Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 02. Februar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Thomas Süssli warnt im grossen Gespräch vor einem Krieg in Europa – und sagt, das Schweizer Militär sei dafür nicht bereit. Er wehrt sich gegen die Kritik, er habe die Finanzplanung nicht im Griff.

Umstrittene Millionen für ein Palästinenserhilfswerk und ein angespannter Aussenminister: Das «Politbüro» diskutiert, wie souverän die politische Schweiz im Nahostkonflikt manövriert.

Die Detailhändlerin kündigt den grössten Stellenabbau ihrer Geschichte an – und berührt damit ein Stück Schweizer Identität.

Sechs Lernende der Hotelfachschule haben sich mit Masern infiziert. Der Campus bleibt bis Mitte Februar zu. Den Studenten wird eine Impfung empfohlen.

Eine klare Mehrheit der Kantone stärkt dem Bundesrat den Rücken für EU-Verhandlungen.

Der Gerichtshof für Menschenrechte hat ihm recht gegeben und die Schweiz gerügt. Doch nun läuft Max Beeler beim Bundesgericht erneut auf. Jetzt plant er eine weitere Klage in Strassburg.

Die Bildungsexpertin Rahel Tschopp erklärt in 26 Stichworten, wie die Volksschule der Zukunft aussehen muss.

In der psychiatrischen Klinik Münsterlingen im Kanton Thurgau wurden zwischen 1940 und 1980 nicht zugelassene Medikamente verabreicht. 500 Personen könnten nun eine Entschädigung erhalten.

Seit Beginn dieses Jahres macht es einem die AHV einfacher, nach 65 weiter erwerbstätig zu sein. Doch der Staat langt immer noch kräftig zu. Worauf Sie achten sollten.

Während der Ausbau von alpinen Solaranlagen auf grossen Widerstand stösst, gehts bei Projekten auf Nationalstrassen vorwärts. Ein Experte spricht von einem beträchtlichen Potenzial.

Die Armee kann ihre Rechnungen nicht zahlen. Thomas Süssli sagt, es seien keine Fehler passiert. Doch wie konnte es dann so weit kommen?

Thomas Süssli warnt im grossen Gespräch vor einem Krieg in Europa – und sagt, das Schweizer Militär sei dafür nicht bereit. Er wehrt sich gegen die Kritik, er habe die Finanzplanung nicht im Griff.

Umstrittene Millionen für ein Palästinenserhilfswerk und ein angespannter Aussenminister: Das «Politbüro» diskutiert, wie souverän die politische Schweiz im Nahostkonflikt manövriert.

Die Detailhändlerin kündigt den grössten Stellenabbau ihrer Geschichte an – und berührt damit ein Stück Schweizer Identität.

Sechs Lernende der Hotelfachschule haben sich mit Masern infiziert. Der Campus bleibt bis Mitte Februar zu. Den Studenten wird eine Impfung empfohlen.

Eine klare Mehrheit der Kantone stärkt dem Bundesrat den Rücken für EU-Verhandlungen.

Der Gerichtshof für Menschenrechte hat ihm recht gegeben und die Schweiz gerügt. Doch nun läuft Max Beeler beim Bundesgericht erneut auf. Jetzt plant er eine weitere Klage in Strassburg.

Die Bildungsexpertin Rahel Tschopp erklärt in 26 Stichworten, wie die Volksschule der Zukunft aussehen muss.

In der psychiatrischen Klinik Münsterlingen im Kanton Thurgau wurden zwischen 1940 und 1980 nicht zugelassene Medikamente verabreicht. 500 Personen könnten nun eine Entschädigung erhalten.

Seit Beginn dieses Jahres macht es einem die AHV einfacher, nach 65 weiter erwerbstätig zu sein. Doch der Staat langt immer noch kräftig zu. Worauf Sie achten sollten.

Während der Ausbau von alpinen Solaranlagen auf grossen Widerstand stösst, gehts bei Projekten auf Nationalstrassen vorwärts. Ein Experte spricht von einem beträchtlichen Potenzial.

Die Armee kann ihre Rechnungen nicht zahlen. Thomas Süssli sagt, es seien keine Fehler passiert. Doch wie konnte es dann so weit kommen?