Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 17. Februar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wer hat einer reichen Erbin den Edelstein entwendet und durch eine Kopie ersetzt? Die Waadtländer Richter sprachen den mutmasslichen Dieb zunächst frei, verurteilten ihn jetzt aber zu drei Jahren Gefängnis.

Klima, Gender, Rassismus: Der neue Rahmenlehrplan für Gymnasien will die Welt verbessern. Kritiker warnen vor Indoktrination, einige Kantone üben bereits Opposition.

Wirtschaftslobby und Bürgerliche glaubten an einen lockeren Sieg an der Urne. Nun droht eine Klatsche, und die Kampagnen-Chefs müssen sich deutliche Kritik anhören.

Der Vater der 13. Rente staunt über das Echo auf seine Initiative, gerade auf dem Land. Der Gewerkschaftsboss erklärt, warum sie die AHV nicht gefährde – und wozu es die Reichen brauche.

In der TV-Hauptausgabe vom Freitag musste der Moderator die Nachrichten wie früher vom Blatt lesen. Und Inhauser lieferte einen denkwürdigen Auftritt.

Kaukasus-Kenner Günther Baechler warnt vor einem neuen Angriffskrieg von Aserbaidschan. Ignazio Cassis und dem Bundesrat wirft er vor, den Konflikt um Berg-Karabach zu vernachlässigen.

Die Milliardärsfamilie Olayan hat sich im Nobelkurort auf 533 Quadratmetern ausgebreitet. Wie ist das trotz Lex Koller möglich?

Manche Asylsuchende kommen am Freitag und gehen am Montag. Nun will der Justizminister Schnellverfahren ausweiten.

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider muss als Sozialdemokratin ein Nein zur AHV-Aufstockung vertreten. Das gelingt ihr gut – viel mehr zu reden gibt der Lohn eines bekannten Bankers.

Der Schweizer Philippe Lazzarini versucht, das UNO-Palästinenser­hilfswerk vor dem Kollaps zu retten. Er nimmt auch den Bund in die Verantwortung.

Die Finanzministerin will die Bundesfinanzen ins Lot bringen. Es gibt einen Weg, der auch ökologisch ein Gewinn wäre.

Wer hat einer reichen Erbin den Edelstein entwendet und durch eine Kopie ersetzt? Die Waadtländer Richter sprachen den mutmasslichen Dieb zunächst frei, verurteilten ihn jetzt aber zu drei Jahren Gefängnis.

Klima, Gender, Rassismus: Der neue Rahmenlehrplan für Gymnasien will die Welt verbessern. Kritiker warnen vor Indoktrination, einige Kantone üben bereits Opposition.

Wirtschaftslobby und Bürgerliche glaubten an einen lockeren Sieg an der Urne. Nun droht eine Klatsche, und die Kampagnen-Chefs müssen sich deutliche Kritik anhören.

Der Vater der 13. Rente staunt über das Echo auf seine Initiative, gerade auf dem Land. Der Gewerkschaftsboss erklärt, warum sie die AHV nicht gefährde – und wozu es die Reichen brauche.

In der TV-Hauptausgabe vom Freitag musste der Moderator die Nachrichten wie früher vom Blatt lesen. Und Inhauser lieferte einen denkwürdigen Auftritt.

Kaukasus-Kenner Günther Baechler warnt vor einem neuen Angriffskrieg von Aserbaidschan. Ignazio Cassis und dem Bundesrat wirft er vor, den Konflikt um Berg-Karabach zu vernachlässigen.

Manche Asylsuchende kommen am Freitag und gehen am Montag. Nun will der Justizminister Schnellverfahren ausweiten.

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider muss als Sozialdemokratin ein Nein zur AHV-Aufstockung vertreten. Das gelingt ihr gut – viel mehr zu reden gibt der Lohn eines bekannten Bankers.

Der Schweizer Philippe Lazzarini versucht, das UNO-Palästinenser­hilfswerk vor dem Kollaps zu retten. Er nimmt auch den Bund in die Verantwortung.

Die Finanzministerin will die Bundesfinanzen ins Lot bringen. Es gibt einen Weg, der auch ökologisch ein Gewinn wäre.

In unserem Land sprechen viele gern von sozialer Rücksicht. Diese muss auch für die AHV gelten. Eine 13. Rente für Pensionierte zulasten der Jüngeren wäre unanständig.