Die drei Brüder, die letztes Wochenende bei einer Trainingsskitour nahe Zermatt ums Leben kamen, wurden am Montag in ihrem Heimatdorf Vex beerdigt.
Ursula von der Leyen will die Verhandlungen mit der Schweiz noch dieses Jahr abschliessen. Bundespräsidentin Amherd bleibt beim Treffen in Brüssel mit Zeitangaben zurückhaltender.
Die Bundespolizei verhängt selten Einreisesperren gegen Gewaltextremisten. In Fällen wie jenem um Martin Sellner muss dann die Kantonspolizei einschreiten.
Der Chef der Walliser Rettungsorganisation (KWRO) hat gegenüber dem RTS erklärt, was sich während des letzten Kontaktes der Helfer mit den Skitourengängern genau abspielte.
Das Bundesamt für Polizei hat in der Affäre um erschlichene Subventionen bei Postauto bedingte Geldstrafen und hohe Bussen gegen mehrere Personen verhängt.
Im Zuge der digitalen Transformation will das Schweizer Radio und Fernsehen Geld einsparen.
Jetzt geht es los: Bundespräsidentin Viola Amherd hat heute in Brüssel zusammen mit Kommissionschefin Ursula von der Leyen die neuen Verhandlungen über eine Paketlösung zwischen der Schweiz und der EU eröffnet.
Was als «Podiumsdiskussion zu Entwicklungshilfe und Migration» deklariert wurde, entpuppte sich als rechtsextreme Veranstaltung – die von der Polizei aufgelöst wurde. Die Vermieterin hat sich nach dem Vorfall in Tegerfelden geäussert.
Die Schweiz soll mehr Strom aus erneuerbaren Energien produzieren. Energieminister Albert Rösti legt dar, weshalb der Bundesrat ein Ja empfiehlt.
Am Montag beginnen offiziell die Verhandlungen über das neue Paket, das Bern mit Brüssel anstrebt. Mittendrin: Richard Szostak, Schweiz-Experte und Kampfsportfan.
Ein Mittelschullehrer ordert 17 Packungen in Indien, eine Jugendliche kriegt sie aus Griechenland. Hierzulande gäbe es ärztliche Betreuung. Was die Menschen auf den illegalen Weg treibt.
Die drei Brüder, die letztes Wochenende bei einer Trainingsskitour nahe Zermatt ums Leben kamen, wurden am Montag in ihrem Heimatdorf Vex beerdigt.
Ursula von der Leyen will die Verhandlungen mit der Schweiz noch dieses Jahr abschliessen. Bundespräsidentin Amherd bleibt beim Treffen in Brüssel mit Zeitangaben zurückhaltender.
Die Bundespolizei verhängt selten Einreisesperren gegen Gewaltextremisten. In Fällen wie jenem um Martin Sellner muss dann die Kantonspolizei einschreiten.
Der Chef der Walliser Rettungsorganisation (KWRO) hat gegenüber dem RTS erklärt, was sich während des letzten Kontaktes der Helfer mit den Skitourengängern genau abspielte.
Das Bundesamt für Polizei hat in der Affäre um erschlichene Subventionen bei Postauto bedingte Geldstrafen und hohe Bussen gegen mehrere Personen verhängt.
Im Zuge der digitalen Transformation will das Schweizer Radio und Fernsehen Geld einsparen.
Jetzt geht es los: Bundespräsidentin Viola Amherd hat heute in Brüssel zusammen mit Kommissionschefin Ursula von der Leyen die neuen Verhandlungen über eine Paketlösung zwischen der Schweiz und der EU eröffnet.
Was als «Podiumsdiskussion zu Entwicklungshilfe und Migration» deklariert wurde, entpuppte sich als rechtsextreme Veranstaltung – die von der Polizei aufgelöst wurde. Die Vermieterin hat sich nach dem Vorfall in Tegerfelden geäussert.
Die Schweiz soll mehr Strom aus erneuerbaren Energien produzieren. Energieminister Albert Rösti legt dar, weshalb der Bundesrat ein Ja empfiehlt.
Am Montag beginnen offiziell die Verhandlungen über das neue Paket, das Bern mit Brüssel anstrebt. Mittendrin: Richard Szostak, Schweiz-Experte und Kampfsportfan.
Ein Mittelschullehrer ordert 17 Packungen in Indien, eine Jugendliche kriegt sie aus Griechenland. Hierzulande gäbe es ärztliche Betreuung. Was die Menschen auf den illegalen Weg treibt.