Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 29. Dezember 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach vier Sabotageakten in fünf Tagen: 4000 betroffene Haushalte in Rheinfelden sind wieder online. Offene Fragen bleiben.

Exklusive Daten zeigen: 2023 haben Vorfälle mit Wölfen in der Schweiz abgenommen. Greifen die Herdenschutz-Massnahmen? Oder liegt es am Verhalten der Bauern?

Aqua Viva und der Grimselverein wehren sich gegen den Bau eines Staudamms im Triftgebiet. Die Beschwerde sei «querulatorisch», sagt Regierungsrat Christoph Ammann.

«Völlig daneben», findet SVP-Ständerat und Armee-Oberst Werner Salzmann die Position der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee. Die GSoA aber sieht sich gerade jetzt besonders herausgefordert.

Mehr als drei Viertel der Schweizer Bevölkerung unterstützen die im Herbst eingereichte Initiative zur Einschränkung von Feuerwerk bei Privatpersonen wegen dem Tierwohl und der Luftverschmutzung.

Der Verband der Physiotherapeuten fordert, dass ein Aufsichtsverfahren gegen das BAG eröffnet wird. Die neue Tarifstruktur sei nicht gesetzeskonform.

Wo zahlen Sie am wenigsten Steuern? Und wo am meisten? Unsere interaktive Karte zeigt, wo Sie mit Ihrem Einkommen und Haushaltstyp am besten fahren.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Marco Chiesa (SVP) gibt bereits nach vier Jahren auf – wie schon Balthasar Glättli (Grüne). Sie verlassen ein schlecht bezahltes, immer hektischeres Amt. Wie es dazu kam.

Geheimgefängnisse der CIA, Kriegsverbrechen, Organhandel: Dick Marty brachte Schlimmes ans Licht – und brauchte darum Polizeischutz. Nun ist er kurz vor seinem 79. Geburtstag gestorben.

Nationalrat Marcel Dettling erwägt, für das Amt des Parteipräsidenten zu kandidieren. Wie er die Leistung von Marco Chiesa beurteilt und was ihm als SVP-Chef wichtig wäre.

Nach vier Sabotageakten in fünf Tagen: 4000 betroffene Haushalte in Rheinfelden sind wieder online. Offene Fragen bleiben.

Exklusive Daten zeigen: 2023 haben Vorfälle mit Wölfen in der Schweiz abgenommen. Greifen die Herdenschutz-Massnahmen? Oder liegt es am Verhalten der Bauern?

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Mehr als drei Viertel der Schweizer Bevölkerung unterstützen die im Herbst eingereichte Initiative zur Einschränkung von Feuerwerk bei Privatpersonen wegen dem Tierwohl und der Luftverschmutzung.

«Völlig daneben», findet SVP-Ständerat und Armee-Oberst Werner Salzmann die Position der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee. Die GSoA aber sieht sich gerade jetzt besonders herausgefordert.

Der Verband der Physiotherapeuten fordert, dass ein Aufsichtsverfahren gegen das BAG eröffnet wird. Die neue Tarifstruktur sei nicht gesetzeskonform.

Wo zahlen Sie am wenigsten Steuern? Und wo am meisten? Unsere interaktive Karte zeigt, wo Sie mit Ihrem Einkommen und Haushaltstyp am besten fahren.

Marco Chiesa (SVP) gibt bereits nach vier Jahren auf – wie schon Balthasar Glättli (Grüne). Sie verlassen ein schlecht bezahltes, immer hektischeres Amt. Wie es dazu kam.

Geheimgefängnisse der CIA, Kriegsverbrechen, Organhandel: Dick Marty brachte Schlimmes ans Licht – und brauchte darum Polizeischutz. Nun ist er kurz vor seinem 79. Geburtstag gestorben.

Nationalrat Marcel Dettling erwägt, für das Amt des Parteipräsidenten zu kandidieren. Wie er die Leistung von Marco Chiesa beurteilt und was ihm als SVP-Chef wichtig wäre.

Der frühere Tessiner Ständerat ist am Donnerstag im Alter von 78 Jahren verstorben. Als Kosovo-Sonderberichterstatter lebte er fast 18 Monate unter strengem Polizeischutz