Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 09. Februar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mitglieder der Bundesversammlung und des Europäischen Parlaments haben sich zu einem interparlamentarischen Austausch in Bern getroffen. Dabei sind sie sich nicht einig geworden.

Ein Mann nimmt in einem Schweizer Zug 13 Geiseln. Vier Stunden verhandelt die Polizei mit ihm. Dann folgen eine Schockgranate, ein Taser und ein tödlicher Schuss. Eine Rekonstruktion.

Der 32-jährige Geiselnehmer war mit Axt und Messer bewaffnet. Einige Passagiere wurden gefesselt. Nach fast vier Stunden griff die Polizei zu.

Niemand will darüber reden, niemand will davon lesen, niemand will davon hören: Europa!

Die Polizei hat den Mann erschossen, der Donnerstagnacht in Yverdon mit einer Axt und einem Messer Zugpassagiere bedrohte. Juristisch stellt sich die Frage, ob die eingesetzten Mittel verhältnismässig waren.

In einem Video, das ein Passagier aufgenommen hat, erklärt der Geiselnehmer, er wolle nicht in der Schweiz bleiben. Die Polizei musste schon mehrmals wegen ihm ausrücken.

Worüber stimmen wir genau ab? Wie positionieren sich die Parteien? Wie viel kostet eine 13. AHV-Rente? Antworten und Hintergründe in der grossen Übersicht.

Wie stark würde das Rentenalter mit der Initiative steigen? Was würde das für die AHV-Finanzen bedeuten? Argumente, Antworten und Hintergründe in der grossen Übersicht.

Die Initiative sei abzulehnen, weil sie auch Reichen mehr Rente verschaffe: Damit schaden sich die Gegner selbst – weil sie die AHV insgesamt infrage stellen.

Der Kanton wollte einem Hotel in ausländischer Hand erlauben, eine Liegenschaft in Davos zu kaufen, um sein Personal darin unterzubringen. Das verletzt bis zu ihrer Anpassung die Lex Koller, sagt das Bundesgericht.

Dem Novartis-Chef scheint die Schweiz zu wenig wichtig. Der Fall sagt einiges aus über die zunehmend internationale Manager-Kaste.

Mitglieder der Bundesversammlung und des Europäischen Parlaments haben sich zu einem interparlamentarischen Austausch in Bern getroffen. Dabei sind sie sich nicht einig geworden.

Ein Mann nimmt in einem Schweizer Zug 13 Geiseln. Vier Stunden verhandelt die Polizei mit ihm. Dann folgen eine Schockgranate, ein Taser und ein tödlicher Schuss. Eine Rekonstruktion.

Der 32-jährige Geiselnehmer war mit Axt und Messer bewaffnet. Einige Passagiere wurden gefesselt. Nach fast vier Stunden griff die Polizei zu.

Niemand will darüber reden, niemand will davon lesen, niemand will davon hören: Europa!

Weil ihm in Deutschland die Abschiebung droht, soll der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner in Zürich über seine Ideen sprechen. Die Polizei will seine Einreise verhindern.

Wie stark würde das Rentenalter mit der Initiative steigen? Was würde das für die AHV-Finanzen bedeuten? Argumente, Antworten und Hintergründe in der grossen Übersicht.

Die Polizei hat den Mann erschossen, der Donnerstagnacht in Yverdon mit einer Axt und einem Messer Zugpassagiere bedrohte. Juristisch stellt sich die Frage, ob die eingesetzten Mittel verhältnismässig waren.

Der Kanton wollte einem Hotel in ausländischer Hand erlauben, eine Liegenschaft in Davos zu kaufen, um sein Personal darin unterzubringen. Das verletzt bis zu ihrer Anpassung die Lex Koller, sagt das Bundesgericht.

Worüber stimmen wir genau ab? Wie positionieren sich die Parteien? Wie viel kostet eine 13. AHV-Rente? Antworten und Hintergründe in der grossen Übersicht.

In einem Video, das ein Passagier aufgenommen hat, erklärt der Geiselnehmer, er wolle nicht in der Schweiz bleiben. Die Polizei musste schon mehrmals wegen ihm ausrücken.

Am 3. März entscheidet Genf, ob die Anzahl Unterschriften für kantonale Vorstösse dem Bevölkerungswachstum angepasst wird. Damit ist der Kanton schweizweit ein Unikat.