Drei Brüder, die im Schneesturm zwischen Zermatt und Arolla starben, kamen aus einer kleinen Gemeinde im Val d’Hérens nahe Sion. Die Anwohner stehen zusammen.
Der Ständerat will der Landwirtschaft bei der Schneckenzucht keine Steine in den Weg legen. Die Anerkennung als Nutztier geht ihm aber zu weit.
Laut dem Bundesrat war der Täter dem Nachrichtendienst nicht bekannt. Behörden ergreifen bereits Massnahmen gegen Radikalisierung und Terrorismus.
Die Maschinenindustrie jubelt über den Abbau der Zölle – aber was haben eigentlich die Inder davon? Alles, was Sie über den Abschluss der Verhandlungen wissen müssen.
Der Wirtschaftsminister plant Sonderregeln für den Sonntagsverkauf in Städten. Branchenvertreter und Kantone nennen die Vorschläge «unbrauchbar».
Der Rat stimmt einem Antrag aus den Reihen der SVP zu, der lautet: «Auf verkehrsorientierten Strassen kann die Herabsetzung der allgemeinen Höchstgeschwindigkeit nicht verlangt werden.»
Kinderehen nehmen in der Schweiz zu. Hannas Geschichte zeigt, wie schwierig die Lage für Betroffene ist. Nun berät der Ständerat über einen neuen Gesetzesentwurf.
Vor sechs Jahren versuchten sich 14 Menschen auf demselben Gelände zu retten, sieben sind damals erfroren.
Die Skitourengänger schlugen Alarm. Trotzdem konnten sie nicht gerettet werden. Bergretter Anjan Truffer zeichnet die Rettungsaktion nach.
Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sind erfreulich gut informiert. Ihre Kompetenz hängt aber vom Interesse für Politik und der jeweiligen Vorlage ab.
Per Zufall hat ein Kunde festgestellt, dass sein defekter Freitag-Rucksack weitab der Schweiz repariert wird. Freitag bestätigt, aber sagt: Das betreffe nur ein Modell.
Drei Brüder, die im Schneesturm zwischen Zermatt und Arolla starben, kamen aus einer kleinen Gemeinde im Val d’Hérens nahe Sion. Die Anwohner stehen zusammen.
Der Ständerat will der Landwirtschaft bei der Schneckenzucht keine Steine in den Weg legen. Die Anerkennung als Nutztier geht ihm aber zu weit.
Laut dem Bundesrat war der Täter dem Nachrichtendienst nicht bekannt. Behörden ergreifen bereits Massnahmen gegen Radikalisierung und Terrorismus.
Die Maschinenindustrie jubelt über den Abbau der Zölle – aber was haben eigentlich die Inder davon? Alles, was Sie über den Abschluss der Verhandlungen wissen müssen.
Der Wirtschaftsminister plant Sonderregeln für den Sonntagsverkauf in Städten. Branchenvertreter und Kantone nennen die Vorschläge «unbrauchbar».
Der Rat stimmt einem Antrag aus den Reihen der SVP zu, der lautet: «Auf verkehrsorientierten Strassen kann die Herabsetzung der allgemeinen Höchstgeschwindigkeit nicht verlangt werden.»
Kinderehen nehmen in der Schweiz zu. Hannas Geschichte zeigt, wie schwierig die Lage für Betroffene ist. Nun berät der Ständerat über einen neuen Gesetzesentwurf.
Vor sechs Jahren versuchten sich 14 Menschen auf demselben Gelände zu retten, sieben sind damals erfroren.
Per Zufall hat ein Kunde festgestellt, dass sein defekter Freitag-Rucksack weitab der Schweiz repariert wird. Freitag bestätigt, aber sagt: Das betreffe nur ein Modell.
Die Skitourengänger schlugen Alarm. Trotzdem konnten sie nicht gerettet werden. Bergretter Anjan Truffer zeichnet die Rettungsaktion nach.
Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sind erfreulich gut informiert. Ihre Kompetenz hängt aber vom Interesse für Politik und der jeweiligen Vorlage ab.