Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. Februar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Einführung einer Prepaidkarte für Asylsuchende in Deutschland weckt auch in der Schweiz Interesse. Der Bund prüft einen Bedarf, und die SVP wird aktiv.

Die Alt-SP-Bundesrätin brachte die letzte grosse AHV-Revision durch. Nun sagt sie Ja zur 13. Rente. Es gehe ihr um die Kaufkraft der Pensionierten – und um die Umverteilung von Reich zu Arm.

Der EVP-Nationalrat, der am Wochenende von Aserbaidschan abgewiesen wurde, kann nach wie vor nicht als Wahlbeobachter einreisen. Das Aussendepartement verurteilt das Vorgehen des Landes.

Einer der umstrittensten Politiker der Schweiz wehrt sich vor Gericht für seine Ehre. Doch der Schuss geht nach hinten los. Nun gilt er offiziell als rechtsextrem. Glarner zieht das Urteil weiter.

Die Flucht von zehn Jugendlichen ist der bisherige Höhepunkt einer Ausbruchserie in einem Walliser Massnahmen­zentrum. Der zuständige Sicherheitsdirektor schweigt.

Die Äbtissin eines rumänischen Ordens betet für das Wohl der Welt – und führt eine globale Auto- und Immofirma. Wie bitte? Besuch im Freiburger Kloster, wo Türen schwer ins Schloss fallen.

Die analogen und digitalen Alarmsysteme für den Katastrophenfall werden getestet. Wir liefern die wichtigsten Informationen und Anekdoten zum unüberhörbaren Ereignis.

Die SVP will mit ihrer Grenzschutzinitiative eine Höchstzahl für Flüchtlinge einführen. Eine strikte Umsetzung würde die Flüchtlingskonvention verletzen.

Das meistkonsumierte Flaschenwasser der Schweiz wurde bis 2022 verbotenerweise mit Aktivkohle gefiltert. Nun erklärt sich Nestlé Waters, der Besitzer der Waadtländer Quelle.

Zeugnisse taugten nicht, um geeignete Lernende zu finden, klagen Unternehmen. Sie fordern einheitliche Standards für alle. Doch die oberste Lehrerin will das Gegenteil.

Ja, in der Schweiz herrscht Wildwuchs bei der Beurteilung. Es gibt aber eine bessere Lösung als einheitliche Tests: ein Zeugnis der persönlichen Stärken und Schwächen.

Die Einführung einer Prepaidkarte für Asylsuchende in Deutschland weckt auch in der Schweiz Interesse. Der Bund prüft einen Bedarf, und die SVP wird aktiv.

Die Alt-SP-Bundesrätin brachte die letzte grosse AHV-Revision durch. Nun sagt sie Ja zur 13. Rente. Es gehe ihr um die Kaufkraft der Pensionierten – und um die Umverteilung von Reich zu Arm.

Der EVP-Nationalrat, der am Wochenende von Aserbaidschan abgewiesen wurde, kann nach wie vor nicht als Wahlbeobachter einreisen. Das Aussendepartement verurteilt das Vorgehen des Landes.

Einer der umstrittensten Politiker der Schweiz wehrt sich vor Gericht für seine Ehre. Doch der Schuss geht nach hinten los. Nun gilt er offiziell als rechtsextrem. Glarner zieht das Urteil weiter.

Die Flucht von zehn Jugendlichen ist der bisherige Höhepunkt einer Ausbruchserie in einem Walliser Massnahmen­zentrum. Der zuständige Sicherheitsdirektor schweigt.

Die Äbtissin eines rumänischen Ordens betet für das Wohl der Welt – und führt eine globale Auto- und Immofirma. Wie bitte? Besuch im Freiburger Kloster, wo Türen schwer ins Schloss fallen.

Die analogen und digitalen Alarmsysteme für den Katastrophenfall werden getestet. Wir liefern die wichtigsten Informationen und Anekdoten zum unüberhörbaren Ereignis.

Die SVP will mit ihrer Grenzschutzinitiative eine Höchstzahl für Flüchtlinge einführen. Eine strikte Umsetzung würde die Flüchtlingskonvention verletzen.

Das meistkonsumierte Flaschenwasser der Schweiz wurde bis 2022 verbotenerweise mit Aktivkohle gefiltert. Nun erklärt sich Nestlé Waters, der Besitzer der Waadtländer Quelle.

In der Frühjahrssession dürfte der Vorstoss von Nationalrätin Katja Christ (GLP) für eine Aufwertung der Kantone Basel-Stadt und Baselland behandelt werden. Jetzt sind zusätzlich Standesinitiativen geplant.

Der Sportler und Unternehmer Jean Wicki erkrankt an Demenz. Dann kommt die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) ins Spiel. Die Geschichte einer entrechteten Familie.