Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 19. Dezember 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Parlament streitet über die Streichung der 20 Millionen, die die Schweiz an das wichtigste Hilfswerk im Gazastreifen zahlt. Die Debatte beschäftigt bis nach New York.

Der Nationalrat berät am Mittwoch das neue Klimaschutzgesetz. Der Bundesrat will neu auf Subventionen und Anreize setzen – ganz konsequent ist er dabei aber nicht.

Das Branchenheft «Schweizer Journalist:in» hat die Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2023 erkoren. Drei Auszeichnungen gehen an den «Tages-Anzeiger».

SVP-Nationalrat Gregor Rutz behauptet, das Staatssekretariat für Migration verstosse mit seinem Vorgehen gegen das Gesetz. Und er sagt, die Medien hätten über ein Gerichtsurteil falsch berichtet. Wo er richtig liegt – und wo nicht.

Bei den Schweizer Staatsanwaltschaften stapeln sich die Pendenzen. Doch der Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf. Jetzt greift das Parlament in die Debatte ein.

Die Kürzung von Schweizer Geldern für das Flüchtlingshilfswerk habe keine Auswirkungen auf die Rolle im Sicherheitsrat, sagt UNO-Botschafterin Pascale Baeriswyl.

Sima Samar wurde von den Taliban verfolgt. Nun ist sie bestürzt über den Ruf von SVP und FDP nach einer härteren Gangart bei der Aufnahme afghanischer Frauen und Mädchen.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Er bedrohte Polizisten und schloss sich einer Reichsbürger-Organisation an. Doch dann kam alles anders.

Zehntausende sind dabei, wenn Isabelle Buser (33) über ihren Lehrerinnenalltag postet. Sie wirbt damit erfolgreich für ihren Job.

Das Parlament hält derzeit eine Sonderdebatte zum Asylthema ab. Im Zentrum steht das Bleiberecht für Frauen aus Afghanistan. Dieses steht jetzt auf der Kippe.

Das Parlament streitet über die Streichung der 20 Millionen, die die Schweiz an das wichtigste Hilfswerk im Gazastreifen zahlt. Die Debatte beschäftigt bis nach New York.

Der Nationalrat berät am Mittwoch das neue Klimaschutzgesetz. Der Bundesrat will neu auf Subventionen und Anreize setzen – ganz konsequent ist er dabei aber nicht.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

SVP-Nationalrat Gregor Rutz behauptet, das Staatssekretariat für Migration verstosse mit seinem Vorgehen gegen das Gesetz. Und er sagt, die Medien hätten über ein Gerichtsurteil falsch berichtet. Wo er richtig liegt – und wo nicht.

Bei den Schweizer Staatsanwaltschaften stapeln sich die Pendenzen. Doch der Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf. Jetzt greift das Parlament in die Debatte ein.

Die Kürzung von Schweizer Geldern für das Flüchtlingshilfswerk habe keine Auswirkungen auf die Rolle im Sicherheitsrat, sagt UNO-Botschafterin Pascale Baeriswyl.

Sima Samar wurde von den Taliban verfolgt. Nun ist sie bestürzt über den Ruf von SVP und FDP nach einer härteren Gangart bei der Aufnahme afghanischer Frauen und Mädchen.

Erwin Sperisen soll in Genf ein viertes Mal vor Gericht gestellt werden. Die Anwälte des ehemaligen Chefs der Nationalpolizei von Guatemala wollen allerdings die Richterin, die den Fall übernommen hat, nicht akzeptieren.

Das Parlament lockert zwar die Regeln für einige Kriegsmaterialexporte. Für die Ukraine muss aber weiter nach Lösungen gesucht werden – die Voraussetzungen dafür sind schwierig.

Das Parlament hält derzeit eine Sonderdebatte zum Asylthema ab. Im Zentrum steht das Bleiberecht für Frauen aus Afghanistan. Dieses steht jetzt auf der Kippe.

Der Kanton Wallis hat seit der Eröffnung der aktiven Jagd bereits die Hälfe seines Abschussziels erreicht. Innerhalb von 18 Tagen wurden 17 Wölfe getötet.