: Die Zahl von Asylsuchenden aus Maghreb-Staaten hat sich dort um 70 Prozent vermindert.

Jürg Röthlisberger spricht in einem Radiointerview über den 5-Milliarden-Franken-Ausbau der Autobahnen. Die Abstimmung steht im Herbst an.

Wer viel verdient, soll höhere Prämien zahlen, finden 57 Prozent der Teilnehmer einer aktuellen Umfrage.

Mindestens 100 mit Stöcken und Steinen bewaffnete Personen wollten gegen ihre Landsleute, Unterstützer des Diktators Isaias Afewerki, losgehen. Die Polizei musste mit Wasserwerfern einschreiten.

Starke Regenfälle lassen die Lawinengefahr steigen; mehrere Strassen sind bereits gesperrt. Zudem führen Orkanböen und die Niederschläge dazu, dass mehrere Gemeinden isoliert sind.

Wegen eines Rechtsstreits darf die Swisscom eine halbe Million fertige Glasfaseranschlüsse nicht nutzen. Das bringt Probleme für Schulen und zwingt den Konzern, 3200 Kilometer Strasse aufzureissen.

Ein Erfahrungsbericht zeichnet ein erschütterndes Bild der Organisation gegen Hass im Netz. Jolanda Spiess-Hegglin weist die Vorwürfe vehement zurück und spricht von «längst widerlegten Anschuldigungen».

Ständig trübes Wetter und Regen? Der Eindruck trügt – es gibt mehr Sonnenschein. Warum das so ist und was ein blauer Himmel mit uns macht.

Nach der gescheiterten Bundesratskandidatur will Daniel Jositsch jetzt den neuen Deal mit der EU retten. Zudem sagt der SP-Politiker, wie das Verhältnis zu seiner Partei heute ist.

Dem Rahmenabkommen droht der Tod durch Langeweile, daran kann auch der Einzelkämpfer aus der SP nichts ändern. Doch ist die Not am grössten, kommt oft eine überraschende Wende.

Sie werden von Patienten überrannt, trotzdem brechen ihre Gewinne ein. Die Leiter der Grossspitäler Baden, Biel und Chur erklären, warum die Prämien noch weiter steigen müssen, um das alles zu bezahlen.

Das Pilotprojet mit 24-Stunden-Verfahren in Zürich zeigt offenbar Wirkung: Die Zahl von Asylsuchenden aus Maghreb-Staaten hat sich dort um 70 Prozent vermindert.

Jürg Röthlisberger spricht in einem Radiointerview über den 5-Milliarden-Franken-Ausbau der Autobahnen. Die Abstimmung steht im Herbst an.

Wer viel verdient, soll höhere Prämien zahlen, finden 57 Prozent der Teilnehmer einer aktuellen Umfrage.