Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. März 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz hat 2023 fast dreimal mehr Personen mit negativem Asylentscheid per Sonderflug abgeschoben. Betroffen waren nicht nur Kriminelle, sondern auch Schwangere und Babys.

Das Onlinemagazin galt als Vorzeigeprojekt für Integration und Toleranz. Bis der Gazakrieg begann. Nun wird es selber der Hassrede bezichtigt.

Der Mitte-Präsident attackiert in den sozialen Medien die Kandidatur des Alt-Bundesrats für den Posten des Europarat-Generalsekretärs. Hat er eine Aussage von Berset persönlich genommen?

Um sie besser zu schützen, sollen Tiere einen Anwalt erhalten, fordern Parlamentarierinnen und Tierschützer. Unterstützung erhalten sie von einem prominenten Rechtsprofessor.

Magdalena Martullo-Blocher schafft die Kehrtwende: Die SVP-Delegierten entsagen ihrem Bundesrat beim Stromgesetz die Gefolgschaft.

Die Lage bei den Bundesfinanzen spitzt sich zu. Doch die Finanzministerin und viele Parlamentarier machen dem Volk etwas vor. Es ist Zeit für Ehrlichkeit.

Am Tag seiner Wahl sagt Marcel Dettling, wie er verhindern will, dass die SVP-Basis linken Anliegen zum Erfolg verhilft. Und warum ihm Windräder ein Graus sind.

Jean-Daniel Ruch ist wegen eines angeblichen Komplotts nicht Staatssekretär geworden. Nun tritt der scheidende Botschafter mit Rednern auf, die Russlands Präsidenten huldigen.

Die Schweiz rühmt sich für ihre Kompromissfähigkeit. Die beiden AHV-Abstimmungen vom 3. März zeigen uns jedoch ein anderes Bild.

«Ohne Touristenflüge keine Bergrettung», sagt der Anbieter. Per Helikopter in den Tiefschnee zu fliegen, sei Unsinn, sagen Demonstranten in Gstaad. Und dann braust ein Bauer heran.

Im Jahr der Schicksalswahl haben hochrangige Schweizer Parlamentarier die USA besucht. Sie kehren mit einem zwiespältigen Bild zurück.

Das Onlinemagazin galt als Vorzeigeprojekt für Integration und Toleranz. Bis der Gazakrieg begann. Nun wird es selber der Hassrede bezichtigt.

Der Mitte-Präsident attackiert in den sozialen Medien die Kandidatur des Alt-Bundesrats für den Posten des Europarat-Generalsekretärs. Hat er eine Aussage von Berset persönlich genommen?

Um sie besser zu schützen, sollen Tiere einen Anwalt erhalten, fordern Parlamentarierinnen und Tierschützer. Unterstützung erhalten sie von einem prominenten Rechtsprofessor.

27 Tiere wurden im Wallis geschossen. Ziel war es, ganze Rudel zu eliminieren. Jüngste Beobachtungen zeigen, dass dies wohl nicht gelungen ist.

Der Bieler Finanzdirektor Beat Feurer präsidierte 13 Jahre lang den schwulen Verein innerhalb der SVP. Er erzählt, was er alles erlebt hat, warum ihn die Genderdebatte stört – und weshalb er bedroht und bespuckt wurde.

Magdalena Martullo-Blocher schafft die Kehrtwende: Die SVP-Delegierten entsagen ihrem Bundesrat beim Stromgesetz die Gefolgschaft.

Die Lage bei den Bundesfinanzen spitzt sich zu. Doch die Finanzministerin und viele Parlamentarier machen dem Volk etwas vor. Es ist Zeit für Ehrlichkeit.

Am Tag seiner Wahl sagt Marcel Dettling, wie er verhindern will, dass die SVP-Basis linken Anliegen zum Erfolg verhilft. Und warum ihm Windräder ein Graus sind.

Jean-Daniel Ruch ist wegen eines angeblichen Komplotts nicht Staatssekretär geworden. Nun tritt der scheidende Botschafter mit Rednern auf, die Russlands Präsidenten huldigen.

Die Schweiz rühmt sich für ihre Kompromissfähigkeit. Die beiden AHV-Abstimmungen vom 3. März zeigen uns jedoch ein anderes Bild.

«Ohne Touristenflüge keine Bergrettung», sagt der Anbieter. Per Helikopter in den Tiefschnee zu fliegen, sei Unsinn, sagen Demonstranten in Gstaad. Und dann braust ein Bauer heran.