Die Komödie «Bon Schuur Ticino» kommt in die Westschweizer Kinos. Die Fiktion, dass plötzlich das ganze Land Französisch sprechen muss, ist für die Romands kein Anlass zum Amüsement.
Safran-Madeleines bei den Emirati, Wodka bei den Polen, Momos bei Uber: Länder und Firmen bieten während des WEF kostenlose Verpflegung an. Der Autor hat alles durchprobiert.
Wegen Plagiatsvorwürfen konnte er seine Stelle als Direktor des Gewerbeverbands nicht antreten. Nun hat der Ökonom eine neue Stelle gefunden.
Der Fernsehpionier und SRG-Kritiker Roger Schawinski sagt, Gilles Marchand wäre im Abstimmungskampf der falsche SRG-Generaldirektor gewesen – und er nennt einen möglichen Nachfolger.
Über den tödlichen FA/18-Unfall von 2016 hat nun das Militärappellationsgericht zu befinden. Sowohl der Fluglotse als auch der Ankläger ziehen das Urteil an die nächste Instanz weiter.
Der 49-jährige scheidende SVP-Präsident hat seine Kandidatur bestätigt. Seine Chancen auf das Teilzeitamt stehen gut. Zudem hat die Tessiner Sektion der SVP für die 13. AHV-Rente Stimmfreigabe herausgegeben.
Die Halbierungsinitiative sorgt für Nervosität, der SRG-Boss kündigt seinen vorzeitigen Abgang an – dahinter steht ein Plan.
Gegen den Energie-Mantelerlass des Parlaments wurde ein Referendum eingereicht. Das Schweizer Volk dürfte noch dieses Jahr darüber abstimmen.
Der Verfassungsartikel verhindert eine Schuldenkrise auf Kosten der künftigen Generationen. Eine Replik auf die linken Vorschläge, die zu einem Dammbruch führen würden.
Fürstlich bezahlte Regierungsräte rechnen ihren Znüni und andere Kleinausgaben als Spesen ab. Was jetzt im Kanton Bern bekannt wurde, kommt gar nicht so selten vor.
Cassis umarmt Selenski. Selenski posiert vor den drei Eidgenossen. Amherd kündigt einen Friedensgipfel ohne Russland an. Das alles sorgt jetzt im Inland für Streit.
Safran-Madeleines bei den Emirati, Wodka bei den Polen, Momos bei Uber: Länder und Firmen bieten während des WEF kostenlose Verpflegung an. Der Autor hat alles durchprobiert.
Wegen Plagiatsvorwürfen konnte er seine Stelle als Direktor des Gewerbeverbands nicht antreten. Nun hat der Ökonom eine neue Stelle gefunden.
Der Fernsehpionier und SRG-Kritiker Roger Schawinski sagt, Gilles Marchand wäre im Abstimmungskampf der falsche SRG-Generaldirektor gewesen – und er nennt einen möglichen Nachfolger.
Über den tödlichen FA/18-Unfall von 2016 hat nun das Militärappellationsgericht zu befinden. Sowohl der Fluglotse als auch der Ankläger ziehen das Urteil an die nächste Instanz weiter.
Der 49-jährige scheidende SVP-Präsident hat seine Kandidatur bestätigt. Seine Chancen auf das Teilzeitamt stehen gut. Zudem hat die Tessiner Sektion der SVP für die 13. AHV-Rente Stimmfreigabe herausgegeben.
Die Halbierungsinitiative sorgt für Nervosität, der SRG-Boss kündigt seinen vorzeitigen Abgang an – dahinter steht ein Plan.
Gegen den Energie-Mantelerlass des Parlaments wurde ein Referendum eingereicht. Das Schweizer Volk dürfte noch dieses Jahr darüber abstimmen.
Der Verfassungsartikel verhindert eine Schuldenkrise auf Kosten der künftigen Generationen. Eine Replik auf die linken Vorschläge, die zu einem Dammbruch führen würden.
Fürstlich bezahlte Regierungsräte rechnen ihren Znüni und andere Kleinausgaben als Spesen ab. Was jetzt im Kanton Bern bekannt wurde, kommt gar nicht so selten vor.
Cassis umarmt Selenski. Selenski posiert vor den drei Eidgenossen. Amherd kündigt einen Friedensgipfel ohne Russland an. Das alles sorgt jetzt im Inland für Streit.
Die Schweiz will eine Ukraine-Konferenz ausrichten. Nun verrät Ignazio Cassis mehr zu den Plänen. Was will Bern? Welche Rolle spielen Indien und China? Die wichtigsten Antworten.