Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Dezember 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mattea Meyer reagiert auf den Angriff des Grünen-Präsidenten auf die SP. Die grüne Bundesratskandidatur sei wegen der Mitte misslungen. Wie Meyer das Zerwürfnis wieder kitten will.

Der Bundesrat lässt Elisabeth Baume-Schneider vom Justiz- ins Innendepartement wechseln. Es ist die fragwürdigste Rochade seit vielen Jahren.

Die bisherige Justizministerin übernimmt überraschend das Innendepartement. Sie startet mit mindestens fünf Volksabstimmungen im nächsten Jahr.

Nach nur einem Jahr wirft die Justizministerin den Bettel hin. Elisabeth Baume-Schneider wird sich künftig um Gesundheit und Altersvorsorge kümmern. Ihr neuer SP-Bundesratskollege Beat Jans kommt ins Justizdepartement.

Die FDP entzieht Hans-Peter Portmann das prestigeträchtige Präsidium der Aussenpolitischen Kommission – und entfernt einen der letzten Exponenten des Öko-Flügels aus der Energiekommission.

Woher kamen die 70 Stimmen für Daniel Jositsch? Nicht von der FDP, wenn man deren Präsidenten glauben will. Und Thierry Burkart erklärt auch gleich, weshalb.

Die drastischen Austrittszahlen bestätigen, was die katholische Kirche noch immer nicht begriffen hat: dass sie gegen den sexuellen Missbrauch durch ihre Priester konsequent vorgehen müsste.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Der Mörder von Sitten hat vor seiner Tat ein Video aufgenommen und es der Zeitung «Le Nouvelliste» geschickt. Die Justiz dementiert derweil weiter, Probleme mit dem Mann zu wenig ernst genommen zu haben.

Die SP will sicherstellen, dass der Bundesrat bei der bald anstehenden Präsentation des EU-Verhandlungsmandates den Lohnschutz nicht weiter aushöhlt.

Abgelegene Bergwiesen sollen mit Solaranlagen zugepflastert werden, wenn es nach der Politik geht. Unsere Wertmassstäbe haben sich völlig verschoben – mit der Landschaft als grosser Verliererin.

Mattea Meyer reagiert auf den Angriff des Grünen-Präsidenten auf die SP. Die grüne Bundesratskandidatur sei wegen der Mitte misslungen. Wie Meyer das Zerwürfnis wieder kitten will.

Der Bundesrat lässt Elisabeth Baume-Schneider vom Justiz- ins Innendepartement wechseln. Es ist die fragwürdigste Rochade seit vielen Jahren.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Die bisherige Justizministerin übernimmt überraschend das Innendepartement. Sie startet mit mindestens fünf Volksabstimmungen im nächsten Jahr.

Nach nur einem Jahr wirft die Justizministerin den Bettel hin. Elisabeth Baume-Schneider wird sich künftig um Gesundheit und Altersvorsorge kümmern. Ihr neuer SP-Bundesratskollege Beat Jans kommt ins Justizdepartement.

Die FDP entzieht Hans-Peter Portmann das prestigeträchtige Präsidium der Aussenpolitischen Kommission – und entfernt einen der letzten Exponenten des Öko-Flügels aus der Energiekommission.

Woher kamen die 70 Stimmen für Daniel Jositsch? Nicht von der FDP, wenn man deren Präsidenten glauben will. Und Thierry Burkart erklärt auch gleich, weshalb.

Die drastischen Austrittszahlen bestätigen, was die katholische Kirche noch immer nicht begriffen hat: dass sie gegen den sexuellen Missbrauch durch ihre Priester konsequent vorgehen müsste.

Der Mörder von Sitten hat vor seiner Tat ein Video aufgenommen und es der Zeitung «Le Nouvelliste» geschickt. Die Justiz dementiert derweil weiter, Probleme mit dem Mann zu wenig ernst genommen zu haben.

Die SP will sicherstellen, dass der Bundesrat bei der bald anstehenden Präsentation des EU-Verhandlungsmandates den Lohnschutz nicht weiter aushöhlt.

Abgelegene Bergwiesen sollen mit Solaranlagen zugepflastert werden, wenn es nach der Politik geht. Unsere Wertmassstäbe haben sich völlig verschoben – mit der Landschaft als grosser Verliererin.