Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. März 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bundesrat habe «die Regeln gebrochen», sagt der Gewerkschaftsbund. Nun äussert sich der Bund zu den Vorwürfen. 

Martin Griffiths, der oberste Nothelfer der UNO, fordert die Schweiz auf, mehr für die Friedensförderung zu tun. Und er warnt davor, das Geld für die Ukraine-Hilfe bei anderen Krisenherden einzusparen.

Das Windpark-Projekt «Bel Coster» im Waadtländer Jura muss überarbeitet werden. Das Bundesgericht hat den gemeindeübergreifenden Teilnutzungsplan für ungültig erklärt.

Wie soll die Energiewende gelingen? Darüber sind sich die Umweltverbände uneinig. Der interne Richtungsstreit wird immer heftiger. Das nützen die Gegner aus.

Die Schweizer Detailhändler entdecken den Ramadan. Ein Wandel sei auch in der Bevölkerung spürbar, berichten Muslime. Ist das islamische Fest bald Teil unserer Alltagskultur?

Die regionalen Preisunterschiede sind riesig. Reichen Ihre finanziellen Mittel für ein Haus oder eine Wohnung an Ihrem Wunschort? Unser Hypothekenrechner weiss es.

Die Befürworter eines Deals mit der EU müssen jetzt aus der Deckung kommen und dürfen das Narrativ nicht länger den Gegnern überlassen. Und ja, Qualität ist wichtig, aber Tempo mindestens so sehr.

Nach der Annahme der 13. AHV-Rente sollen die AHV-Renten für Bedürftige nicht erhöht werden. Die zuständige Kommission des Ständerates lehnt eine entsprechende Motion ab.

Ein bekannter Rechtsextremer darf in der Schweiz nicht auftreten. Nicht zum letzten Mal stellt sich die Frage nach dem richtigen Umgang mit menschenverachtenden Positionen in der Öffentlichkeit.

Der Zermatter Bergsteiger Anjan Truffer über Glück und Leid bei Rettungsaktionen in den Bergen, die härtesten Momente – und eine einfache Botschaft, die Leben rettet.

Das duale System der Polizei-Organisation im Kanton Aargau wird nicht verändert. Der Vorschlag des Regierungsrats hat keine Mehrheit gefunden.

Der Bundesrat habe «die Regeln gebrochen», sagt der Gewerkschaftsbund. Nun äussert sich der Bund zu den Vorwürfen. 

Martin Griffiths, der oberste Nothelfer der UNO, fordert die Schweiz auf, mehr für die Friedensförderung zu tun. Und er warnt davor, das Geld für die Ukraine-Hilfe bei anderen Krisenherden einzusparen.

Das Windpark-Projekt «Bel Coster» im Waadtländer Jura muss überarbeitet werden. Das Bundesgericht hat den gemeindeübergreifenden Teilnutzungsplan für ungültig erklärt.

Wie soll die Energiewende gelingen? Darüber sind sich die Umweltverbände uneinig. Der interne Richtungsstreit wird immer heftiger. Das nützen die Gegner aus.

Die Schweizer Detailhändler entdecken den Ramadan. Ein Wandel sei auch in der Bevölkerung spürbar, berichten Muslime. Ist das islamische Fest bald Teil unserer Alltagskultur?

Die regionalen Preisunterschiede sind riesig. Reichen Ihre finanziellen Mittel für ein Haus oder eine Wohnung an Ihrem Wunschort? Unser Hypothekenrechner weiss es.

Der Zermatter Bergsteiger Anjan Truffer über Glück und Leid bei Rettungsaktionen in den Bergen, die härtesten Momente – und eine einfache Botschaft, die Leben rettet.

Die Befürworter eines Deals mit der EU müssen jetzt aus der Deckung kommen und dürfen das Narrativ nicht länger den Gegnern überlassen. Und ja, Qualität ist wichtig, aber Tempo mindestens so sehr.

Ein bekannter Rechtsextremer darf in der Schweiz nicht auftreten. Nicht zum letzten Mal stellt sich die Frage nach dem richtigen Umgang mit menschenverachtenden Positionen in der Öffentlichkeit.

Nach der Annahme der 13. AHV-Rente sollen die AHV-Renten für Bedürftige nicht erhöht werden. Die zuständige Kommission des Ständerates lehnt eine entsprechende Motion ab.

Das duale System der Polizei-Organisation im Kanton Aargau wird nicht verändert. Der Vorschlag des Regierungsrats hat keine Mehrheit gefunden.