Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 06. Januar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der langjährige Moderator erinnert sich an seine Anfänge beim Konsumentenmagazin. Und er sagt, warum das Format nach wie vor so gut funktioniert.

Gegen ein Prestigeprojekt des bundesnahen Rüstungsbetriebs formiert sich Widerstand in der Romandie. Der Firma drohen schwerwiegende Konsequenzen.

Nicht nur die Gletscher in den Alpen schmelzen. Auch die Gipfel verlieren wegen des fortschreitenden Klimawandels an Höhe – was teilweise weitreichende Folgen hat.

Nach dem Fischsterben haben die Betreiber des Naturparks um Stefan Linder mehrere Strafanzeigen eingereicht. Nun zeigt sich, dass es Linder mit dem Gesetz auch nicht immer genau nimmt.

Kambez Nuri geht auf afghanische Männer zu, die ihre Partnerin geschlagen haben – die gemeinsame Herkunft und Sprache schaffe Vertrauen, sagt der interkulturelle Gewaltberater.

Eine Auswertung der Dezembersession zeigt: Die SVP politisiert jetzt im Nationalrat noch kompromissloser. Die FDP untersagt ihr in der neuen Legislatur öfter die Unterstützung. Der Streit unter den rechten Parteien spitzt sich zu.

Um Vögel von ihren Feldern fernzuhalten, rüsten Landwirte mit ausgefeilter Technik hoch. Doch manche der Hightech-Vogelscheuchen sind umstritten.

Best of 50 Jahre «Kassensturz»: Das waren Meilensteine der Konsumentensendung, die das Land bewegten.

Ein Labrador kommt mutmasslich mit seiner Pfote aufs Gaspedal eines Elektroautos. Bei der kurzen Schussfahrt werden zwei Personen getroffen. Statt sich um die Opfer zu kümmern, fährt die Hundehalterin im Taxi davon.

Die eine ist Landwirtin in sechster Generation, die andere Pflegerin mit Migrationshintergrund. Katja Riem, 27, und Farah Rumy, 32, über ihre ersten Wochen im Parlament, ihre politischen Differenzen – und weshalb sie sich trotzdem mögen.

Mord, Vergewaltigung, Folter: Die Anklageschrift ist ein Dokument des Grauens. Selten musste ein Schweizer Gericht so schwere Vorwürfe beurteilen wie im Fall um Ousman Sonko, der in der Schweiz untertauchte.

Der langjährige Moderator erinnert sich an seine Anfänge beim Konsumentenmagazin. Und er sagt, warum das Format nach wie vor so gut funktioniert.

Gegen ein Prestigeprojekt des bundesnahen Rüstungsbetriebs formiert sich Widerstand in der Romandie. Der Firma drohen schwerwiegende Konsequenzen.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Nicht nur die Gletscher in den Alpen schmelzen. Auch die Gipfel verlieren wegen des fortschreitenden Klimawandels an Höhe – was teilweise weitreichende Folgen hat.

Nach dem Fischsterben haben die Betreiber des Naturparks um Stefan Linder mehrere Strafanzeigen eingereicht. Nun zeigt sich, dass es Linder mit dem Gesetz auch nicht immer genau nimmt.

Kambez Nuri geht auf afghanische Männer zu, die ihre Partnerin geschlagen haben – die gemeinsame Herkunft und Sprache schaffe Vertrauen, sagt der interkulturelle Gewaltberater.

Eine Auswertung der Dezembersession zeigt: Die SVP politisiert jetzt im Nationalrat noch kompromissloser. Die FDP untersagt ihr in der neuen Legislatur öfter die Unterstützung. Der Streit unter den rechten Parteien spitzt sich zu.

Um Vögel von ihren Feldern fernzuhalten, rüsten Landwirte mit ausgefeilter Technik hoch. Doch manche der Hightech-Vogelscheuchen sind umstritten.

Best of 50 Jahre «Kassensturz»: Das waren Meilensteine der Konsumentensendung, die das Land bewegten.

Ein Labrador kommt mutmasslich mit seiner Pfote aufs Gaspedal eines Elektroautos. Bei der kurzen Schussfahrt werden zwei Personen getroffen. Statt sich um die Opfer zu kümmern, fährt die Hundehalterin im Taxi davon.

Die eine ist Landwirtin in sechster Generation, die andere Pflegerin mit Migrationshintergrund. Katja Riem, 27, und Farah Rumy, 32, über ihre ersten Wochen im Parlament, ihre politischen Differenzen – und weshalb sie sich trotzdem mögen.