Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Januar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im grossen Interview sagt der Ex-Finanzminister, wie unser Land in Zukunft erfolgreich sein kann. Er erzählt, womit er seine Eltern enttäuscht hat – und warum es gar nicht schlecht ist, wenn auch Bundesräte mal einen Gefühlsausbruch haben.

Drei Jahre nach Einführung des Mindestlohns von 24 Franken in Genf zeigen sich nun die Auswirkungen: Gab es den befürchteten Stellenabbau? Wurden mehr Grenzgänger angezogen?

Zwei Korpsangehörige wurden in ihrem Streifenwagen bedroht und bedrängt, laut Behördenangaben durch Linksextreme. Am Auto entstand grosser Sachschaden.

Über 80 Prozent unseres Mülls stammen von Baustellen. Er sollte in der Schweiz bleiben – stattdessen landen 800’000 Tonnen pro Jahr im Ausland. Warum? Spurensuche in einer verschwiegenen Branche.

Ein 27-Jähriger fliegt mit seiner F/A-18 in eine Felswand und stirbt. Nun wird das Unglück aus dem Jahr 2016 verhandelt. Im Mittelpunkt: der Fluglotse.

Die Partei bekämpft die AHV-Initiative der Gewerkschaften. Doch es gibt auch Befürworter, und erste Sektionen stellen sich quer.

Rekordhohe Zuwanderung, Monsterdossier EU: Der neue Justizminister ist gleich gefordert. Wir zeigen, was ihn erwartet – und was von ihm erwartet wird.

Bundespräsidentin Viola Amherd appelliert in ihrer Neujahrsansprache an die gemeinsame Verantwortung.

Jahrzehntelang hat Laurent Donzé Wintersport­material gesammelt und teilweise sogar zu Forschungs­zwecken zersägt. Was sich dabei anhäufte – oder eben an Resten übrig blieb –, zeigt er nun im Jura.

Höheres Rentenalter, höhere Mehrwertsteuer-

Wer braucht schon Tschugger, wenn er unseren Bundesrat hat? Das neue Bundesratsbild ist da!

Im grossen Interview sagt der Ex-Finanzminister, wie unser Land in Zukunft erfolgreich sein kann. Er erzählt, womit er seine Eltern enttäuscht hat – und warum es gar nicht schlecht ist, wenn auch Bundesräte mal einen Gefühlsausbruch haben.

Drei Jahre nach Einführung des Mindestlohns von 24 Franken in Genf zeigen sich nun die Auswirkungen: Gab es den befürchteten Stellenabbau? Wurden mehr Grenzgänger angezogen?

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Über 80 Prozent unseres Mülls stammen von Baustellen. Er sollte in der Schweiz bleiben – stattdessen landen 800’000 Tonnen pro Jahr im Ausland. Warum? Spurensuche in einer verschwiegenen Branche.

Ein 27-Jähriger fliegt mit seiner F/A-18 in eine Felswand und stirbt. Nun wird das Unglück aus dem Jahr 2016 verhandelt. Im Mittelpunkt: der Fluglotse.

Die Partei bekämpft die AHV-Initiative der Gewerkschaften. Doch es gibt auch Befürworter, und erste Sektionen stellen sich quer.

Rekordhohe Zuwanderung, Monsterdossier EU: Der neue Justizminister ist gleich gefordert. Wir zeigen, was ihn erwartet – und was von ihm erwartet wird.

Bundespräsidentin Viola Amherd appelliert in ihrer Neujahrsansprache an die gemeinsame Verantwortung.

Jahrzehntelang hat Laurent Donzé Wintersport­material gesammelt und teilweise sogar zu Forschungs­zwecken zersägt. Was sich dabei anhäufte – oder eben an Resten übrig blieb –, zeigt er nun im Jura.

Grünen-Fraktionschefin Aline Trede erwägt eine Kandidatur für die Nachfolge von Balthasar Glättli an der Parteispitze.

Wer braucht schon Tschugger, wenn er unseren Bundesrat hat? Das neue Bundesratsbild ist da!