Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Februar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zusätzliche Rüstungsgüter beantragen trotz knapper Kasse? Das ergibt Sinn. Doch Viola Amherd und ihr Armeechef kommunizieren widersprüchlich.

Die Verteidigungsministerin bleibt vom Sparzwang verschont. Trotz Finanznöten will sie nun Rüstungsgüter bestellen. Dazu hatten selbst ihre Bundesratskollegen Fragen.

Seit zwei Jahren zögert der einstige Starjurist seine Gefängnisstrafe auf juristischem Weg hinaus. Frustrierte Geschädigte führten eine Protestaktion durch.

Ein 54-jähriger Politiker soll 35 junge Frauen und Mädchen belästigt haben. Aus der Mitte-Partei ist er nun ausgetreten.

Der bundeseigenen Rüstungsbetrieb hat nach einer Interimslösung einen neuen CEO gefunden. 2023 war Chefin Brigitte Beck zurückgetreten.

Auch dank Buchhaltungstricks bringt die Regierung die Finanzen wenigstens fürs nächste Jahr knapp ins Gleichgewicht. So könne es nicht weitergehen, sagt Finanzministerin Keller-Sutter.

Viola Amherd hat vor den Medien die Armeebotschaft 2024 vorgestellt. Sie betonte, die Armee zahle all ihre Rechnungen.

Mit grossem Trara ist die Prestigebahn nach Italien vor einem halben Jahr in Betrieb gegangen. Nun fällt sie für Monate aus.

Beim geplanten zweitägigen Symposium stehen impfkritische Ärzte, abtrünnige Grüne und christliche Abtreibungsgegner auf der Bühne.

Ein Generationenkonflikt bahnt sich an: Die Alten wollen die 13. AHV-Rente mehr als die Jungen. Das erklärt auch die regionalen Unterschiede in den bisherigen Umfragen zur Abstimmung.

Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.

Zusätzliche Rüstungsgüter beantragen trotz knapper Kasse? Das ergibt Sinn. Doch Viola Amherd und ihr Armeechef kommunizieren widersprüchlich.

Die Verteidigungsministerin bleibt vom Sparzwang verschont. Trotz Finanznöten will sie nun Rüstungsgüter bestellen. Dazu hatten selbst ihre Bundesratskollegen Fragen.

Ein 54-jähriger Politiker soll 35 junge Frauen und Mädchen belästigt haben. Aus der Mitte-Partei ist er nun ausgetreten.

Auch dank Buchhaltungstricks bringt die Regierung die Finanzen wenigstens fürs nächste Jahr knapp ins Gleichgewicht. So könne es nicht weitergehen, sagt Finanzministerin Keller-Sutter.

Viola Amherd hat vor den Medien die Armeebotschaft 2024 vorgestellt. Sie betonte, die Armee zahle all ihre Rechnungen.

Der bundeseigenen Rüstungsbetrieb hat nach einer Interimslösung einen neuen CEO gefunden. 2023 war Chefin Brigitte Beck zurückgetreten.

Mit grossem Trara ist die Prestigebahn nach Italien vor einem halben Jahr in Betrieb gegangen. Nun fällt sie für Monate aus.

Ein Generationenkonflikt bahnt sich an: Die Alten wollen die 13. AHV-Rente mehr als die Jungen. Das erklärt auch die regionalen Unterschiede in den bisherigen Umfragen zur Abstimmung.

Roma aus der Ukraine sorgen derzeit bei den Kantonen für Unmut. Der Vorwurf: Manche von ihnen sollen den Schutzstatus S missbrauchen. Der Bund bestätigt, dass es Probleme gibt.

Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.

Am 3. März stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über zwei AHV-Volksinititative ab. Hier die Gastbeiträge von Natalie Imboden und Beat Brechbühl.