Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 05. Februar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Chauffeure können neu ihr GPS abschalten – und bei den Abgaben schummeln. Um dem entgegenzuwirken, installiert der Bund Dutzende neue Kameras.

Nachdem dem Zürcher EVP-Nationalrat die Einreise als Wahlbeobachter verweigert wurde, versucht der Botschafter Aserbaidschans die Wogen zu glätten. Die Schweiz zitierte diesen am Montag ins Aussendepartement in Bern.

Bundespräsidentin Viola Amherd hat Vorwürfe zurückgewiesen, in ihrem Departement gebe es ein Finanzloch. Die Darstellung, wonach die Armee Rechnungen nicht bezahlen könne, sei falsch.

Ein Kantonsspital rekrutiert Pflegeleute aus den Philippinen. Der Bedarf ist bei weitem nicht gedeckt – es braucht eine politische Lösung.

Für die Nachfolge von Grünen-Präsident Balthasar Glättli kandidiert neben der Genfer Ständerätin Lisa Mazzone niemand.

Graubünden: 20 von 44, Wallis: 27 von 34, St. Gallen: 2 von 8 – die Kantone haben ihre Abschussstatistik veröffentlicht.

Pädagogen der Oberstufe sollten mehr unterrichten, sagen die Genfer Bildungs­direktorin und das Parlament. Aus Protest arbeiten die Lehrkräfte diese Woche gar nicht mehr.

Nun geraten auch Regierungsrat Philippe Müllers Auslagen für «Repräsentation» in die Kritik. Der Kanton spricht von «Fehlbuchungen».

Wegen Pestizid-Mangels bewilligte der Bund letztes Jahr notfallmässig so viele Mittel wie noch nie. Nun will der Bundesrat das Problem lösen. Umweltschützer warnen.

In der Pflege herrscht Notstand. Deshalb rekrutiert René Mangold Fachpersonal aus den Philippinen. Das kommt nicht bei allen gut an.

Im neu gewählten Ständerat gibt es so viele Frauen wie nie zuvor. Doch der Frauenanteil allein macht noch keine frauenfreundlichere Politik.

Chauffeure können neu ihr GPS abschalten – und bei den Abgaben schummeln. Um dem entgegenzuwirken, installiert der Bund Dutzende neue Kameras.

Nachdem dem Zürcher EVP-Nationalrat die Einreise als Wahlbeobachter verweigert wurde, versucht der Botschafter Aserbaidschans die Wogen zu glätten. Die Schweiz zitierte diesen am Montag ins Aussendepartement in Bern.

Bundespräsidentin Viola Amherd hat Vorwürfe zurückgewiesen, in ihrem Departement gebe es ein Finanzloch. Die Darstellung, wonach die Armee Rechnungen nicht bezahlen könne, sei falsch.

Ein Kantonsspital rekrutiert Pflegeleute aus den Philippinen. Der Bedarf ist bei weitem nicht gedeckt – es braucht eine politische Lösung.

Graubünden: 20 von 44, Wallis: 27 von 34, St. Gallen: 2 von 8 – die Kantone haben ihre Abschussstatistik veröffentlicht.

Für die Nachfolge von Grünen-Präsident Balthasar Glättli kandidiert neben der Genfer Ständerätin Lisa Mazzone niemand.

Wegen Pestizid-Mangels bewilligte der Bund letztes Jahr notfallmässig so viele Mittel wie noch nie. Nun will der Bundesrat das Problem lösen. Umweltschützer warnen.

Pädagogen der Oberstufe sollten mehr unterrichten, sagen die Genfer Bildungs­direktorin und das Parlament. Aus Protest arbeiten die Lehrkräfte diese Woche gar nicht mehr.

In der Pflege herrscht Notstand. Deshalb rekrutiert René Mangold Fachpersonal aus den Philippinen. Das kommt nicht bei allen gut an.

Im neu gewählten Ständerat gibt es so viele Frauen wie nie zuvor. Doch der Frauenanteil allein macht noch keine frauenfreundlichere Politik.

Alt-Nationalrat Claudio Zanetti ist neu im Rat einer Stiftung des umstrittenen Ex-Verfassungs­schutz­chefs Hans-Georg Maassen. Maassen erklärt seine Beziehung zur Schweiz.