Bisher hat der Bundesrat erst eine einzige Übung mit Starts und Landungen abseits von Militärflugplätzen genehmigt. Aber bereits ist klar: Weitere werden folgen.
Ein internes Dokument zeigt: Der Verteidigungsministerin fehlt Geld für Rüstungskäufe, die sie bereits getätigt hat. So kam es dazu.
Bundesrat Rösti will bei der Schweizer Post sparen. Was sagt Isidor Lustenberger dazu, der ein halbes Jahrhundert Briefe und Päckli zustellte – notfalls auf Langlaufski?
Geprüft werden soll beispielsweise die Entsendung von Armeeangehörigen für Ausbildungseinsätze zugunsten Dritter oder der Transit von ausländischem Militärpersonal durch die Schweiz für Übungszwecke.
Menschen im Rollstuhl wie Nina Mühlemann protestierten vor dem SBB-Hauptsitz in Bern für besseren Zugang zum öffentlichen Verkehr. Die Aktion ist sinnbildlich für ein neues Selbstbewusstsein.
Schweizer Haushalte und Unternehmen haben in der ersten Winterhälfte weniger Gas verbraucht als in entsprechenden Perioden der vergangenen Jahre. Das dürfte mehrere Gründe haben.
Statt 245 Tage im Militär zu dienen, reicht für Schweizer mit französischem Pass auch ein Tag in Frankreich, um ihren Dienst zu erfüllen. Wie ist das möglich?
Der Bericht der GPK-N stütze seine Kritik in erster Linie auf die Analyse von vier einzelnen Abstimmungsvorlagen, bei denen die behördlichen Informationen zu öffentlicher Kritik geführt hätten, kontert der Bundesrat.
27 Wölfe sind im Wallis im Rahmen der vom Bund genehmigten präventiven Jagd seit dem 1. Dezember geschossen worden. Das Ziel von 34 getöteten Wölfen wurde damit fast erreicht.
Gleich über vier Abstimmungsvorlagen hat das Stimmvolk am 9. Juni an der Urne zu befinden. Hier eine Übersicht.
Nationalräte von den Grünen bis zur FDP sprechen sich für Verhandlungen mit der EU aus. Wie hoch die Hürden bei einer Volksabstimmung sein sollen, darüber wollen sie lieber noch nicht sprechen.
Bisher hat der Bundesrat erst eine einzige Übung mit Starts und Landungen abseits von Militärflugplätzen genehmigt. Aber bereits ist klar: Weitere werden folgen.
Ein internes Dokument zeigt: Der Verteidigungsministerin fehlt Geld für Rüstungskäufe, die sie bereits getätigt hat. So kam es dazu.
Bundesrat Rösti will bei der Schweizer Post sparen. Was sagt Isidor Lustenberger dazu, der ein halbes Jahrhundert Briefe und Päckli zustellte – notfalls auf Langlaufski?
Geprüft werden soll beispielsweise die Entsendung von Armeeangehörigen für Ausbildungseinsätze zugunsten Dritter oder der Transit von ausländischem Militärpersonal durch die Schweiz für Übungszwecke.
Menschen im Rollstuhl wie Nina Mühlemann protestierten vor dem SBB-Hauptsitz in Bern für besseren Zugang zum öffentlichen Verkehr. Die Aktion ist sinnbildlich für ein neues Selbstbewusstsein.
Schweizer Haushalte und Unternehmen haben in der ersten Winterhälfte weniger Gas verbraucht als in entsprechenden Perioden der vergangenen Jahre. Das dürfte mehrere Gründe haben.
Der Bericht der GPK-N stütze seine Kritik in erster Linie auf die Analyse von vier einzelnen Abstimmungsvorlagen, bei denen die behördlichen Informationen zu öffentlicher Kritik geführt hätten, kontert der Bundesrat.
27 Wölfe sind im Wallis im Rahmen der vom Bund genehmigten präventiven Jagd seit dem 1. Dezember geschossen worden. Das Ziel von 34 getöteten Wölfen wurde damit fast erreicht.
Der Bundesrat hat die zeitweise Sperrung der Autobahn A1 zwischen Payerne und Avenches bewilligt. Grund ist eine Übung der Luftwaffe.
Gleich über vier Abstimmungsvorlagen hat das Stimmvolk am 9. Juni an der Urne zu befinden. Hier eine Übersicht.
Rund 40 Prozent der mit Corona infizierten Personen sind über das Contact Tracing identifiziert worden. Das Resultat einer neuen Studie soll nahelegen, dass die Massnahme nicht ausreicht, um die Ausbreitung zu stoppen.