Neue Zahlen zeigen, dass auffällig viele Einheimische aus den Städten wegziehen. Die Gründe dafür sind aber nicht so eindeutig, wie man meinen könnte.
Hinterlassene werden anders behandelt, je nachdem, ob AHV, BVG oder Spezialregeln für Bundesräte gelten. Das hat konkrete Folgen für die Betroffenen.
Das Militärgericht spricht den Lotsen nach dem Jet-Absturz am Sustenpass der fahrlässigen Tötung schuldig. Das Urteil belastet seine Berufskollegen – und nun steht der wichtigste Einsatz des Jahres an.
Knall an der Universität St. Gallen: Gleich zwei Professoren müssen nach Plagiatsvorwürfen ihre Koffer packen.
Zehn Gemeinden entlang der Birs zwischen Grellingen und Birsfelden werden für ihre Anstrengung gewürdigt, einen dicht genutzten Lebensraum zu «reparieren».
Um AHV-Bezügerinnen und -Bezüger finanziell zu entlasten, will die Initiative «Für ein besseres Leben im Alter» eine 13. AHV-Rente einführen. Der Abstimmungskampf wird heute eröffnet.
SP und Gewerkschaften fordern, dass AHV-Bezügerinnen und -Bezüger eine zusätzliche Monatsrente erhalten. Derweil wollen die Jungfreisinnigen das Rentenalter schrittweise erhöhen. Die beiden Initiativen im Überblick.
Demonstrierende wollen nach Davos wandern. Der Kanton Graubünden lässt sie aber nicht auf seine Strasse. Den Entscheid wollen die Organisatoren vor Bundesgericht anfechten.
Der Bauernpräsident sorgt sich um das Image der Schweizer Landwirte: Unmutsäusserungen, wie sie gerade in Deutschland stattfinden, wären kontraproduktiv.
Der Konzern beabsichtigt, «den Versicherungsmarkt positiv zu beleben und zu ergänzen». Dabei hat das Parlament einen Entscheid gefällt, der das verhindern soll.
Grosse Überraschung: Trotz Krieg laufen Planungen für einen Besuch des ukrainischen Präsidenten in zwei Schweizer Städten – schon nächste Woche.
Neue Zahlen zeigen, dass auffällig viele Einheimische aus den Städten wegziehen. Die Gründe dafür sind aber nicht so eindeutig, wie man meinen könnte.
Hinterlassene werden anders behandelt, je nachdem, ob AHV, BVG oder Spezialregeln für Bundesräte gelten. Das hat konkrete Folgen für die Betroffenen.
Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.
Das Militärgericht spricht den Lotsen nach dem Jet-Absturz am Sustenpass der fahrlässigen Tötung schuldig. Das Urteil belastet seine Berufskollegen – und nun steht der wichtigste Einsatz des Jahres an.
Knall an der Universität St. Gallen: Gleich zwei Professoren müssen nach Plagiatsvorwürfen ihre Koffer packen.
Um AHV-Bezügerinnen und -Bezüger finanziell zu entlasten, will die Initiative «Für ein besseres Leben im Alter» eine 13. AHV-Rente einführen. Der Abstimmungskampf wird heute eröffnet.
SP und Gewerkschaften fordern, dass AHV-Bezügerinnen und -Bezüger eine zusätzliche Monatsrente erhalten. Derweil wollen die Jungfreisinnigen das Rentenalter schrittweise erhöhen. Die beiden Initiativen im Überblick.
Demonstrierende wollen nach Davos wandern. Der Kanton Graubünden lässt sie aber nicht auf seine Strasse. Den Entscheid wollen die Organisatoren vor Bundesgericht anfechten.
Der Bauernpräsident sorgt sich um das Image der Schweizer Landwirte: Unmutsäusserungen, wie sie gerade in Deutschland stattfinden, wären kontraproduktiv.
Der Konzern beabsichtigt, «den Versicherungsmarkt positiv zu beleben und zu ergänzen». Dabei hat das Parlament einen Entscheid gefällt, der das verhindern soll.
Grosse Überraschung: Trotz Krieg laufen Planungen für einen Besuch des ukrainischen Präsidenten in zwei Schweizer Städten – schon nächste Woche.