Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Dezember 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

No more games. Es ist der Abend vor der Bundesratswahl, und plötzlich hat niemand mehr Lust auf Spiele. Die Tendenz ist klar: Beat Jans bleibt Favorit – auch wenn Pult aufholt.

Neue Nachbarn klagen gegen den Lärm von der Kuhweide, ein Bauer versteht die Welt nicht mehr, und ein Neurologe startet eine Initiative. Eine Gemeinde streitet medienwirksam um nichts weniger als das Schweizer Heimatgefühl.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

«Gewählt ist…»: Mit diesen Worten wird der Nationalratspräsident verkünden, wer die Nachfolge von SP-Bundesrat Alain Berset antritt. Wie die Wahlen ablaufen werden – und wer die besten Chancen hat.

Der iranische Präsident kommt nicht nach Genf. Die Bundes­anwalt­schaft bestätigt, dass eine Anzeige gegen ihn eingegangen ist.

Welche Kantone wurden bisher benachteiligt? Wie entscheidend sind Herkunft und Alter? Antworten zur Wahl am 13. Dezember.

Jetzt wird es ernst: Die Bundesratskandidaten haben sich den letzten Hearings gestellt. Danach beginnt in Bundesbern die «Nacht der langen Messer».

16 Frauen haben in der Wintersession die Arbeit in der kleinen Parlamentskammer aufgenommen – ein historischer Höchststand. Um das zu feiern, kamen alle für ein Gruppenbild zusammen.

EU-Vize-Kommissar Maros Sefcovic hat für Freitag eine gemeinsame Erklärung mit der Schweiz in Aussicht gestellt. Er hofft auf ein Verhandlungsmandat.

Bei der minutiös geplanten Bluttat von Sitten sind zwei Menschen gestorben. Die Justiz muss sich fragen, ob sie die Tragödie nicht hätte verhindern können – zumal Hinweise auf psychische Probleme des Täters vorlagen.

Die Einsprachen der Umweltverbände hatten die Wolfsjagd in der Schweiz vorerst unterbrochen. Die Bauern kritisieren die Einsprachen und sehen eine Gefahr für die Alpwirtschaft.

No more games. Es ist der Abend vor der Bundesratswahl, und plötzlich hat niemand mehr Lust auf Spiele. Die Tendenz ist klar: Beat Jans bleibt Favorit – auch wenn Pult aufholt.

Neue Nachbarn klagen gegen den Lärm von der Kuhweide, ein Bauer versteht die Welt nicht mehr, und ein Neurologe startet eine Initiative. Eine Gemeinde streitet medienwirksam um nichts weniger als das Schweizer Heimatgefühl.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

«Gewählt ist…»: Mit diesen Worten wird der Nationalratspräsident verkünden, wer die Nachfolge von SP-Bundesrat Alain Berset antritt. Wie die Wahlen ablaufen werden – und wer die besten Chancen hat.

Der iranische Präsident kommt nicht nach Genf. Die Bundes­anwalt­schaft bestätigt, dass eine Anzeige gegen ihn eingegangen ist.

Welche Kantone wurden bisher benachteiligt? Wie entscheidend sind Herkunft und Alter? Antworten zur Wahl am 13. Dezember.

Jetzt wird es ernst: Die Bundesratskandidaten haben sich den letzten Hearings gestellt. Danach beginnt in Bundesbern die «Nacht der langen Messer».

16 Frauen haben in der Wintersession die Arbeit in der kleinen Parlamentskammer aufgenommen – ein historischer Höchststand. Um das zu feiern, kamen alle für ein Gruppenbild zusammen.

EU-Vize-Kommissar Maros Sefcovic hat für Freitag eine gemeinsame Erklärung mit der Schweiz in Aussicht gestellt. Er hofft auf ein Verhandlungsmandat.

Bei der minutiös geplanten Bluttat von Sitten sind zwei Menschen gestorben. Die Justiz muss sich fragen, ob sie die Tragödie nicht hätte verhindern können – zumal Hinweise auf psychische Probleme des Täters vorlagen.

Die Einsprachen der Umweltverbände hatten die Wolfsjagd in der Schweiz vorerst unterbrochen. Die Bauern kritisieren die Einsprachen und sehen eine Gefahr für die Alpwirtschaft.