Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. Februar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Pierre-Yves Maillard und der FDP-Nationalrat stritten in Zürich über die 13. AHV-Rente. Zuvor hatte Bundesrätin Baume-Schneider ihren Standpunkt klargemacht. So war der Abend.

Die Individualbesteuerung ist ein altes gleichstellungs­politisches Anliegen der Linken. Doch rund eine Milliarde Franken Steuerausfälle dürften durch die Reform entstehen. Ein Dilemma.

Der Bundesrat sieht das Hamas-Verbot als Ausnahme. Doch der Druck auf die Schweiz dürfte steigen, auch andere Organisationen wie die Hizbollah oder die PKK zu verbieten.

Die Baustellenbrücke Astra-Bridge kommt ab April wieder zum Einsatz. Sie wurde optimiert und kommt auf der A1 im Kanton Solothurn zum Einsatz, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) mitteilt.

Ein neuer Gesetzesentwurf strebt eine Sperre für die Hamas an. Verbundenen Organisationen drohen ebenfalls Restriktionen.

Bei der 13. AHV-Rente könnten die Stimmberechtigten, die nur über eine obligatorische Schulbildung verfügen, den Ausschlag geben.

Würde in der Schweiz der Strom knapp, wären viel genutzte Plattformen für soziale Medien, Videos und Musik von einer Sperre betroffen. Welche genau, hat die Regierung nicht erläutert.

Auf Hauptstrassen in Städten soll künftig nirgends Tempo 30 gelten, sondern Tempo 50 – dieser Vorstoss könnte im Parlament eine Mehrheit finden. Gemeinden sind empört.

Fraktionschef Thomas Aeschi und seine Verlobte Valeria Geissbühler sind am Wochenende zum ersten Mal Eltern geworden. Der SVP-Politiker kann sein Glück kaum fassen.

Europäische Regierungen warnen vor Russland und rüsten stark auf. Die Schweiz hingegen zögert. Das hat mit zwei heiligen Prinzipien zu tun: der Neutralität und der Schuldenbremse.

Der Gerichtshof für Menschenrechte rügt die Schweiz wegen rassistischer Polizeikontrollen. Gemäss Rechtsprofessor Daniel Moeckli wird die Schelte weitreichende Folgen haben.

Die Individualbesteuerung ist ein altes gleichstellungspolitisches Anliegen der Linke. Doch rund eine Milliarde Franken Steuerausfälle dürften durch die Reform entstehen. Ein Dilemma.

Der Bundesrat sieht das Hamas-Verbot als Ausnahme. Doch der Druck auf die Schweiz dürfte steigen, auch andere Organisationen wie die Hisbollah oder die PKK zu verbieten.

Heute Mittwoch findet im TA-Gebäude ein Anlass zur Volksabstimmung vom 3. März statt – mit SP-Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider. Schalten Sie ab 19 Uhr ein.

Die Baustellenbrücke Astra-Bridge kommt ab April wieder zum Einsatz. Sie wurde optimiert und kommt auf der A1 im Kanton Solothurn zum Einsatz, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) mitteilt.

Ein neuer Gesetzesentwurf strebt eine Sperre für die Hamas an. Verbundenen Organisationen drohen ebenfalls Restriktionen.

Würde in der Schweiz der Strom knapp, wären viel genutzte Plattformen für soziale Medien, Videos und Musik von einer Sperre betroffen. Welche genau, hat die Regierung nicht erläutert.

Fraktionschef Thomas Aeschi und seine Verlobte Valeria Geissbühler sind am Wochenende zum ersten Mal Eltern geworden. Der SVP-Politiker kann sein Glück kaum fassen.

Europäische Regierungen warnen vor Russland und rüsten stark auf. Die Schweiz hingegen zögert. Das hat mit zwei heiligen Prinzipien zu tun: der Neutralität und der Schuldenbremse.

Künftig sollen auch Onlinemedien von staatlicher Medienförderung profitieren. Mittelfristig stellt die Regierung die Einführung einer kanalunabhängigen Förderung aller elektronischen Medien ohne Leistungsauftrag zur Debatte.

Wie stehen Ihre Chancen auf einen Sechser? Wir zeigen, wieso in der Schweiz seit Wochen niemand die richtigen Zahlen tippte. Und wie oft Sie spielen müssen, um zu gewinnen.

Bei der 13. AHV-Rente könnten die Stimmberechtigten, die nur über eine obligatorische Schulbildung verfügen, den Ausschlag geben.