Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Februar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Armee kann ihre Rechnungen nicht zahlen. Thomas Süssli muss sich den ganzen Donnerstag lang erklären – vor Parlamentariern und den Medien. Fehler seien keine passiert, sagt der Chef der Armee. Und verspricht gleichzeitig, die Finanzen im kommenden Jahr zu glätten.

Der Bundesrat streicht seine Ausgaben für die Euro 2025 der Frauen zusammen. «Wir müssen schauen, dass es nicht peinlich wird», sagt eine Nationalrätin.

Bei einem Ausbau der Autobahnen leidet das Klima, und die Infrastrukturen werden noch stärker belastet statt entlastet. Eine Replik auf die Behauptungen des Verkehrsministers.

Dem Schweizer Militär fehlen laut Armeechef Thomas Süssli im Vergleich zum Budget 2023 mehrere Milliarden Franken. Für das laufende Jahr seien alle Zahlungen sichergestellt. Wir berichten live.

Heikler Politaktivismus, mangelhafte Führung, Vetterliwirtschaft: Wegen unhaltbarer Zustände am Nahost-Institut löst die Uni dieses auf. Die Institutsleiterin wird abgemahnt.

Ein Anlass in Zürich zur Volksabstimmung vom 3. März – mit SP-Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, Gewerkschaftschef Pierre-Yves Maillard und FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt. Melden Sie sich an!

Ein Dozent am Institut verherrlichte den Grossangriff auf israelische Zivilisten. Nun zieht die Universität Konsequenzen.

Innenministerin Baume-Schneider ortet strukturellen Rassismus. Ein Bericht aus ihrem Departement zeigt nun das Ausmass auf – betroffen sind besonders Junge.

Der Genfer Staatsrat bestritt, ein anderes Auto von hinten gerammt zu haben und davon gefahren zu sein. Das Polizeigericht glaubte ihm.

Nur noch 300 Franken für Radio und Fernsehen: Aus manchen Regionen kommt deutlicher Widerstand gegen die geplante Gebührensenkung.

Bisher hat der Bundesrat erst eine einzige Übung mit Starts und Landungen abseits von Militärflugplätzen genehmigt. Aber bereits ist klar: Weitere werden folgen.

Die Armee kann ihre Rechnungen nicht zahlen. Thomas Süssli sagt, es seien keine Fehler passiert. Doch wie konnte es dann so weit kommen?

Für die Männer-Euro 2008 sprach der Bund 80 Millionen Franken – die Frauen bekommen nur deren 4. «Wir müssen schauen, dass es nicht peinlich wird», sagt eine Nationalrätin.

Bei einem Ausbau der Autobahnen leidet das Klima, und die Infrastrukturen werden noch stärker belastet statt entlastet. Eine Replik auf die Behauptungen des Verkehrsministers.

Dem Schweizer Militär fehlen laut Armeechef Thomas Süssli im Vergleich zum Budget 2023 mehrere Milliarden Franken. Für das laufende Jahr seien alle Zahlungen sichergestellt. Wir berichten live.

Innenministerin Baume-Schneider ortet strukturellen Rassismus. Ein Bericht aus ihrem Departement zeigt nun das Ausmass auf – betroffen sind besonders Junge.

Der Genfer Staatsrat bestritt, ein anderes Auto von hinten gerammt zu haben und davon gefahren zu sein. Das Polizeigericht glaubte ihm.

Nur noch 300 Franken für Radio und Fernsehen: Aus manchen Regionen kommt deutlicher Widerstand gegen die geplante Gebührensenkung.

Bisher hat der Bundesrat erst eine einzige Übung mit Starts und Landungen abseits von Militärflugplätzen genehmigt. Aber bereits ist klar: Weitere werden folgen.

Der Chef des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds ist mächtig. Er weiss, wie man auftritt, und erfährt grosse Bewunderung. Doch wer genau ist Pierre-Yves Maillard?

Ein internes Dokument zeigt: Der Verteidigungs­ministerin fehlt Geld für Rüstungskäufe, die sie bereits getätigt hat. So kam es dazu.

Bundesrat Rösti will bei der Schweizer Post sparen. Was sagt Isidor Lustenberger dazu, der ein halbes Jahrhundert Briefe und Päckli zustellte – notfalls auf Langlaufski?